Hi zusammen,
selbst die längste Reise beginnt doch mit dem ersten Schritt und @Finderin wird wahrscheinlich nicht im großen Stil restaurieren, wie ein Betrieb das machen würde.
- Schloss vorhanden? ===> Ja.
- Schlüssel da? -- Ja. ===> wunderbar, an den anderen Schlössern versuchen
- Schlüssel da? -- Nein. ===> Schloss ausbauen, Rohling besorgen und auf das Schloss zurichten.
mia_sl hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. August 2018, 12:01
Einen Schlüssel für diese Einsteckschlösser anzufertigen, ist gar nicht so kompliziert. Eisensäge, Eisenfeile und einen Schraubstock brauchst du.
..und ein Satz Schlüsselfeilen wäre nicht schlecht.
- Der selbstgemachte Schlüssel schließt auch die anderen Schlösser? -- Ja. ===> Wunderbar (Wäre aber ein großer Glücksfall).
- Der selbstgemachte Schlüssel lässt sich in die anderen Schlösser stecken? – Ja. ===> Gar nicht schlecht. Jetzt besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die anderen Schlösser baugleich sind.
Selbst versuchen, das Schloss mit einem Dietrich zu öffnen (Geduld und Spucke erforderlich), oder doch einen Schlüsseldienst konsultieren. Vorher werden sich aber hier die Forumsmitglieder mit ihren Erfahrungen einbringen. Und das Internet hat vielleicht auch noch ein paar Tipps parat, die vorher hier noch ausführlich diskutiert werden.
- Der selbstgemachte Schlüssel lässt sich in die anderen Schlösser stecken? -- Meine Antwort: Ich denke , ja. Denn, wie gut, dass Du die Schlüsselblenden schon abgemacht hast.
Dadurch lässt sich an Hand der Fotos sehen, dass die drei unteren Schubladen Schlösser für Vollschlüssel haben. Beispiel
Bild Schloss

- Vollschlüssel.jpg (41.29 KiB) 695 mal betrachtet
Aber Du siehst das ja selber viel besser, ob da ein Dorn ist oder nicht.
Und das Foto zeigt, dass es keine komplizierte Bartform sein wird, die Du brauchst, die Löcher sehen einheilich und grade aus. Für mich sieht das gut aus.
Die Schlösser musst Du natürlich irgendwie aufbekommen.
Ich hoffe, dass ich mit meiner "Anleitung" bei Dir nicht nur ein müdes Gähnen hervorruft, sondern doch hilfreich ist.
Es ist immer schwer einzuschätzen, welche Fähigkeiten bei Anderen vorhanden sind. Das geht nicht nur mir so.

Entschuldige @mia, wenn ich da etwas ungeduldig war.
Ich schreibe ja nur, wie ich vorgehn würde mit meinen bescheidenen Mitteln.
So erst mal
Grüße
Lins