Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kommodenuhr Altersbestimmung und Herkunft

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Stella Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 71
  • Registriert:Donnerstag 26. Januar 2012, 20:03
  • Reputation: 31

Kommodenuhr Altersbestimmung und Herkunft

Beitrag von Stella »

Hallo!
Ich war lange nicht mehr da und möchte heute etwas fragen. Ich habe heute eine Uhr erstanden, die mir Rätsel aufgibt.
Ich habe im Netz zwar eine Menge Portaluhren gefunden, aber keine aus Metall. Sie ist unheimlich verschmutzt, aber bei genauer Betrachtung sind die Ornamente recht fein und detailreich ausgeführt.
Das Uhrwerk selber lauft einwandfrei und ich hoffe, das bleibt auch so.
Nun zu meinen Fragen:
Woher stammt diese Uhr und wie alt wird sie tatsächlich sein?
Ich habe folgendes vor: Ich möchte das Metall reinigen. Der Sockel ist auch ramponiert, ich möchte die Applikationen abnehmen, die Schäden beheben und dann wieder mit Schelllack polieren. Laut den Verkäufers war unten am Sockel noch eine Samtborte, mal sehen wie das wirklich war, das kann ich mir noch nicht vorstellen, aber das kann ja noch werden.
Das hintere Uhrenglas dürfte original sein, das vorne ist ersetzt und viel zu dick. Es ist mir buchstäblich entgegen gefallen. Das versuche ich auch zu erneuern.
Ja, und dann schließe ich mit der Bitte und der Hoffnung, dass mir in dieser Sache ein wenig weiter geholfen werden kann und bedanke mich schon einmal dafür. Vielleicht wird es ein spannendes Abendteuer.
Dann möchte ich euch noch mitteilen, dass ich 450 Euro dafür bezahlt habe.
Liebe Grüße
Stella


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kommodenuhr Altersbestimmung und Herkunft

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

da wir uns also hier noch nicht begegnet sind - hallo erstmal :)

Hm - Wien steht doch drauf? Hast Du schon was zum Franz Böck herausgefunden? ... der hat ja wohl was mit der Uhr selbst bzw. dem Werk zu tun und könnte beim Datieren helfen ;-)

Dort eine Notiz [Gäste sehen keine Links] >> An exquisite 3 weight Dachluhren by Franz Böck in Wien.
Claterbos, in his definitive reference "Viennese Clockmakers and What They Left Us", tells us that Franz was an early maker, being free of his apprenticeship in 1808. He qualified as a master clock maker in 1830, and was listed as having a shop at Hermanngasse 30 from 1842 to 1858. <<

Man findet aber auch, dass er 1867 noch unter gleicher Adresse erwähnt ist und zum Vorsteher-Stellvertreter der Uhrmacher Genossenschaft gewählt wurde [Gäste sehen keine Links]
>> Mittheilungen der Handels- und Gewerbekammer in Wien, Sommer, 1867 <<

Selbiges auch nochmal 1870 [Gäste sehen keine Links]
1876 ist er nicht mehr drin... ( der Franz Unden noch ja)

Da müsste man ev. nochmal weiter abgrenzen... aber so ungefähr sollten die Eckdaten damit schonmal gegeben sein...

Oder denkst Du, dass Uhr und 'Gehäuse' (zeitlich) nicht zusammen gehören könnten?

*Pikki*
  • Stella Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 71
  • Registriert:Donnerstag 26. Januar 2012, 20:03
  • Reputation: 31

Kommodenuhr Altersbestimmung und Herkunft

Beitrag von Stella »

Hallo Pikki!

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Super, das bringt mich schon wieder einen Schritt nach vorne.

LG
Stella
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Kommodenuhr Altersbestimmung und Herkunft

Beitrag von Violino »

Stella hat geschrieben: war unten am Sockel noch eine Samtborte
Hallo Stella,
Deine Pendule wurde durch eine Glasglocke Staubgeschützt,deshalb die Nut im Sockel für die Samtborde in der die Glasglocke genau draufsitzt.
Mach doch mal bitte das Pendulenwerk rein und zeig nochmal ein Foto,vollständig mit Werk.
Schlag auf Tonfeder-,also ich bin mir da noch zu unschlüssig um genaueres dazu sagen zu können.
Gruß,
ich muß noch `n bissl nachdenken :?

Violino
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Kommodenuhr Altersbestimmung und Herkunft

Beitrag von Violino »

Stella,
sind das zwei Tonfedern in deinem Uhrwerkgehäuse?
Ich frage deshalb weil dein Pendulenwerk zwei Hämmer hat.
schön`n Abend
Violino
  • Stella Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 71
  • Registriert:Donnerstag 26. Januar 2012, 20:03
  • Reputation: 31

Kommodenuhr Altersbestimmung und Herkunft

Beitrag von Stella »

Hallo Violino!

Vielen Dank für deine Antwort. Ja, es sind zwei Tonfedern vorhanden, eine hell und die andere dunkler. Ich dachte zuerst auch, dass sie unter einem Glasdom stand, das ergibt aber wenig Sinn, denn das Uhrwerk ist völlig zu. An der Rückseite befindet sich ebenfalls eine Tür mit Glas. So wäre sie ja vor Staub geschützt.

Liebe Grüße

Stella
  • Stella Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 71
  • Registriert:Donnerstag 26. Januar 2012, 20:03
  • Reputation: 31

Kommodenuhr Altersbestimmung und Herkunft

Beitrag von Stella »

Hallo Pikki!

Ich weiß nicht, ob Gehäuse und Werk zeitlich zusammen gehören, könnte schon sein. Wenn der Herr Böck 1808 aus der Lehre entlassen wurde, könnte das zeitlich schon hinkommen. Obwohl für Biedermeier ist das Gehäuse doch recht verschnörkelt. Aber wie gesagt, ich weiß es nicht und möchte es gerne wissen.

Lg
Eva
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kommodenuhr Altersbestimmung und Herkunft

Beitrag von Pikki Mee »

das mit dem 1808 sollte man m.E. nicht unbedingt ansetzen... mit Namen auf dem Zifferblatt wohl überhaupt erst nach dem 'Meister' ... :roll:

... man findet schon einige optisch ähnliche Uhren ... auch durchaus aus Metalll, meist Bronze, auch feuervergoldet... die Sache damit ist natürlich nun - was ist es? welche Bauteile sind wo draus gemacht? von den Photos her schwierig ... anfassen können wär besser ;-)

... allerdings sind entsprechende Säulenuhren meist älter datiert, ja... Second Empire / Napoléon III würde aber zu den Lebensdaten des Uhrmachers doch schon passen :)

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altersbestimmung / Herkunft Sekretär
      von Münchnermöbel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 1597 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Altersbestimmung
      von Jil71 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 2 Antworten
    • 282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • Uhrwerk Altersbestimmung
      von KötterH.P. » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 327 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KötterH.P.
    • Hilfe bei Altersbestimmung alte Puppe (Käthe Kruse?)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 0 Antworten
    • 3231 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Schmink/Frisiertisch Wurzelfurnier Altersbestimmung
      von Chriz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chriz
    • Uhrengehäuse aus Metall, bitte um Altersbestimmung
      von Waterloo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 9 Antworten
    • 704 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“