Hi DCD,
willkommen im Forum.
DiCiD hat geschrieben: ↑Montag 4. Februar 2019, 11:13
Glaube es wurde schon einmal restauriert und retuschiert...
Ja, ich glaube auch, dass diese weiße Malerei im linken unteren Bereich etwas übermalt. Ob das rote Kleidungsstück, was an der Schulter herausschaut, auch nachträglich gemacht ist, kannst Du besser beurteilen, da die Fotos dies nicht zulassen.
Wenn das eine Magdalena war, möglicherweise aus einem größeren Bild, dann wollte man aus einer Heiligen vieilleicht eine "zeitgemäße" schöne Frau "machen". Da überdeckt das weiße Tuch möglicherweise das Attribut der Maria Magdalena, dieses Myrrhegefäß, mit dem sie gerne dargestellt wird und das sie oft an dieser Stelle vor der Brust hält. Vielleicht war sie auch unbekleidet und es wurde Zensur geübt. Oder die gefalteten Hände haben gestört.
Eigentlich ist aber der Gesichtsausdruck meiner Meinung nach kein typischer "Magdalenenblick": nicht genug schmerzlich, reue- und demutsvoll himmelwärts gerichtet einerseits und zu wenig frivol und herausfordernd andererseits.
Das Gesicht finde ich wunderschön gemalt und "beleuchtet", aber von wann die Malerei ist lässt sich nicht sagen. Da solltest Du Fachleute befragen, die das Bild in die Hand nehmen und beäugen können.
Aber hier gibt es ja auch noch Experten, die etwas dazu sagen werden.
Die "9" halte ich eher für ein "g". Es kann auch "heg", "hog" oder vielleicht auch "Wg" sein.
Gruß
Lins