Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ich habe vor ca. 16 Jahren ein altes Sofa geerbt. Momentan steht es in unserem Wohnzimmer. Nun habe ich schon versucht herauszufinden, wie alt das Sofa ist. Leider steht nichts am Sofa. Das besondere am Sofa ist seine Rückenlehne, die mit einer interressanten Mechanik zu verstellen ist. Gleichzeitig verstellt man die linke Lehne des Sofas, sodass man quasi ein Schlafsofa daraus machen kann. Kann mir jemand sagen, aus welcher Zeit das Sofa stammt und wie es Wertmäßig einzustufen ist?
P1070825.JPG (108.8 KiB) 1506 mal betrachtet
Der Dateianhang P1070825.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang P1070824.JPG existiert nicht mehr.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Du hast ein eher schlichtes, aber elegantes Beispiel für eine Liege oder ein Sofa im viktorianischen Rokoko-Stil. Diese wurden in großen Stückzahlen von etwa 1850 bis in die 1880er Jahre hergestellt. Sie würden in dieser Zeit in fast jedem Haus eine finden, aber Ihre ist aufgrund des Klapparms besonders.
Eines der Patente für diese Mechanismen wurde von J. Alderman am Soho Square in London in den 1850er Jahren gehalten. Ich bin sicher, dass es viele andere Patente gab, die in anderen Teilen Europas geringfügig voneinander abweichen. Tatsächlich emigrierte ein deutscher Handwerker mit dem Namen George Jacob Hunzinger (1835-1895) nach Ohio in den USA und stellte Klappbetten mit einem ähnlichen Mechanismus her.
Sogar frühere Klappmechanismen wurden für Militärmöbel verwendet, die für den einfachen Transport zusammenklappbar sein mussten. Sie finden diese Mechanismen auch auf Stühlen für Invaliden und in viktorianischen Sesseln auf Bibliothekssesseln. Gegen Ende des Jahrhunderts wurde es auch populär, Klappmechanismen an Kinderhochstühlen zu verwenden, die zu Kinderwagen oder Schaukelpferden gemacht werden konnten. Sehr genial!
Deiner scheint in einem sehr guten Zustand zu sein, und mit Neupolsterung und Nacharbeit habe ich keine Möglichkeit zu wissen, ob es sich um ein Original oder eine Reproduktion handelt. Bitte sehe, ob sich in der Nähe des Mechanismus ein Metalletikett befindet und andere Altersspuren vorhanden sind. Im Arm sollte sich ein Auslösemechanismus befinden, mit dem die Seite nach unten geklappt und verlängert werden kann. Weitere Bilder wären hilfreich.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Ach ja. Es ist unendlich schwer und nur mit mehreren Personen zu tragen. Auch bekommt man es durch keine normale Tür hindurch, da es viel zu breit ist.
Vielen Dank für die tollen Bilder. Es sieht jetzt definitiv aus wie eine dieser erstaunlichen viktorianischen Apparate, über die ich in meiner letzten Antwort gesprochen habe. Ich habe keine genauen Daten dazu, aber ich würde wetten, dass es nur ein einziges dieser Klappsofas für je eintausend des normalen Typs gab. Ich habe es versucht, konnte aber momentan keine Beispiele finden. Ohne ein Herstellerlabel kann ich Dir leider kein genaues Alter geben, aber die meisten dieser Chaise Lounges im Rokoko-Stil wurden zwischen 1850 und 1890 erbaut. Die besten Schätzungen wären 1870er Jahre.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Ich fand einige viktorianischer Sofas zum Verkauf auf einer US-Website und die Preise reichten von einem tiefen $365 US bis zu einem Höchststand von $1.350 US. Aber keiner von ihnen hatte einen Mechanismus. Ich fand jedoch einen gestandenförmigen viktorianischen Dampfer-Deck-Stuhl für $1.399 US.
Da Deiner etwas Besonderes ist, würde ich den durchschnittlichen Preis von $850 nehmen. Und verdoppeln. Mit anderen Worten, ich würde denken, $1.600.- 1.700 Dollar wäre im Bereich der Möglichkeiten.
Wenn ich Du wäre, würde ich aber weiterhin Online-Auktionsseiten und private börsennotierte Verkäufe in Deutschland überprüfen, um eine genauere Vorstellung von Werten in deiner Region zu bekommen. Bei der Suche gibt es mehrere andere Namen, die man für einen dieser Artikel verwenden könnte:
Fainting Couch
Recamier
Tagesbett
Rokoko-Sofa
Viktorianisches Sofa
Chaise Lounge.
Innerhalb dieser Kategorien kannst Du dann Schlüsselwörter wie "artikuliert" und/oder "Faltmechanismus" verwenden.
Sei aber vorsichtig, beim durchsuchen, dass Du Äpfel mit Äpfeln vergleichst. Es gibt nämlich frühere Sofas, die während der georgischen Ära gemacht wurden, einschließlich der Regenzzeit und während der Herrschaft von Wilhelm IV., aber diese waren nicht so kurvig, hatten verschiedene Füße und oft eine tief geschnitzte Rückwand.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Hallo liebe Gemeinde,
Ich brauche mal wieder Rat. Mir ist dieses Bild begegnet und ich glaube nicht, dass die Angaben auf dem Zettel an der Rückseite von 15 Jh richtig sind. Hauptgrund sind die Köpfe der Nägel in den Querlatten auf der Rückseite. Die haben alle ein Muster, sind wohl maschinell hergestellt. Könnten die auch nachträglich dahin gekommen sein?
Das Bild hing seit mindestens 40 Jahren im Flur einer Freundin, deren Wohnung gerade leergeräumt wird. Die Wohnung ist so gut und hochwertig...
Letzter Beitrag
Ok, ehe ich hier weiter gegen irgendwelche Regeln verstoße und mir keiner sagt, was Sache ist, bin ich hier raus und melde mich ab.Trotzdem Danke und Macht es gut
Diese drei Teile befanden sich seit mindestens 60 Jahren im Haushalt meiner Eltern. Kann mir jemand etwas dazu sagen? Die Vasen und das Döschen sind extrem klein, die größte Vase ist etwa 10 cm hoch.
20221204_151935.jpg 20221204_151914.jpg 20221204_151853.jpg 20221204_151837.jpg
Letzter Beitrag
War jetzt länger nicht online. Daher sorry für die späte Antwort! Vielen Dank für die Infos!
Gruß Brinki
Ich habe hier ein altes Gemälde.
Ich finde den Rahmen ja so toll, wollte aber erst noch gucken welcher Maler das ist.
Ludwig Stensen????
Finde nichts dazu.
Auf der Rückseite steht der Name auch nochmal
20221212_141630.jpg
20221212_141635.jpg
20221212_141608.jpg
20221212_141549.jpg
Letzter Beitrag
denke den behalte ich dann mit Bild
glaub, das ist eine gute Entscheidung - das Gemälde ist schon ganz ordentlich gemalt (solltest Du irgendwann nicht mehr :upside_down_face: - frag mich; auch wenn ich es anders rahmen würde)
Man sollte aber m.M. beides auch nicht unbedingt dauerhaft trennen, der Rahmen scheint original dazu zu sein - die Alterungsfärbung sieht 'gemeinsam' aus.
Könnte aber ja auch mal zeitweilig was anderes darin präsentieren?
Auch dieses Bild muss dringend aus dem Keller.
Der Zustand ist schon nicht mehr so toll
Ich weiß aber nicht mehr wer das auf dem Bild war, geschweige denn wer es gemalt hat. 20221212_141500.jpg
20221212_141445.jpg
20221212_141517.jpg
20221212_141458.jpg
Letzter Beitrag
gut gut - da wir ja von den ersten Links her zumindest wissen, das Harry Behr im WKII in DK und NO stationiert gewesen sein soll, passt das zusammen.
Also nochmal
Tysk kunstner ::: Deutscher Künstler
fra H ~r ::: aus tja sollte man Hamborg erwarten, steht da aber glaub nicht?
som var i Esbjerg ::: der in Esbjerg war
fra ****af (Heraf? oder ganz anders) 1942 ::: von (?) 1942
til 1944 ::: bis 1944
„Hotel Spangsberg”
Ich vermute hier eher ein Hobbymaler
Ich wollte es aber trotzdem vorstellen
Ich habe noch nie gesehen, dass man eine Leinwand so ohne Keilrahmen mit so einer Art Heftzwecken befestigt.
Der Rahmen ist aus Eiche
20221218_165803.jpg 20221218_165737.jpg
Letzter Beitrag
das hat meine Älteste auch noch getragen
:thinking: 🖩
wir haben eine Mokkatasse, oder eine andere Tasse im Keller gefunden und können mit dem Stempel nichts anfangen.
Wir haben schon lange auf g** recherchiert, kommen hier aber nicht weiter.
Der Druck ist haitisch erfüllbar, also nach einer Glasur aufgetragen, zumindest die Goldpunkte. Das Bild sieht nach einem Druck aus.
auf dem Druck ist eine Signatur von f. boucher gedruckt.
Der Stempel ist eine Krone und sowohl auf der Tasse als auch auf der Untertasse vorhanden.
Ich freue mich...
Letzter Beitrag
Boucher war eindeutig! :)
Bei dem Stempel handelt es sich dann um die Crown Mark nach 1900?
Verstehe ich das richtig?
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)