Tina254 hat geschrieben: ↑Montag 25. März 2019, 15:47
Kann man vielleicht an der Art des Rahmens erkennen, wie alt der Kunstdruck ungefähr ist?
also nur von den Bildern so - ich jedenfalls geh da nicht näher dran mit irgendwelchen Vermutungen. Weil: die Repro kann auch älter sein, als der Rahmen und wurde da eben nur neu gerahmt. Auch: ob sie eben dort hergestellt (könnte sein, s.u.) oder nur ein-/umgerahmt wurde - ?? Und: welche Technik liegt ihr zu Grunde? das geht online nicht zu sagen.
Schaut man nochmal in die Geschichte des Unternehmens, die geht bis 1980
[Gäste sehen keine Links] - wann der Rahmen entstand, könnte man vllt. herausbekommen, indem man sich andere Sachen aus dem Haus ansieht, mehr Aufkleber mit ca. Datierung 'ausgräbt' oder wann diese Art, diese Firmierung verwendet wurde.
Ich hab nur einen einzigen und dann auch nur möglichen, weil ohne Abbildung, Anhaltspunkt zu dem Bild des Mädchens im Zusammenhang mit Hanfstaengl überhaupt gefunden und bisher noch nicht verlinkt, weil mir das eben sehr früh & fraglich vorkam. Also bitte nicht gleich auf das gezeigte Objekt beziehen!!

- aber könnte auch & wer weiß, wie lange das Motiv im Programm war
nun denn, guck da "Verlags-Katalog von Franz Hanfstængl Kunstverlag München. ... Januar 1903"
[Gäste sehen keine Links] und dann der Eintrag links da auf S. 64
[Gäste sehen keine Links] "Bildnis eines jungen Mädchens"