Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Begib dich auf eine Reise in die Welt der Teppiche! Hier dreht sich alles um alte und antike Teppiche aus aller Welt. Ob Orientteppiche, Kelims, Wandteppiche oder moderne Teppichkunst – tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte und Herstellung von Teppichen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zum Thema Teppiche.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Pflege und Restaurierung.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Informationen : Gib alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und die Knotendichte
Bilderqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Teppichs sowie Detailfotos von Muster, Knoten und Fransen bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
ich habe aus einen Nachlass einige Teppiche. Sie wurden in den 60er Jahren auch vererbt und stammen aus den USA und sind so nach Deutschland gekommen.
Dort waren Sie, laut Überlieferung, in Besitz einer wohlhabenden Familie die diese Teppiche aus dem persischen Raum gekauft hat. Ich habe an einigen noch einen alten Aufnäher mit Iran Bezeichnung gefunden.
Es sind insgesamt 8 Stück. Stelle erstmal 4 rein und wenn Interesse besteht, gerne auch noch mehr.
Könnt Ihr mit über das Alter, die Herkunft und den Wert Bitte weiterhelfen.
Ich möchte nicht zu einem "Kauf alle Orientteppiche gehen" und selber keine Ahnung haben, was ich da habe.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
da zeigst Du uns ein paar schöne Stücke. Was man von den Fotos beurteilen kann, sind es selbstverständlich echte Teppiche. Das "made in Iran" weist darauf hin, dass sie frühestens aus den 30er Jahren stammen können, Persien wurde erst 1934 in Iran umbenannt.
Meiner Schätzung nach sind sie aus den 50er Jahren, aber nagle mich nicht darauf fest.
Der erste könnte ein Sarough sein, der zweite schaut ein bischen aus wie ein Nain, der dritte ist ein bäuerlicher Teppich, von der Art her aus dem Nordwesten, könnte ein Nahavand oder Tschesserkand oder sowas sein - da gibt es hunderte nah beieinanderliegende Provenienzen, die selbst Experten nicht auf Anhieb eingrenzen können.
Den kleinen letzten schiebe ich auch wieder in Richtung Sarough.
Wenn es um den Wert geht, solltest Du Dich mit den Fotos an die entsprechende Abteilung eines Auktionshauses zur Einschätzung wenden.
Große Reichtümer sind nicht zu erwarten, am vielversprechendsten erscheint mir noch der bäuerliche, aber vielleicht auch nur, weil er mir am besten gefällt.
Bei diesem ist allerdings zu prüfen, womit die Wolle gefärbt ist. Die schwarze Färbung wurde bis in die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts oft mit chromhaltiger Farbe erzeugt, die über die Jahrzente die Wolle auffrisst.
Viele Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
vielen Dank für die Aufnahme in diesem Forum.
Gerne würde ich etwas über mein Fund erfahren.
Kennt jemand das Symbol und somit den Hersteller? Wie alt könnten die Objekte sein oder sogar ein ungefähren Wert?
Die Teller sind 35 cm im Durchmesser und die Ränder bzw.gewisse Striche sind leicht begoldet.
Auf der Unterseite kann man zusätzlich zum Symbol, jeweils die Zahlen 20021 und den Buchstaben C deutlich erkennen.
Die Teller gehören eindeutig zusammen.
Dame.webp...
Letzter Beitrag
etwas ähnliches
na ja, bissl noch antikisierender :P - der Hinweis auf die Kunstanstalt ist mir da außerdem nicht ganz klar; nach anderer Einschätzung und in Polychrom soll das FR sein - weiß nicht; immer sehr vorsichtig, wenn es nicht der gleiche Hersteller ist
Wer kann mir etwas zu den Zeiten und Stilen aus denen die Schränke stammen sagen und ein ganz grobe Einschätzung ob von Wert oder eher nicht. Habe leider nur diese Bilder und treffe mich schon heute Nachmittag mit jemanden der mehr über die Schränke wissen möchte
Passend zu Bild 1 und 4 gibt es noch einen Esstisch soweit ich erinnere...
Letzter Beitrag
Normalerweise machen wir das aus vielerlei Gründen nicht und das soll jetzt auch keine Preisschätzung sein - aber ich persönlich würde sehr zufrieden sein,wenn mir jemand pauschal 300-500€ für alles zusammen geben würde ... für 200 würde ich es auch abgeben und im Notfall dann auch verschenken. Du musst ja auch die Transportkosten und den Aufwand rechnen, der dann wahrscheinlich durch den Verkaufserlös gerade mal so gedeckt wird.
Im Vorweg schonmal vielen Dank für eure Unterstützung.
Habe diese sehr massive Kommode aus einem Erbe erhalten. Nun steht leider bald ein Umzug an und ich werde sie nicht weiter stellen können und frage mich wegen eines möglichen Verkaufs. Leider habe ich keinerlei weitere Infos hinsichtlich des Alters o.Ä.
Zu den Maßen:
Breite: 250cm
Höhe 100cm
Tiefe 67cm
Und es befindet sich frontal mittig eine ausziehbare Steinplatte (Marmor?). Links sowie rechts sind Einzeltüren und in der...
Letzter Beitrag
Solche Anrichten wurden auch in den 30er Jahren gemacht. Ein nahezu identisches Möbel aus meiner Familie, gekauft 1939, wurde 2011 bei Ebay versteigert und brachte bei nur einem Bieter sage und schreibe nur Euro 20,--. Massivholz, beste Qualität mit Furnier aus kaukasisch Nussbaum. Jammerschade.
MfG silberfreund
zu meiner Hochzeit habe ich von meiner Verwandtschaft eine Silberschale erhalten, die nun bereits etwas länger einstaubt, da ich keine richtige Verwendung für sie habe (besonders mit zwei Kindern im Haus). Daher würde ich die Schale sehr gerne verkaufen, kann aber derzeit nicht Recht einschätzen, was ei n fairer Preis ist. Bei vergleichbare Schalen ist die Preisspanne recht groß.
Es handelt sich um eine Schale unbekannten Herstellungsdatums (vermutlich nach 45), mit...
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank für die Antworten, die zeitliche Einordnung hat mir schon Mal geholfen das X einzugrenzen :grin:
ich habe aus dem Nachlass meines Stiefvaters einen alten - sehr pflegebedürftigen- Koran, den er wohl in den 70er Jahren aus Afghanistan mitgebracht hat. Ich hatte ihn auf Kleinanzeigen drin, und da war ein kleiner Ansturm drauf. Jetzt habe ich noch mal genauer hin geschaut, und was ich dachte, dass es Druck sei, ist scheinbar doch handgeschrieben. Was könnte sowas wert sein, an wen könnte ich mich wenden, der sich mit sowas auskennt?
herzlichen Dank,
Anne Caspari...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für diese Antwort, ich werde mich mal bei den Kundigen schlauer machen!
Hallo an alle Wissenden hier , :* da man ja wirklich neugierig wird auf den Hintergrund seiner eigenen Sachen, hab ich mal meine kleinen Glasteller im Net gesucht. Ich habe identische gefunden, die angeblich aus der Biedermeierzeit sind. Ich habe versucht meine so gut wie ich es kann zu fotografieren . Sie haben einen Durchmesser von 16 cm , der Rand ist wellig, mit kleinen Zacken dazwischen, geschliffen. Vielleicht habe ich wirklich Altertümchen hier und hatte keine Ahnung :blush: Eine...
Letzter Beitrag
Ja, ich hatte die Teller über googleSuche bei Ebay gefunden. Sehen identisch aus.Meine standen unbeachtet in den Tiefen eines Schrankes. Erst durch das Forum hier fällt mir Einiges wieder ein. :upside_down_face: Ich hoffe, die Bilder sind jetzt besser. Mehr Tageslicht haben wir momentan nicht...nur Regen.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)