Wand- Pendeluhr mit Gong
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- prof.stein Offline
- Reputation: 0
Wand- Pendeluhr mit Gong
Hallo zusammen,
wie ich bei meiner Vorstellung schon erwähnt habe, würde ich gern Informationen über eine alte Wanduhr in Erfahrung bringen.
Was mich sehr interessieren würde, wäre das Alter, der Hersteller und der etwaige Wert der Uhr!
Was ich über die Uhr weiß:
- funktioniert einwandfrei
- das Zifferblatt ist nicht das Originale (wurde bei einem Uhrmacher getauscht)
Freue mich über eure Beiträge.
L.G.
prof.stein
wie ich bei meiner Vorstellung schon erwähnt habe, würde ich gern Informationen über eine alte Wanduhr in Erfahrung bringen.
Was mich sehr interessieren würde, wäre das Alter, der Hersteller und der etwaige Wert der Uhr!
Was ich über die Uhr weiß:
- funktioniert einwandfrei
- das Zifferblatt ist nicht das Originale (wurde bei einem Uhrmacher getauscht)
Freue mich über eure Beiträge.
L.G.
prof.stein
- Viaro Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
- Reputation: 176
Wand- Pendeluhr mit Gong
Kurz paar Infos auf die schnelle:
Die Uhr kommt aus dem Raum Schwarzwald, eher jüngeren Datums, solche wurden aber eine lange Zeitspanne gebaut.
Blechanker, mit Schlossscheibe und Ketten antrieb (Gewicht an den Ketten)
Meiner Meinung eher 08-15, wenn man viel mit Uhren zu tun hat.
Die Uhr kommt aus dem Raum Schwarzwald, eher jüngeren Datums, solche wurden aber eine lange Zeitspanne gebaut.
Blechanker, mit Schlossscheibe und Ketten antrieb (Gewicht an den Ketten)
Meiner Meinung eher 08-15, wenn man viel mit Uhren zu tun hat.
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19409
Wand- Pendeluhr mit Gong
Hi Prof,
willkommen im Forum.
Bei dem Stempel kann ich nur das Ankerrad erkennen, aber nicht was drinsteht. Da kannst Du selber mal schauen, obin dem Link was dabei ist
[Gäste sehen keine Links]
Da gibst Du unter dem Suchbegriff "Ankerrad" ein.
Übrigens wurde diese Art Uhren nicht nur im Schwarzwald hergestellt. Das werden wir vielleicht rausfinden, wenn wir den Stempel entschlüsselt und zugeordnet haben.
Also erst mal Grüße
Lins
willkommen im Forum.
Na ja, eine Besonderheit hat die Uhr schon. Sie hat ein Weckwerk. Die Zeit wird vorne an der Messing Zahlenscheibe eingestellt und das kleine Gewicht treibt das Weckerwerk an. Normalerweise ist für den Wecker eine Glocke auf dem "Dach" der Uhr. Das kann ich dir also noch nicht sagen, wie das bei Deiner Uhr geht, oder ob das vielleicht stillgelegt wurde. Das Weckwerk selber kann man auf Deinem Foto gut erkennen. Wenn das Zifferblatt nicht original ist, kann die Uhr auch ein bemaltes Holzschild gehabt haben. Die Werke waren für alle möglichen Schilder zu verwenden, auch Porzellan. Und ganz jung ist die auch nicht. Die kann schon 100 Jahre auf dem Buckel haben. Vielleicht kommt dieser Eindruck dorch das relativ modern wirkende runde Zifferblatt zustande. Ich schaue noch genauer danach, wenn ich wieder zu Hause bin.
Bei dem Stempel kann ich nur das Ankerrad erkennen, aber nicht was drinsteht. Da kannst Du selber mal schauen, obin dem Link was dabei ist
[Gäste sehen keine Links]
Da gibst Du unter dem Suchbegriff "Ankerrad" ein.
Übrigens wurde diese Art Uhren nicht nur im Schwarzwald hergestellt. Das werden wir vielleicht rausfinden, wenn wir den Stempel entschlüsselt und zugeordnet haben.
Also erst mal Grüße
Lins
- prof.stein Offline
- Reputation: 0
Wand- Pendeluhr mit Gong
Hallo Lins,
erst einmal herzlichen Dank für Deine Info´s.
Mit der Glocke auf´n Dach der Uhr liegst Du goldrichtig.
Nur der Stempel mit dem Ankerrad ist von mir leider nicht zuzuordnen.
Könnte sich nach Anzahl der Zähne um eine Kienzle GmbH / Kienzle-Haller AG / Schlenker & Kienzle handeln,
ist aber leider wirklich nur eine Vermutung.
Was bedeuten eigentlich die Zahlen?
Die Zahl in meinem ersten Beitrag auf dem 2. Bild ist auf der Innenseite der Klappe zum Uhrwerk zu finden.
Habe noch ein paar Bilder vom Stempel des Ankerrades angehängt, vielleicht kann ja jemand was erkennen.
Vielen Dank & noch einen schönen Sonntag,
L.G. prof.stein
erst einmal herzlichen Dank für Deine Info´s.
Mit der Glocke auf´n Dach der Uhr liegst Du goldrichtig.
Nur der Stempel mit dem Ankerrad ist von mir leider nicht zuzuordnen.
Könnte sich nach Anzahl der Zähne um eine Kienzle GmbH / Kienzle-Haller AG / Schlenker & Kienzle handeln,
ist aber leider wirklich nur eine Vermutung.
Was bedeuten eigentlich die Zahlen?
Die Zahl in meinem ersten Beitrag auf dem 2. Bild ist auf der Innenseite der Klappe zum Uhrwerk zu finden.
Habe noch ein paar Bilder vom Stempel des Ankerrades angehängt, vielleicht kann ja jemand was erkennen.
Vielen Dank & noch einen schönen Sonntag,
L.G. prof.stein
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 1 Antworten
- 48 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 32 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sachenretterin
-
-
-
- 16 Antworten
- 2880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-