Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alte Schaufel, Punzen ...?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Alte Schaufel, Punzen ...?

Beitrag von mia_sl »

Nachdem ich mir auf der Site mal das holländische Stempelsystem angeschaut habe, komme ich zu dem Schluss, dass man in Holland augenscheinlich den Feingehalt nicht nach Lot gestempelt hat, sondern dass das holländische System eher dem britischen ähnelt.
Könnte nach den Motiven dann eher friesisch sein....... ich weiss es nicht.....
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16472
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27684

Alte Schaufel, Punzen ...?

Beitrag von nux »

mia_sl hat geschrieben: Freitag 27. Juli 2018, 17:37 habe eben auch schon mal durch diese holländische Website mit den Punzen geguckt, die neulich mal jemand hier verlinkt hatte. Aber da habe ich auch nichts gefunden.
Hallo,

hier jemand ;) bevor ich auch gelegentlich genauer noch gucke - gestatte ein Randbemerkung: es gibt ebenso auch noch holländische / niederländische Pseudo-Punzen O:-) - und andere seltsame Sachen

Zum 'was ist das' - ist das ganze Teil auf Bild 2 zu sehen? oder geht der Griff noch weiter :thinking: - und wie sind die Maße?

Gruß
nux
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Alte Schaufel, Punzen ...?

Beitrag von mia_sl »

Zum Thema " was ist das". ;)
Also die beiden Bilder in meinem Anfangspost zeigen ja recht deutlich, dass es sich um eine Schaufel handelt.
Und im Laufe des Themas habe ich dann festgestellt, dass ich tatsächlich noch einen anderen Löffel gefunden habe, der komischerweise ähnliche Punzen aufweist.
Und die beiden Teile sind mit Sicherheit nicht zusammen gekauft und haben auch nichts miteinander zu tun.
Das unten ist ein runder Brannt/Wein Probierlöffel, was man auf dem Bild sieht ist der Stiel, oben der Griff, unten die runde Laffe. Das ganze Teil ist um die 15 cm lang.
Sorry, dass ich keine kompletten Bilder poste.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16472
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27684

Alte Schaufel, Punzen ...?

Beitrag von nux »

dass das zwei verschiedene und auch nicht in Relation stehende Dinger sind, hab ich schon mitbekommen - auch, dass der zweite dazu als Beispiel diente. Wenn Du bei dem schon weißt, was es ist, ist da die Größe egal. Wie lang ist der Rest der Schaufel ?
mia_sl hat geschrieben: Samstag 28. Juli 2018, 00:58 Sorry, dass ich keine kompletten Bilder poste.
na dann - verrätst Du auch den Grund? weil, wenn man z.B. anhand des Stiels wie bei einem Rahmlöffel eben diesen dann erkennen kann und aber keinen sieht - kann man eben auch nicht ;) :upside_down_face: - steht daher ja auch über jedem Beitrag drüber "Um eine Aussage machen zu können werden Bilder des gesamten Gegenstandes ... benötigt." :thinking:
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Alte Schaufel, Punzen ...?

Beitrag von mia_sl »

Warum ich keine ganzen Bilder poste?
Weil Tante Goo omnipräsent ist und nichts vergisst.
Und ich die Bilder nicht gerne in der Suche hätte. Denn ich wühle mich grade durch einen Nachlass und wenn ich die Sachen demnächst mal in die Bucht schmeisse, möchte ich eigentlich nicht, dass man sie leicht hierher zurückverfolgen kann.
Schäufelchen ist ca. 11 cm lang, Historismus kann hinkommen, hat oben noch einen figürlichen Griff, Pseudo-mittelalterlich. Für einen Rahmlöffel wohl zu klein, ich dachte eher dass man sie für Zucker verwendet.
Ich mach gleich mal ein Bild, wenn ich vor Ort bin.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Alte Schaufel, Punzen ...?

Beitrag von mia_sl »

Hier noch ein Handy snapshot vom Rest der Schaufel.
IMG_1862.JPG
IMG_1862.JPG (105.54 KiB) 441 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16472
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27684

Alte Schaufel, Punzen ...?

Beitrag von nux »

mia_sl hat geschrieben: Samstag 28. Juli 2018, 08:27Rahmlöffel
ok, danke - die besagte Löffelform war nur so als Beispiel gedacht, weil da der gebogenen Stiel eben charakteristisch dafür sein kann - nicht konkret zum Schäufelchen, dass ich auch als für vermutlich Zucker ansehen würde. Hinten der hochgezogene Rand spricht schon dafür - da vielleicht vergleichbare Stücke in 800er
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Zu den Punzen - hab meine Infos durch, komme aber zu keinem anderen Schluss, als das, was @Silberpunze schon gesagt hat - nur eben 'wer war das' bleibt damit weiter offen.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Alte Schaufel, Punzen ...?

Beitrag von mia_sl »

Ich danke euch erstmal für eure Mühe und die Posts. :slightly_smiling_face:
Dieses " keine Ahnung wer..." ist immer so unbefriedigend.
Speziell, wenn man was in die Bucht setzen möchte, ist es mir immer am liebsten, wenn ich definitive Aussagen machen kann.
Und dann ist es auch nicht so, als ob das jetzt das einzige Stück wäre, was so ungeklärt ist....
Da gibt es eben noch mehr.......stöhn.....
Wenn ich mal wieder schwarz bis zu den Ellbogen vom Silberputzen dasitze oder aber stundenlang durchs Netz nach Infos wühle......dann hört mein Mann des öfteren von mir: Ich hasse Silber...... :grinning: :grin:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Brosche - und wieder einmal die Bitte um Entschlüsselung einiger Punzen
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 883 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Alte Keksdose Silber? Oder versilbert? Viele Punzen!
      von saintdenis75 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 756 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von saintdenis75
    • Alte Schatulle mit Punzen wer kann mir weiterhelfen
      von wachberg » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1154 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wachberg
    • alte silberne Zuckerdose mit unleserlichen Punzen
      von Dobsonia » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 998 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alte Bonboniere versilbert mit Punzen im Deckel
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 162 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Silber Punzen auf Kerzenständern
      von AnnaSchatz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 468 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnnaSchatz
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“