NOH123 hat geschrieben: ↑Freitag 21. Dezember 2018, 13:52
Brosche mit einem Frauenkopf. Der Kopf ich reichlich verziert mit einem Hut
Hallo
der Link dazu passt zwar - die Bezeichnung hingegen nicht so ganz, wie man auch genau dort nachlesen kann.
Ist ja bei der gezeigten Brosche nix vertieft eingeschnitten, sondern das Relief erhaben. Eine Kamee hingegen ist sozusagen dieses Positiv
[Gäste sehen keine Links]
Geschnitten scheint die Dame aber wohl nicht zu sein - gegossen / geformt und eingefärbt schon eher. Oder s.u.
Den Abplatzer sehe ich auch als sog. 'muscheligen Bruch' vgl.
[Gäste sehen keine Links] - und da stehen auch die Materialien dabei, die dafür eben in Frage kommen. Glas dürfte somit recht wahrscheinlich sein - möglicherweise Pressglas (Opaline?) oder Pâte de verre
Weiß nicht, wen wir da genau sehen - ob nun Demeter oder Flora,. aber da nur Blumen und keine Früchte
Da wäre eine nicht unähnliche 'Flora'
[Gäste sehen keine Links]
mehr also
[Gäste sehen keine Links]
und da ist doch was recht Verwandtes
[Gäste sehen keine Links]
Wenn man das 'woher' überlegt - sieht mehr nach Böhmen / Tschechien aus, als z.B. nach Frankreich. Dazu zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
Zum Alter möchte ich dabei nichts sagen - für antiken oder Vintage-Schmuck gibt es andere hier, die da Ahnung haben anhand von wann, also sowas 'in' war oder man an Fassung / Nadel erkennen kann
Bisschen noch was zum stöbern/vergleichen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux