Find ich gut, dass Du auch Dein Brot selbst backst.
Ich backe normalerweise wöchentlich Brot, 1-2 Mal, aber eben in kleineren Mengen. Du bist ja echt sehr fleißig.
Brot und Hefezopf mache ich alles per Hand, das ist persönlicher.

Bei kleineren Mengen geht das ja auch gut.
Ich mag es, die Kontrolle über die Inhaltsstoffe zu haben. Keine Enzyme, Konservierungsmittel oder sonstige Scherzchen. Ich backe mit Biomehl. Brot / Brötchen üblicherweise mit Weizenmehl 1050 und Roggenmehl, süßen Hefezopf nur mit Weizenmehl 1050.
Und ich mag es, warmes Brot frisch aus dem Ofen mit etwas Butter zu essen. Nur die gute Butter, nix mit "pflanzliches Streichfett".
Das ist die Belohnung für die fleißige Bäckerin.
Wie hältst Du das Brot frisch? Einfrieren und aufbacken?
Ich hab auf Youtube einen Brottrick gefunden, das Video dazu hab ich allerdings gerade nicht griffbereit. Das geht in etwa so: Wenn man mal keine Zeit hat für einen Sauerteig, dann einfach einen Hefeteig ansetzen und einen Schuß Essig dazu geben. Das Ergebnis ist dann so in etwa in der Mitte zwischen Hefebrot und Sauerteigbrot. Hält etwas länger als Hefeteig (den man meiner Meinung nach nur frisch essen kann, süßen Hefezopf mit viel Butter und Eiern vielleicht auch am Tag danach noch), ergibt eine hübsche Kruste und lässt sich sehr gut backen und essen.
Einwecken und so, das mache ich nicht, habe keinen Garten, aber Vorratshaltung betreibe ich auch. Ist immer gut, ein paar Extras zur Hand zu haben.