Hallo,
gibt es irgendwelche Punzen? Hinweise auf den Feingehalt?
Und vor allem: mehr noch an Hintergrundinformationen? woher die zeitliche Einordnung z.B.? gibt es Ideen zur regionalen Herkunft?
Dieses: 'ich habe hier' ist für alle hier, die versuchen, Rat geben zu wollen so :# - also bitte genauer - warum, weshalb, wieso Verdienst, woher, von wem etc. kann manchmal entscheidend richtungsweisend sein, damit man vielleicht was auftun kann, ohne Äonen mit Stochern im Nebel zuzubringen

. Was Du in dem Monogramm siehst, kann ich momentan auch nur bedingt nachvollziehen - da malt man besser noch mal
auch weil: so was kann ohne nähere Eingrenzung aus einer ganz anderen Ecke oder Zeit, als man u.U. zuerst andenken würde, stammen Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Hinsichtlich der Gestaltung der Krone: wenn es um ein historisches Objekt geht, sollte man entsprechend alte Vergleichsstücke haben. Moderne Varianten können da u.U. leicht täuschen
Herzog - hm - dafür fehlen die kleineren Zwischenzinken und ich meine das Blattwerk wäre dann nicht so deutlich. Das Kreuz obenauf ist auch ziemlich groß und deutlich. Zudem ist der Reif anders gestaltet - wo das herkommt weiß ich so auch nicht: drei Punkte, dann eine Raute (oder Oval) usw. - mal sehen
als Vergleich dazu (dem Reifmuster) auch noch ein preußischer Prinz
[Gäste sehen keine Links]
ach so ja: da sitzen die Spezis
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux