Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Grosse Silbersaliere mit unbekannter Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Saxophon Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Samstag 16. März 2019, 08:29
  • Reputation: 2

Grosse Silbersaliere mit unbekannter Punze

Beitrag von Saxophon »

nux hat geschrieben: Dienstag 19. März 2019, 21:51 wieviel Salz soll denn da rein
Stimmt, Salière ist wohl nicht der richtige Ausdruck für dieses Gefäss.Tafelaufsatz gefällt mir besser
Liebe Grüsse
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Grosse Silbersaliere mit unbekannter Punze

Beitrag von Silberpunze »

Ist ja lieb, wie ihr versucht, den Beitragersteller zu trösten
aber ich kann die Enttäuschung sehr gut nachvollziehen.

Ich würde das, was in Hanau produziert wurde, als Kitsch und
industrielle Massenware bezeichnen und würde selbst
kaum mehr als den Schmelzwert investieren.

Hingegen alte Stücke kleiner Städte mit schönem Beschau- und Meisterzeichen :heart_eyes:
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Grosse Silbersaliere mit unbekannter Punze

Beitrag von mia_sl »

Silberpunze hat geschrieben: Mittwoch 20. März 2019, 18:24 Ich würde das, was in Hanau produziert wurde, als Kitsch und
industrielle Massenware bezeichnen und würde selbst
kaum mehr als den Schmelzwert investieren.
Naja, da bist du aber sehr harsch in deiner Kritik.
Und ziemlich verallgemeinernd.
Ich gebe dir ja in so fern Recht, dass es zur Jahrhundertwende, im Historismus, sehr viel Kitsch gegeben hat.
Das war halt der Zeitgeschmack der Belle Epoque
Und wenn man manchmal Silberstücke sieht, mit Putten hier und da, Watteau Szenen mit vielen Rocaillen drumherum, dann weiss man eigentlich schon bevor man die Marke sieht, dass es sich hier um Hanauer Silber handelt.
In so weit stimmt es schon, dass viel produziert wurde, was nicht gerade höchsten Ansprüchen genügte.

Aber es gibt auch durchaus sehr schöne Teile aus der Zeit.
Ich habe einige in der letzten Zeit an glückliche Neubesitzer weitergegeben. Eine wunderschöne Kristallkaraffe mit sehr schöner Silbermontierung , einen aussergewöhnlichen Salzstreuer mit Kristalleinsatz im klassizistischen Stil, beide von Neresheimer und eine sehr schön gearbeitete Weinprobierschale mit Maskaron und Münze aus dem 18. Jahrhundert von Dingeldein. Letztere hatte auch eine nette Ansammlung von Pseudopunzen.
Hat den neuen Besitzer aber nicht gestört. :slightly_smiling_face:
Und er hat auch gerne mehr bezahlt als den Schmelzpreis. ;)
Zuletzt geändert von mia_sl am Donnerstag 21. März 2019, 07:41, insgesamt 2-mal geändert.
  • Saxophon Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Samstag 16. März 2019, 08:29
  • Reputation: 2

Grosse Silbersaliere mit unbekannter Punze

Beitrag von Saxophon »

Silberpunze hat geschrieben: Mittwoch 20. März 2019, 18:24 Ist ja lieb, wie ihr versucht, den Beitragersteller zu trösten
Guten Morgen,
danke für die ehrliche Antwort. möchte aber noch gerne wissen, in welchem Zeitraum diese Stücke produziert worden sind.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Grosse Silbersaliere mit unbekannter Punze

Beitrag von mia_sl »

In dem Artikel, den ich oben schon verlinkt hatte, gibt es dazu auch Aussagen.
Ab ca. 1870 gibt es diese Pseudo Punzen. Also man kann das auf Ende des 19. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts eingrenzen.
Auf der Seite mit den Hanauer Pseudomarks steht in der Liste mit den Silberschmieden ja auch immer das Gründungsjahr. Daraus ergibt sich ja dann ein Zeitraum.
Neresheimer wurde erst 1893 gegründet, also kannst du deine Schale zeitlich um die Jahrhundertwende einordnen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Große Suppenkelle mit sehr kleiner, mir unbekannte Punze...
      von nostalgiker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 448 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • große Kaffee-Blechdose "Merke Marke Mann im Monde" Alters- und Wertbestimmung
      von Johanna » » in Reklame und Blechschilder 🖼️📣
    • 5 Antworten
    • 2454 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Große silberfarbige Plakette mit einem Bild von Albrecht Dürer
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 450 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • große chinesische Schüsseln/Teller
      von eldschi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 643 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von eldschi
    • Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?
      von CUBISMIC » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 585 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CUBISMIC
    • Große Glaslampe 63 cm Le Verre Francaise ,Perriere Jouet
      von Timelife1 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 10 Antworten
    • 849 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“