Hallo
zur ersten Einordnung verrät die Distel (thistle) auf den silbernen Knöpfen
[Gäste sehen keine Links] & dem Kragenabzeichen die Herkunft - Schottland.
[Gäste sehen keine Links]
Dein Svigerfadder liegt da doch gut mit - somit erst was Neues in der Art
[Gäste sehen keine Links]
auch
[Gäste sehen keine Links] - meine Highland könnte es schon sein (Lowland sieht etwas anders aus). Doublet - die Bezeichnung für diese enganliegende Jackenform kommt daher
[Gäste sehen keine Links]
Farbe? ?
[Gäste sehen keine Links]
Nochmal ein einzelner Knopf - hier in Nickel (gab/gibt es wohl auch in versilbert oder Sterling, vergoldet etc.)
4 Chevrons/Winkel ist wohl Major. Das Abzeichen mit der Trommel zwischen Disteln kannst Du da beschrieben finden
[Gäste sehen keine Links]
Scottish- British Infantry regiments - Schottisch-Britische Infanterie-Regimente verwendeten das also
Zusammen, wie im Link steht - ein Drum Major, ein Tambourmajor
[Gäste sehen keine Links]
Nun also zurück zum Kragenabzeichen - da Schottische im Überblick
[Gäste sehen keine Links] - könnte vllt, doch das sein?
[Gäste sehen keine Links] "Queens Own Cameron Highlanders Regiment " - da drunter die ganze Geschichte & Details
Da steht aber auch :-O " ... 1873 Queen Victoria presented the regiment with new colours ... they should in future be known as the "Queen's Own". ... The regiment's dark green facings, worn since 1793, were replaced with royal blue."
An anderer Stelle dazu
[Gäste sehen keine Links] - und da sind Knöpfe & Kragenabzeichen so wie bei dem hier gezeigten Stück ab 1880 datiert.
Nun sag Du noch oder mach Bilder bei Tageslicht - ist das Joppelchen mal grün oder doch schon blau gewesen
Aber: da es kaum irgendwie Abb. von alten, erhaltenen Jacken gibt - näher komm ich bisher nicht dran.
Gruß
nux