Hallo,
& willkommen
Bizkit hat geschrieben: ↑Sonntag 9. September 2018, 15:07
die Oberfläche so eine Art Plastik.
dazu zwei, drei Links
[Gäste sehen keine Links] - da ganz unten " I have refinished one of these -- taken off the exterior canvas"
aha - also eine Leinwand-Bespannung. Und wenn man sich Dein eines Bild mit dem Ausschnitt ansieht, so erkennt man auch das Gewebe.
Dazu ein wenig da, seit wann das gemacht und dass ganz früher dafür Knochenleim zum Aufkaschieren verwendet wurde
[Gäste sehen keine Links]
viele Links zum Wiederaufarbeiten per goggle
[Gäste sehen keine Links]
aber - Du sagst ja auch: "eine Art Plastik". Eine moderne Version? Ein 'Imitat' ? dazu kannst Du vielleicht beim vermuteten Hersteller (s.u.) dann danach schauen oder eventuell sogar dort fragen
ein Geschwister in blau
[Gäste sehen keine Links]
So wie es also aussieht, scheint es sich wirklich um ein britisches Erzeugnis zu handeln - und bei der Form/Optik fällt mir was dazu ein: Mossman, London
also ein weiterer, einer der sein Firmenschild noch hat
[Gäste sehen keine Links] da mal in groß
[Gäste sehen keine Links]
viele
[Gäste sehen keine Links]
und natürlich die HP des Herstellers
[Gäste sehen keine Links] - seit 1938 hat der also produziert; in Handarbeit.
Neupreise je nach Größe (unten auf der Seite)
[Gäste sehen keine Links] - die geben Dir einen Anhaltspunkt, wo der grundsätzliche Wert überhaupt anzusiedeln ist. Zum Alter - das kann man daher wirklich nur schätzen, ich trau mich nicht, aber vielleicht wer anderes hier.
Viel Spaß beim weiter Stöbern

und
Bizkit hat geschrieben: ↑Sonntag 9. September 2018, 15:07
Würd mich auch interessieren wie man die Beschläge wieder fit macht ohne Sie zu verhunzen.
dazu werden die Restaurierungs-Profis her vielleicht auch was sagen können
Gruß
nux