Hi Leonie,
bessere Fotos hat ja @Pikki schon erbeten, das wollte ich grade auch noch machen.
In einem Link aus einem alten Argentor Thread unseres Forums habe ich das gefunden
viewtopic.php?f=10&t=9578&p=58133&hilit=Argentor#p58133
[Gäste sehen keine Links]
>>Die verwendeten Gläser wurden
zumeist aus der berühmten Jugendstil-Glasfirma Joh. Loetz Witwe bezogen, die mit den Argentor-Werken zusammenarbeitete. <<
Zumeist, das heißt auch, dass Dein Glas nicht aus der Firma stammen muss, da findet man im Netz eher die montierten schmuckvollen Vasen und Behälter
[Gäste sehen keine Links]
Darunter aber auch A.S. gestempelte
[Gäste sehen keine Links]
Hier genau Dein Stempel
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Mir fiel bei der Suche auf, dass diese AS Marke offenbar hauptsächlich nach 1900 bis 1930 verwendet worden ist.
Leider habe ich keine „Entschlüsselung“ des „AS“ gefunden, nach @Pikkis Äußerung über die Schwierigkeiten damit, weiß ich auch warum.
Da müssten vielleicht die „Metaller“ noch mal schauen. 8)
Gruß
Lins