Danke für die Photos - aber es fehlen noch immer Photos vom Holz im Detail.
Meiner Ansicht nach dürfte es sich um Nussbaum, möglicherweise deutscher Nussbaum handeln. Die gesamten Möbeloberflächen scheinen sehr stark abgetragen worden zu sein.
Ich sehe nirgendwo Lack oder Politur - einzig bei der Tischplatte. Und da bin ich mir nicht mal sicher ob es sich um realen Nussbaum Furnier handelt. Kann auch Elsbeere oder Bubinga sein - hier fehlen einfach Detailaufnahmen.
Wert solcher Möbel ist im Liebhaberbereich anzusiedeln, obwohl aufwändig gefertigt mit vielen schönen Details (Marketerie, Schnitzwerk) ist es schwierig in dem aktuellen Zustand (benötigt umfangreiche Oberflächenbehandlung) einen konkreten Preis nennen zu wollen. Der Sessel in massiv Nussbaum kann im unteren Drittel eines dreistelligen Eurobetrages angesiedelt werden - wäre er aus einem anverwandten Holz im sehr niedrigen dreistelligen, eher hohen zweistelligen Eurobereich.
Kannst Du mal bitte an der Stuhlunterseite nach einem Hersteller Vermerk (Zettel, Stempel, Prägung, Plakette, handschriftlich) schauen ? Gleiches gilt für die Möbel, hier auch die Rückwände angucken.
Aufgrund von einem veränderten Möbel- und Zeitgeschmack ist es nicht so einfach diese Art von Möbel zu verkaufen. Als komplette Einrichtung wird es nahezu unwahrscheinlich in absehbarer Zeit einen Käufer zu finden. Als Einzelmöbel ist die Chance höher - jedoch auch hier kann es geraume Zeit dauern bis alle Möbel verkauft sind.
Hier wäre ein Hausflohmarkt im Anwesen vorzuschlagen: da können viele andere Sachen aus dem Nachlass angeboten und verkauft werden - mit dem Vermerk dass alle Möbel ebenso zum Verkauf stehen können sich Interessenten einen Eindruck verschaffen. Und möglicherweise einen Kauf durchführen.
