büffetschrank (o.ä.) firma rossmöller
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- KAR Offline
- Reputation: 0
büffetschrank (o.ä.) firma rossmöller
hallo gemeinde.
ich habe mich hier angemeldet um herauszufinden, was mein büffetschrank (oder wie nennt man solch ein möbelstück?) in etwa wert ist. der zustand ist -bis auf 1bis2 kleine macken- wirklich schön. sämtliche schlüssel sind vorhanden.
rossmöller steht als hersteller hinten drauf. aus welcher zeit stammt soetwas wohl?
vielen dank!
ps: ich kann gern noch weitere bilder hochladen bei bedarf.
ich habe mich hier angemeldet um herauszufinden, was mein büffetschrank (oder wie nennt man solch ein möbelstück?) in etwa wert ist. der zustand ist -bis auf 1bis2 kleine macken- wirklich schön. sämtliche schlüssel sind vorhanden.
rossmöller steht als hersteller hinten drauf. aus welcher zeit stammt soetwas wohl?
vielen dank!
ps: ich kann gern noch weitere bilder hochladen bei bedarf.
- Bilder
-
- 62344762-B443-4F12-A0F2-E58347F3C8D6.jpeg (74.25 KiB) 639 mal betrachtet
-
- D9D39860-4247-4AF3-B5EF-B1089C8062B1.jpeg (85.62 KiB) 639 mal betrachtet
-
- BB721268-D4EC-4050-AA07-0C52C6D68D33.jpeg (96.87 KiB) 639 mal betrachtet
-
- C8FC38D6-C93C-4BBC-B5CD-78D685278CB3.jpeg (87.32 KiB) 639 mal betrachtet
- KAR Offline
- Reputation: 0
büffetschrank (o.ä.) firma rossmöller
mehr bilder.
- Bilder
-
- 59F8B79C-E816-4AB2-BD0F-0D0F02465E8E.jpeg (98.24 KiB) 614 mal betrachtet
-
- BEE74506-8CEA-47D5-808E-F89719FC1F52.jpeg (74.41 KiB) 614 mal betrachtet
-
- AFA81013-421D-4534-BB59-F105B294D88D.jpeg (83.83 KiB) 614 mal betrachtet
-
- 2AFC87DC-3454-4936-80C1-A05C7B7963B7.jpeg (70.84 KiB) 614 mal betrachtet
- KAR Offline
- Reputation: 0
büffetschrank (o.ä.) firma rossmöller
und noch mehr.
- Bilder
-
- E8F5679E-3538-4E88-B9BA-6DE7EE34E5B2.jpeg (92.61 KiB) 614 mal betrachtet
-
- AA90B4A6-2C95-4DA5-8A28-69E561C606B2.jpeg (64.49 KiB) 614 mal betrachtet
-
- 5FA5C4E3-C6B4-4330-A1E7-6ABFFC3DF6E6.jpeg (150 KiB) 614 mal betrachtet
-
- B3868926-B64E-48FC-ABC0-C91B46A7B68B.jpeg (77.41 KiB) 614 mal betrachtet
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
büffetschrank (o.ä.) firma rossmöller
Der Schrank ist aus den 50er Jahren. Solche Möbel standen damals in jedem Wohnzimmer, wenn ich mir die alten Familienfotos anschaue. der etwas breitere Unterbau, das Oberteil etwas schmaler, meist mit einem Vitrinenteil und sehr oft auch mit Barfach. Zeittypisch auch die ausgestellten Beine, passend zu den Cocktail Sesseln, die es damals gab und den wunderbaren Nierentischen.
Wenn dir das Möbel gefällt, ist es ja alles wunderbar.
Es gibt auch mittlerweile wieder Leute, die auf Möbel der 50er Jahre stehen. Und dafür sogar Geld ausgeben würden.
Ich kann dir allerdings keinen Wert angeben. Mach dich mal in der Bucht schlau.
Wenn dir das Möbel gefällt, ist es ja alles wunderbar.
Es gibt auch mittlerweile wieder Leute, die auf Möbel der 50er Jahre stehen. Und dafür sogar Geld ausgeben würden.
Ich kann dir allerdings keinen Wert angeben. Mach dich mal in der Bucht schlau.
- Gast Offline
- Reputation: 0
büffetschrank (o.ä.) firma rossmöller
Der Schrank stammt wohl aus den 1950er Jahren - und kommt wohl ursprünglich aus Deutschland, Wattenscheid.Namensbezeichnung war Wien 210 - so hat der Produzent das Möbel eben bezeichnet.
Insgesamt noch ein recht guter, ansehlicher Zustand. Aus Nussbaum gefertigt (furniert), war seinerzeit deutlich teurer und stellte quasi die Luxusausführung dar.
Bissl abstauben, ganz vorsichtig mit einem nebelfeuchten Tuch wischen und sich daran erfreuen durch aktive Nutzung.
Insgesamt noch ein recht guter, ansehlicher Zustand. Aus Nussbaum gefertigt (furniert), war seinerzeit deutlich teurer und stellte quasi die Luxusausführung dar.
Bissl abstauben, ganz vorsichtig mit einem nebelfeuchten Tuch wischen und sich daran erfreuen durch aktive Nutzung.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16482
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27695
büffetschrank (o.ä.) firma rossmöller
Hallo,
& willkommen
zu vermuten steht dieser Hersteller, Rossmöller in Legden (1./2. Eintrag) [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
& willkommen
zu vermuten steht dieser Hersteller, Rossmöller in Legden (1./2. Eintrag) [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- KAR Offline
- Reputation: 0
büffetschrank (o.ä.) firma rossmöller
ich danke euch recht herzlich für eure beiträge! das bringt licht ins dunkel meines unwissens über möbelgeschichte. weit hat es das schränkchen in 70jahren ja nicht geschafft.. münsterland->bochum. >:)
ich finde es erstaunlich, dass das möbel (bis auf wenige kratzer) wie "vom werk" aussieht.. nach einer so langen zeit. leider haben wir keinen platz für das schöne ding. er stammt aus einem nachlass und soll unseren (weitaus gebrauchteren) buffetschrank, der seit jahren in unserem gebrauch ist, nicht ersetzen. daher soll er weg. ich würde ihn auch verschenken, außer er ist etwas besonderes bzw. jenseits der 100€ wert.
ich finde es erstaunlich, dass das möbel (bis auf wenige kratzer) wie "vom werk" aussieht.. nach einer so langen zeit. leider haben wir keinen platz für das schöne ding. er stammt aus einem nachlass und soll unseren (weitaus gebrauchteren) buffetschrank, der seit jahren in unserem gebrauch ist, nicht ersetzen. daher soll er weg. ich würde ihn auch verschenken, außer er ist etwas besonderes bzw. jenseits der 100€ wert.
- Gast Offline
- Reputation: 0
büffetschrank (o.ä.) firma rossmöller
Nun, aufgrund der Erhaltung würde ich den Wert schon im dreistelligen Eurobereich ansetzen, unteres Drittel im Bereich so um 350 bis 450 Euro.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 6 Antworten
- 1080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mloos
-
-
-
- 1 Antworten
- 1090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 1456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 5 Antworten
- 1041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mummel
-
-
-
- 6 Antworten
- 1233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-