Chinesische Taufschale?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- helgamosi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 270
- Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
- Reputation: 588
Chinesische Taufschale?
diese Silberschale ist seit ca. 80-100 Jahren in unserer Familie und wurde immer „die chinesische Taufschale“ genannt.
Über die Herkunft weiß ich leider nichts, auch nicht, wie sie in die Familie kam. Die Maße sind 25 cm breit und 13,5 cm hoch. Die für mich lesbare Punze ist laut meiner Recherche Hung Chong und Co Silver, die chinesische Schrift kann ich nicht entziffern.
Über Details wg Alter, Zweck, ev. sogar einen ungefähren Wert würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichem Gruß
Helga
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Chinesische Taufschale?
begrüße Dich im Forum

wäre es bitte möglich, die Punze nochmal klar & deutlich zu photographieren? am besten draußen bei Tageslicht ... denn so kann man nicht wirklich erkennen, ob das tatsächlich ein HC ist oder ev. doch was anderes... und die Zeichen lassen sich ganz vllt. dann doch zuordnen/deuten.
Dazu noch Bilder in Aufsicht, also von oben und unten, damit man die Mündung sieht und die Gesamtform besser einschätzen kann.
*Pikki*
- helgamosi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 270
- Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
- Reputation: 588
Chinesische Taufschale?
herzlichen Dank für die Begrüßung.
Ich hoffe, die neuen Bilder sind aufschlussreicher! Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Herzliche Grüße von Helga
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
Chinesische Taufschale?
Taufschale, na ja, so kann man es auch nennen

Das getriebene Motiv sind Vogelkirschenbäume ( (Prunus padus) in Blüte und mit Früchten. Die kirschartigen Früchte werden gerne von Vögeln gegessen.
Deine Schale dürfte um 1900 hergestellt worden sein und war zum Export bestimmt. Die Firma Hung Chong war tätig zwischen 1880 und 1925.
Hier kannst Du die Marke finden, etwas runterscrollen. [Gäste sehen keine Links]
Wieviel wiegt die Schale? Wie ist der Zustand? Gibt es Dellen oder andere Beschädigungen?
- helgamosi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 270
- Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
- Reputation: 588
Chinesische Taufschale?
und auch Dir ein herzliches Danke schön für die Antwort. Die Schale wiegt ca 1400g, kann +/- sein. Der Zustand ist äußerlich besser als innerlich. Ob es Reste von Vergoldung innen sind, kann ich nicht beurteilen, könnte aber Sinn machen, wenn die Schale für "Nahrung"

Die Vögel sind z.T. bis zu 4-5mm "dick".
Als Kind habe ich die Schale hingebungsvoll jedes Jahr zu Weihnachten mit Silberpolitur geputzt, hoffentlich war das kein Fehler...
Zur Zeiteinschätzung kann ich sagen, dass ein Großonkel von mir zu der Zeit wohl eine Weltreise gemacht hat.
Über weitere Angaben würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichem Gruß von Helga
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Chinesische Taufschale?
hab jetzt mal geschaut, bekomme aber die Details der chinesischen Marke nicht abgeglichen ... passe. @el tesoro hat die Blüten schon bestimmt


und
nicht alle richtig zu erkennen, aber der große könnte ein Fasan / Goldfasan sein ... [Gäste sehen keine Links] immer wieder zusammen ein beliebtes Motiv vgl. [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
Chinesische Taufschale?
nein, das ist nicht schlimm, das bekommt ein Goldschmied mit Polierpaste und Poliermaschine wieder perfekt hin. Ausserdem sind diese Sachen hergestellt, dass sie auch benutzt und geputzt werden und nicht 100 Jahre in der Vitrine versauern. Schwerer wiegen aber die Beulen. Vielleicht kann man diese von innen ausbeulen lassen aber niemals selbst versuchen, das muss auch der Goldschmied machen
Innen war mit ziemlicher Sicherheit eine Vergoldung.
Die Schale ist ein Fall für ein internationales Auktionshaus Christies, Bonhams und Konsorten, die in Hongkong versteigern. Ähnlich wie es mit dem russischen Silber geschieht, kaufen die Chinesen ihre damals exportierten Silberwaren zurück.
Ergebnisse von ähnlichen Stücken, kannst Du anhand der Infos jetzt leicht im Netz suchen...
Die Kirschblüte ist eines der grossen Symbole in China und Japan und deswegen sehr häufig Gegenstand in der Kunst. Es gibt spezielle Kirschblütenfeste etc.
Liebe Grüsse
- helgamosi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 270
- Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
- Reputation: 588
Chinesische Taufschale?
Dank Eurer Hilfestellung bin ich nun ein bisschen weiter und möchte ein Update geben. Dank der Ermunterung habe ich die Schale geputzt und mich auch an das Innere getraut. Das Ergebnis hat mich überrascht und sehr erfreut: Die Bitte um Einschätzung an eines der internationalen Auktionshäuser brachte folgendes Ergebnis (Übersetzung) „Die Zeichen zeigen, dass es von Hung Chong von Shanghai und Kanton, circa 1900, verkauft wurde. Es wird jedoch unter die Schwelle fallen, etwa £ 1500 - £ 2000 bei einer Auktion“.
Die chinesischen Zeichen sind noch nicht aufgedröselt, da bin ich noch dran.
Nachdem ich mich nun intensiver mit den Details beschäftigt habe, bin ich doch überrascht, was es alles zu entdecken gibt. Anbei ein paar Detailfotos für Interessierte.
Und nochmal die ganze Schale geputzt. Jetzt werde ich noch versuchen, den Silbergehalt bestimmen zu lassen.
Nochmal herzlichen Dank für die Unterstützung und lb Gruß von Helga
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helios
-
-
-
- 4 Antworten
- 307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 1100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pega55
-
-
-
- 1 Antworten
- 331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-
-
-
- 3 Antworten
- 208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-