Hi Alma,
ich habe Dich glaube ich noch nicht begrüßt.
Willkommen also hier im Forum.
alma hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. März 2019, 12:27
Bei näherer Betrachtung kleben auch einige Farbpartikel am Glas
Es könnte sein, dass das rechte untere Dreieck in der Ecke eine Verbindung mit dem Glas hat, oder das Bild an allen Ecken am Glas fixiert worden ist. Das Glas hatte bei der Rahmung vielleicht auch nicht unten aufgesessen und ist erst im Laufe der Zeit abgesackt und hat das untere Eck, "mitgenommen". Ich denke, wenn Du das Bild "zerlegen" solltest, muss Du vor allem darauf Acht geben, dass Bild und Glas dabei nicht getrennt werden. Das heißt auf jeden Fall immer erst das Glas und das Papier zusammenlassen. Dann erst ermitteln, wo es überall am Glas klebt. Erst wenn alles spannungsfrei ist, kannst Du überlegen, wo Du das Bild vom Glas vorsichtig löst,und versuchst, den Riss wieder zuzuschieben. Der Riss geht ja nicht durch, an den äußeren Enden ist das Papier noch zusammen.
Möglicherweise ist ja das restliche obere Bild frei und klebt nirgendwo am Glas. Dann kannst Du natürlich das obere große Teil auf den Riss zubewegen und lässt die untere Ecke wie sie ist. Wenn das oben auch irgendwie klebt, löst Du besser das kleinere Teil.
Alles was für das Glas gesagt wurde, gilt natürlich auch für die Pappe, die hinter dem Bild ist. Bloß die ist nicht so schwer und zerstörerisch.
Da könnten höchstens Ausdehnungsunterschiede bei Temperatur oder Feuchtigkeit eine Rolle gespielt haben.
So, das war die Theorie, wie ich da dran gehen würde. Aber es kommen bestimmt noch andere und bessere Vorschläge für die Vorgehensweise. Wenn Du immer schöne Bilder lieferst, helfen hier bestimmt alle Spezialisten mit, den Riss wieder fast unsichtbar werden zu lassen. 8) Für die spätere Fixierung des Risses, habe ich noch keine Idee, je freier, desto besser, denke ich.
Ich denke, dass bei der Rahmung die Ränder des Bildes zu sehr fixiert worden sind. In der Folge kann die Beschädigung auch durch extreme Feuchtigkeitsschwankungen, oder auch eine mechanische Erschütterung entstanden sein.
Gruß
Lins