hi @lins..

kein sorry... den Furtwängler hatte ich eben erst angetickt...

war noch am Übersetzen zur Firmengeschichte von Carl Ranch's ..
somit also, es gab zwei 'Nachfolger'
CARL RANCH´s EFTERFØLGER ::: CARL RANCH'S Nachfolger
1. Königl. Hof-Uhr- und Chronometermacher-Firma, gegründet 1845, von Carl Ranch. Nach Tod des Gründers 1869 ging das Geschäft auf S. E. Dahl (✝1890) und F. C. Jørgensen (✝1905) über.
Jetzt [1910] ist die Witwe F. A. M. Jørgensen, geb. Gade, Inhaber. Addresse: Østergade 62, Kopenhagen
[Quelle: Krak: Danmarks ældste forretninger ::: Dänemarks älteste Geschäfte/Unternehmen (1910)]
2, Carl Ranch's Eftf. ::: Carl Ranch's Nachf.
Königl. Hof-Uhr- und Chronometermacher-Firma, gegründet d. April 20, 1852 von Carl Ranch (✝1869). Jetzige [1950] Inhaber N; G. Hansen (geb. 1903), V. Andersen (geb. 1911) und Frau E. Hansen (geb. 1909).
Nachdem das Geschäft 81 Jahre an der Ecke Østergade und Købmagergade (Ranch's Ecke) gelegen hatte, wurde es 1934 an die jetzige[1950] Adresse verlegt. Addresse: Vimmelskaftet 30, Kopenhagen
[Quelle: Krak: Danmarks ældste forretninger ::: Dänemarks älteste Geschäfte/Unternehmen (1950)]
Dazu ein altes Photo auf
[Gäste sehen keine Links] (runterscrollen bis >> KØBMAGERGADE << und da links neben dem Brunnen kann man die Beschriftung so eben erkennen)
>> Billedet er vel fra 1910erne, damernes påklædning taget i betragtning. Hjørneejendommen "Ranchs Hjørne" og Købmagergade 4 blev revet ned i 1933. ::: Das Bild ist wohl aus den 1910ern, die Bekleidung der Damen in Betracht gezogen. Das Eckeigentum "Ranchs Hjørne" und Købmagergade 4 wurde 1933 abgerissen <<
und noch eine Postkarte
[Gäste sehen keine Links]
daher eben auch Taschenuhren
[Gäste sehen keine Links]
ob nun C.R. Eftf. die Uhr mit Bestandteilen von Furtwängler montiert/gebaut, oder diese im Ganzen importiert hat.. k.A. ..aber der hat größere Uhren gemacht
[Gäste sehen keine Links] demnach auch eher >> Lorenz Furtwängler Söhne <<
[Gäste sehen keine Links]
... nun muss man überlegen, wie das zeitlich zusammenpasst ..die Ornamentik im Holz spricht Jugendstil ... aber die (Bronze, feuervergoldet?) Applikationen? ob die original sind? ... und das Blau täuscht u.U. 'nordisch' nur an
auch bräuchte es eigentlich noch einen Blick auf's Werk - ob das auch ein Furtwängler ist... und ob der Uhrkasten hinten auch bemalt ist... oder noch eine Modell-Nr. erkennbar wäre vgl. mal an dem Beispiel (Bilder ansehen)
[Gäste sehen keine Links]
Da noch eine
[Gäste sehen keine Links] ...bitte letztes Bild unten beachten
*Pikki*