Hallo zusammen,
habe einzelne Möbelstücke geerbt, die ich nicht einzuordnen vermag.
Hier geht es um eine zweitürige Kommode mit 8 (6 kleine und 2 große) Schubläden und 2 Einlegeböden. Maße 138 cm breit, 111 cm hoch und 44 cm tief. Auffällig sind Aufleistungen auf den Seitenwänden und eine jeweils 15 cm breite Abschrägung der hinteren Ecken wohl zwecks Aufstellung in einer Ecke.
Darauf befindet sich ein zweitüriger, verglaster Aufsatz mit 3 Einlegeböden. Die Verglasung hat jeweils abgeschrägte, geschliffene Kanten.
Auffällig ist, dass die Innenausstattung des ganzen Möbelstücks dunkel gehalten ist. Maße des Aufsatzes: 112 cm breit, 82 cm hoch und 35 cm tief. Die Gesamthöhe des Möbels ist ca. 193 cm.
Zur Herkunft kann ich so gut wie keine Aussagen machen. Das Möbelstück ist ca. 1975 aus einer Erbschaft in Böhmen in den Besitz meiner verstorbenen Eltern gelangt. Nach meiner Einschätzung wurde es ca. 1910 ??? gefertigt. Zahlreiche Bilder füge ich bei, evtl. auch in einem Teil 2 und 3.
Vielleicht kann mir jemand freundlicherweise sagen, was es damit auf sich hat und ob es einen Markt dafür gibt.
Beste Grüße
Frührentner

- DSCI0542a.jpg (125.77 KiB) 441 mal betrachtet

- DSCI0543a.jpg (49.77 KiB) 441 mal betrachtet

- DSCI0544a.jpg (48.63 KiB) 441 mal betrachtet

- DSCI0545a.jpg (87.85 KiB) 441 mal betrachtet

- DSCI0547a.jpg (46.54 KiB) 441 mal betrachtet

- DSCI0548a.jpg (90.74 KiB) 441 mal betrachtet

- DSCI0549a.jpg (58.15 KiB) 441 mal betrachtet

- DSCI0550a.jpg (29.79 KiB) 441 mal betrachtet