Porzellan Koenigszelt silesia / germany
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- bastet76 Offline
- Reputation: 0
Porzellan Koenigszelt silesia / germany
vogel -Paradiesvogel??- motiv und ist im netz für mich nicht auffindbar gewesen. Bilder folgen gerne."
wie empfohlen habe ich meine Frage getrennt. anbei auch hierzu ein paar bilder. auf einem einzelteller ist noch die nr. 1067 zu lesen. kennt jemand den namen des services?
LG bastet
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Porzellan Koenigszelt silesia / germany
zur Geschichte des Unternehmens kannst Du da nachlesen [Gäste sehen keine Links] bzw. mit Übersetzer [Gäste sehen keine Links]
Datierung der Marke dort zwischen 1930 und 1945.
Da Deine Photos sehr klein ausgefallen sind... hier mal zum Ansehen: ist das die Form so mit den Rippen?
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- bastet76 Offline
- Reputation: 0
Porzellan Koenigszelt silesia / germany
bastet
- bastet76 Offline
- Reputation: 0
Porzellan Koenigszelt silesia / germany
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Porzellan Koenigszelt silesia / germany
ja ok


Was auch nicht (ohne weitere Markierungen) ganz auszuschließen ist, das ein anderer Dekorateur das auf Weißporzellan von Koenigszelt gemacht haben könnte ...
*Pikki*
- bastet76 Offline
- Reputation: 0
Porzellan Koenigszelt silesia / germany
lg bastet
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Porzellan Koenigszelt silesia / germany
mach mal noch gelegentlich ein Photo davon ...
... mal langsam - das kann auch andere Bedeutungen haben... zeigen


Zwei Sachen: Porzellan wurde manchmal nicht alles auf einmal gekauft, sondern nach und nach angeschafft... oder aber eben auch dekoriert ...so kann es innerhalb eines Konvoluts zu verschiedenen Bodenmarken mit leichten Abweichungen kommen ... sind sie erheblich, wurde vllt. sehr viel später mal ergänzt oder zerbrochene Teile ersetzt...
Die Form stammt aber auch bereits au den 1920er Jahren... kann man mit älteren Bodenmarken sehen ...auch da erwähnt [Gäste sehen keine Links]
Sibille/Sibylle/Sybille ist es übrigens auch nicht... man müsste nochmal bei allegro ins Archiv schauen, da wird die Manufaktur etwas mehr gehandelt... morgen ev. oder Du schaust selbst schon durch [Gäste sehen keine Links](Koenigszelt&order=td
Auf jeden Fall aber ist es sehr hübsch...

*Pikki*
- bastet76 Offline
- Reputation: 0
Porzellan Koenigszelt silesia / germany
lg
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Binerl66
-
-
-
- 2 Antworten
- 169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Aennie
-
-
-
- 2 Antworten
- 186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hupe15
-
-
-
- 3 Antworten
- 318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hamburg21
-
-
-
- 10 Antworten
- 1202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OJG1968
-
-
-
- 5 Antworten
- 1021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-