nux hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Februar 2019, 14:01
Indvidualismus einerseits, ja - gewünscht, gewollt, deklariert, eintätowiert gar und durchstochen - aber sorry, aber da musste ich doch etwas off topic mehr als grinseln - seit Jahrzehnten dominieren doch entweder diese blauen Hosen oder ein nurnochschwarz fast alles? gibt zwar reichlich Variationen des Street Styles - jedoch letztendlich ist das (für mich) eine reichlich breiige, öde doch-Mode. Und die Sache, die mit dem schwedisches Möbelhaus begann und überall Billys quasi aus den Wänden wuchsen
Ganz genau die gleichen Gedanken hatte ich auch, als ich das gelesen habe.
Ich glaube eher, dass gerade die Einrichtung des Zuhauses in den letzten Jahrhunderten noch nie so uniform gewesen ist wie heutzutage. Dank des blau-gelben Möbelhauses sieht doch ( fast) jede Wohnung ähnlich aus, da stehen die Billys, oder andere Systeme mit oder ohne Türen, die Standard Sofas, vorzugsweise gerade in grau und in der Küche überall die gleiche Utensilien.....
Ich muss mich nur mal in der Nachbarschaft und im weiteren Bekanntenkreis umgucken......
Wir teilen heute im Nachhinein die verschiedenen Stile der letzten Jahrhunderte den entsprechenden Zeiten zu.
Das hiess aber nicht, dass der Haushalt zu den Zeit mit entsprechenden Möbeln " durchgestylt " war.
Man hat auch sehr viel wiederverwendet, umgebaut, " modernisiert". Die waren damals noch nicht so eine Wegwerfgesellschaft, wie wir das heute kennen. Da mussten die Aussteuer Möbel auch schon mal ein Leben lang halten. Nur wenn das Teil wirklich nicht mehr zu retten war, hat es seinen Weg in den Ofen gefunden.....
P.S. Also, das Feen-Outfit ist wirklich der Hammer. Als Arbeitskleidung vielleicht nicht so geeignet.... ich schätze mal, die Kunden würden denken: Ja .....ist den heut schon Karneval...?? :')