Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Ein Dankeschön für weitere Bilder.
Ich bleibe bei meiner Vermutung, sprich Reproduktion aus Italien. Keine 50 Jahre alt. Weitere Auffälligkeiten sind diverse
Verkittungen, die mit pigmentierte Lacke überfangen sind. Holzbaukünstler aus dieser Zeit arbeiteten sehr sauber. Verkittungen
kamen mehr bei anderen Techniken zum Einsatz.
Zeit spielte eine untergeordnete Rolle. Man könnte Beschläge auf Feuervergoldung mit Salpetersäure prüfen. Eher sehe ich
aber mehr Holz, anstatt Metall.
Exakte Altersbestimmung ist hier über das Forum für mich nicht möglich. Wenn du an leichte Materialprüfungen über Zusammensetzung,
Alter... interessiert bist, helfe ich gerne.
Als Beispiel für Repromöbel: [Gäste sehen keine Links]
Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
Stilmöbel neuzeitlicher Machart - die Marketerien sind schablonenhaft ausgestanzt und in ebenso ausgestanzte Bereiche eingefügt worden. Wo es nicht gepasst hat - wurde mit Kitt nachgeholfen.
Mutmasslich Oberitalien, das Möbel war mal sehr preisbewußt produziert worden. Und dann mit maximalem Gewinn an Kunden verkauft worden die die Feinheiten echter Möbel nicht erkennen konnten.
Düdümm.. da bin ich ja jetzt wirklich sehr enttäuscht Ich dachte, da habe ich wirklich mal eine tolle Antiquität erstanden. Vielen lieben Dank aber für eure Hilfe!!
Lohnt sich der Test zwecks Feuervergoldung dann überhaupt, wenn der Sekretär sowieso nur ca. 50 Jahre alt ist?
Vor 50 Jahren wurde garantiert keine Feuervergoldung mehr gemacht - [Gäste sehen keine Links] das war und ist einfach zu gefährlich.
Dein Möbel wurde auf günstige Art und Weise produziert - um später mit einer vermeintlich guten Optik gewinnbringend verkauft zu werden.
Sowas gab es schon immer und wird es weiterhin geben - die Gier für solche Schöpfungen liegt im Auge des Betrachters der vermeintlich ein Schnäppchen gemacht zu haben glaubt.
BergBaron hat geschrieben: ↑Freitag 4. Januar 2019, 22:47
Lohnt sich der Test zwecks Feuervergoldung dann überhaupt
da sind wir uns doch sehr einig, das es keine sein dürfte. Mit Scheidewasser ( Salpetersäure ) kann man prüfen. Ich bezweifle das Investitionen
sprich Materialien, Chemikalien sich für eine Prüfung dafür lohnen.
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, diese zusätzlichen Bilder zu senden. Du hast einige Aspekte damit klarer gemacht. Während ich jetzt einige Altersspuren, Gebrauch und Abblättern von Lack sehen kann, sehe ich auch Drahtnägel und ziemlich moderne Hardware wie Schrauben, Scharniere und Knöpfe in den oberen Schubladen. Außerdem gibt es mindestens einen Bereich, in dem sich das Muster nicht trifft, sowie grob zusammengefügte Schubladenseiten und die Art und Weise, in der die vergoldete Verzierung angewendet wurde. Für Second Empire Bautechniken würde ich viel bessere Qualität erwarten. Dementsprechend würde ich vorschlagen, dass ein Datum innerhalb des 3. Viertels des 20. Jahrhunderts (1950-75) eher ein Alter darstellt. Wie Martin bereits vorgeschlagen hat, müsstes Du, wenn Du ein genaues Datum für deinen Schreibtisch benötigst, die Testmethoden für einige der Materialien anwenden.
Das Herkunftsland kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da dieser Stil so beliebt war, dass er von fast allen kopiert wurde.
Nach all der Arbeit, die Du geleistet hast, tut es mir leid, dass ich nicht definitiver sein konnte, aber ich schätze Deine Bemühungen sehr und bedanke mich, dass Du deinen Beitrag hier im Forum veröffentlicht hast.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Vielen lieben Dank für eure Hilfe! Natürlich hätte ich mich gefreut, wenn der Tisch eine Antiquität gewesen wäre, aber ich finde ihn auch so schön und er erinnert mich an meine Nachbarin. Vielleicht habe ich ja beim nächsten Möbelkauf etwas mehr Glück und einen geschulteren Blick dank eurer Tipps! Ihr werdet bestimmt nochmal von mir hören.
Im Rahmen einer Wohnungsauflösung ist mir folgendes Bild in die Hände gefallen, das ich trotz intensiver Suche, nicht zuordnen kann. Ich kann die Signatur nicht entziffern. Daher würde ich mich über Hilfe freuen. Maße in etwa 58 × 48 cm. Zur Herkunft kann ich leider nichts sagen.
Hallo noch einmal,
ich habe gerade alle meine Beiträge durchgesehen, weil ich nicht sicher war, ob ich nicht schon einmal danach gefragt habe, konnte aber nichts finden. Also hier meine Frage. Ich habe diese Vase schon einige Zeit und auch immer wieder versucht diese Fischmarke heraus zu finden, aber hatte bisher keinen Erfolg.
Die Vase hat eine matte braune Glasur mit Ritzornamenten und ist ca. ca 18 cm hoch, mit einer abgeschrägten Öffnung. Am Boden hat sie eine Pressmarke mit 2 Fischen und...
Letzter Beitrag
Und hier noch 2 x die Bodenmarke. ich denke es sind 2 Fische mit Krone
Vase braun 50 er J. 2 Fische 6b.jpg Vase braun 50 er J. 2 Fische 6a.jpg
auf der Suche nach Hilfe zur Bestimmung einer Arzberg Serie bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich hoffe euch nicht mit einer profanen Serie aus den 80ern zu beleidigen?
Wir haben in den 80ern zur Hochzeit in Köln ein Porzellanfachgeschäft aufgesucht und munter ausgesucht und kombiniert. Leider ist das Wissen zu den einzelnen Serien verloren gegangen so daß wir nun zwecks Nachkauf hier fragen möchtens:
Gesucht wird die Serie aus der diese Dessertschalen stammen. Sie...
Letzter Beitrag
Einen Hinweis wollte ich noch geben, hab's dann aber vergessen. Arzberg hat, gerade zu Baumanns Zeiten, seine Serien mit Form-Nummern bezeichnet und parallel dazu klingende Namen erfunden. Die Form 5500 heißt auch Brasilia . Das kommt mir ein wenig doppelt gemoppelt vor und klingt für mich wie aus einem Beach Boys-Song: Aruba, Jamaica ... Brasilia Bahia ... However, es gibt bei eBay Verkäufer, die wissen, was sie haben, und ihr Angebot als Brasilia einstellen. Wenn das nichts fruchtet, dann die...
Ich habe diese schöne Wandmaske habe ich jetzt schon recht lange bei mir hängen und schon oft versucht den Stempel zu entziffern. Mir ist es bisher aber nicht gelungen. Darum wieder einmal meine Bitte um Hilfe.
Die Maske ist ca. 23 cm hoch und 11 cm breit. Auf der Rückseite befindet sich unten links am Rand besagter Stempel. Dass teilweise Glasurreste innerhalb der Signatur sind macht die Sache nicht leichter. Eine österreichische Arbeit ist es glaube ich nicht, da kenne ich eigentlich alle...
Letzter Beitrag
Danke vorläufig, mein Handy spinnt im Moment und ich kann die Fotos nicht richtig runterladen. Muss schauen was ich da machen kann.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)