Unbekannte Punze
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- LOVEAFRICA Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Punze
Ich würd mich sehr über Hilfe freuen !
Ich hab nun selbst sehr viel über Punzen gelesen , mit der meiner geerbten Teekanne komme ich einfach nicht weiter....
Weiss jemand Rat?
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Punze
Das scheint eine versilberte Kanne zu sein.
Ich habe eben mal durch die Seite mit den Electroplate Punzen geschaut.
Da ich aber bei deinem Foto die Buchstaben auf den kleinen Punzen nicht erkennen kann, gestaltet sich die Suche schwierig.
Schau doch mal selbst, denn mit einer Lupe kannst du die Punzen sicher besser lesen.
Oder aber du postest bessere Bilder.
Guckst du hier durch die ganzen Buchstaben:
Silverplate Manufacturer: Mark's Image and History
[Gäste sehen keine Links]
- LOVEAFRICA Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Punze
Ich bedanke mich recht herzlich für Deine Einschätzung ! Anhand eines Buchstabens meine ich das die Kanne aus dem Jahr 1854 stammt.Das hat meine Rechere schon ergeben.Zu der Kanne habe ich auch noch den Zuckertopf und Milchkännchen , beides auch mit dem Stempel B 219.Aber eben ohne weitere Punzen.Ich versuche noch einmal bessere Bilder zu posten.Kann mir nicht wirklich vorstellen dass diese Dinge nur versilbert sind weil sie von recht wohlhabenden Leuten stammen .
Viele Grüsse
- LOVEAFRICA Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Punze
Diese 1. linke Punze ist auch auf der Kanne
- Gast Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Punze
Also rein vom Vermögensstatus ausschliessen zu wollen dass eine Teekanne versilbert ist - halte ich für SEHR gewagt.
Selbst bei adligen, sehr vermögenden Familien wird versilbertes Tafelgerät genutzt. Klar - bei großen Festessen wird dann das alte, massive Silberbesteck aufgedeckt und die schweren Leuchter, Kannen, Platten etc. aus Silber werden genutzt.
Bei Merckle in Blaubeuren wurde auch versilbertes WMF Augsburger Faden Besteck genutzt, und der Adolf war einer der vermögensten Personen in Deutschland seinerzeit.
War ein paar mal dort eingeladen und im Nachklapp eigentlich erstaunt dass dort nur versilbertes Besteck genutzt worden ist.
- Emmi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
- Reputation: 836
Unbekannte Punze
Grüße
Emmi
- LOVEAFRICA Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Punze
da hab ich selbst an meiner Aussage gezweifelt ! Ich versuche nun bessere Bilder zu schiessen .Es lässt mir einfach keine Ruhe darüber mehr zu erfahren !
Grüsse
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Skyfly
-
-
-
- 6 Antworten
- 405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
- 4 Antworten
- 238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
- 1 Antworten
- 214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-