Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

alter Sekretär eventuell Biedermeier ???

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

alter Sekretär eventuell Biedermeier ???

Beitrag von Gast »

Hallo,

Es geht um einen Sekretär dessen Alter und Epoche ich leider nicht bestimmen kann, da ich von Möbeln nicht so viel Ahnung habe. Könnt ihr mir sagen ob es sich um ein Biedermeier Stück handelt und wie alt er eventuell ist?

Vielen Dank.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

alter Sekretär eventuell Biedermeier ???

Beitrag von Violino »

Hallo Schatzsucher_d
Willkommen im Forum :)
Mach doch bitte Fotos von den Schubladen.
Innenansicht,Seitenansicht und Boden.
Mein erster Eindruck (Stilmöbel)
Genaueres kann man nach detaillierteren Fotos sagen.
Gruß
Violino
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

alter Sekretär eventuell Biedermeier ???

Beitrag von Gast »

Danke für die zeitnahe Antwort.

Was kann man an den Schubladen sehen? Und woran erkenne ich ein Stilmöbel? Möchte etwas lernen...;-)

Anbei die gewünschten Fotos.
E64D5B53-DE28-4A37-AD14-ECEF41379C2C.jpeg
61AE543E-D429-447E-812F-8857555EC871.jpeg
D94A40D3-3E20-4C9C-B09A-85FED496F198.jpeg
3E803E9A-9F9C-4700-A543-32F123BEB1AB.jpeg
E4161F5E-38EA-40BC-900A-4588931C9340.jpeg
D7CE1808-389E-4D75-A111-99023CDEC6CA.jpeg
B353D811-CB2A-41A4-BBB2-A9C7888380F2.jpeg
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

alter Sekretär eventuell Biedermeier ???

Beitrag von Gast »

Was ist so ein Möbel wert?

Mit freundlichen Grüßen
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

alter Sekretär eventuell Biedermeier ???

Beitrag von Violino »

Hallo,
an den Schubladen kann man sehen,ob die
Schwalbenschwanzverzahnt sind (alt)
oder wie bei deinem Sekretär wahrscheinlich maschinell verzahnt ?(Foto von der Seite der Schublade wäre hilfreich)
Dann wäre der Schubladenboden aus massiver Eiche und nicht wie bei deinem Sekretär mit Eiche furniertem Sperrholz.
Furnierarbeiten,Bandintarsien,Beschläge,Identifikation sind Erfahrungswerte.
Natürlich schwierig zu beurteilen wenn man das Möbelstück nicht im Original sehen und anfassen kann.
Zum Wert kann ich nur sagen,-du weißt ja was du bezahlt hast?
Wenn's ein Stilmöbel ist,hoffentlich nicht zu viel.
Gruß
Violino
  • lelapin Offline
  • Reputation: 0

alter Sekretär eventuell Biedermeier ???

Beitrag von lelapin »

Hallo,
ich halte es eher für ein Stilmöbel. Auf dem einen Bild ist der Schubkastenboden von der Seite zu sehen: Sperrholz und eine gestempelte Ziffer (21)...und das ist auch eigentlich schon der deutlichste Hinweis. Ebenso weisen die gegossenen und brünierten Beschläge darauf hin (an einem Originalmöbel aus der Zeit wären sie eher feuevergoldet) und die Sechskantmutter auf dem einen Bild. Auch wurden im Rokoko (also ist es kein Biedermeiermöbel) die Beine nicht mit Schrauben versehen, die Formen waren eleganter und verspielter. Im Biedermeier waren die Formen klar und Beschläge wurden eher sparsam verwendet.
Es ist natürlich eher schwer, das genau anhand einiger Fotos zu bestimmen, aber ein Möbel aus dem Rokoko ist es auf keinen Fall und selbst Spätbiedermeier halte ich für ausgeschlossen.
VG Heiko
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

alter Sekretär eventuell Biedermeier ???

Beitrag von Gast »

Moin,

das scheint ein nett gearbeitetes Stilmöbel zu sein. Zumindest die Beschläge sind neuzeitlicher Machart, viel zu grob und wenig detailiert für Beschläge aus dem 18ten oder 19ten JHD.
Maschinell bearbeitete Flächen, Sperrholz als Rückwand oder Bodenplatte der Schublade - die sehr gleichmässige Intarsierung (Band) spricht für eine maschinelle Herstellung von der Intarsie.

Sicher ein feines Möbelstück - aber wohl erst in den letzten 50, 60 Jahren entstanden. Möglicherweise auch jünger - so genau läßt sich das allein von den wenigen Photos nicht genau sagen. Es gibt mit hoher Sicherheit ein sehr ähnlich, vergleichbar aussehendes Möbelstück - dürfte aus einer kleineren Manufaktur stammen.

Wert würde ich im unteren dreistelligen Eurobereich ansiedeln, es sind Beschädigungen vorhanden und die Machart spricht für oberitalienische Produzenten.
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

alter Sekretär eventuell Biedermeier ???

Beitrag von gerümpel »

Ein Stilmöbel des 20. Jh. ganz zweifellos.Eher 60er Jahre, danach kamen die verwendeten Schlitzschrauben langsam aus der Mode...
Unterer dreistelliger Bereich (das wären 2-300 €) glaube ich nicht, dafür bekommt man teilweise schon ein Original. ;-)
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Biedermeier Sekretär
      von Christian39 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 539 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Segler
    • Ist das Glas eventuell von Moser?
      von Bernd B » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 791 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bernd B
    • Kerzenleuchter - eventuell Dessau?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 700 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Kleiner Silberbecher - eventuell Altenburg?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 778 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Kennt jemand eventuell den Künstler?
      von bootsfrau40 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 420 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Tabatière - eventuell Tours/Frankreich 18. Jahrhundert
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“