Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Stuhl Thonet Nr.57 gefunden (ramponiert)

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Finderin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Samstag 27. August 2016, 08:01
  • Reputation: 666

Stuhl Thonet Nr.57 gefunden (ramponiert)

Beitrag von Finderin »

hallo all ihr lieben,
wir haben beim "sperrmüllern" dieses jahr schon einige für uns noch gute, schöne und brauchbare möbel gefunden. darunter auch dieser stuhl. ich würde ihn gerne wieder herrichten, denn ich kann ihn mir sehr gut an meiner alten nähmaschine vorstellen.
ich wühle mich seit tagen in kleineren etappen durch das netz und habe schon ein paar sachen herrausgefunden.

-es handelt sich um den Thonet Sessel Nr. 57
[Gäste sehen keine Links]
-hier schon restaurierte Stühle (bisschen runter scrollen)
Objekt 341, [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- [Gäste sehen keine Links]
"Der Grundstuhl mit Sitzhöhe 45 cm, ist ab 1885 als Mod. Nr. 57 in den Katalogen enthalten. Es ist das erste Modell mit Sperrholzverwendung, ein Material, das Franz Thonet 1873 auf der Weltausstellung in St. Louis kennengelernt hatte. Zuerst verwendete man perforierte oder glatte Ausführungen, ab zirka 1890 reliefierte Furniere."
-hier könnte ich die sitzfläche, die bei unserem stuhl leider beschädigt ist, nachkaufen:
[Gäste sehen keine Links]

hier nun bilder von unserem stuhl im fundzustand:
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

soo, nun habe ich glaube ich diesmal wirklich alles fotografiert! :lol:

da mir gerade die zeit ausgeht, stelle ich meine fragen später!
bis dann ..... liebe grüße
finderin
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stuhl Thonet Nr.57 gefunden (ramponiert)

Beitrag von Gast »

Moin,

Du hast wohl eine großes Faible für Sperrmüllsachen.... ich persönlich hätte den Stuhl nicht mitgenommen. Da steckt viel zu viel Arbeit drinnen bis er wieder in gutem Zustand ist.

Die Sitzfläche würde ich erneuern und dann mit Beizen entsprechend dem Gestell und Lehne farblich anpassen. Hinterher einen matten Nitrozellulose Lack auftragen und dann wäre der STuhl wieder nutzbar - vorher noch natürlich die anderen Fehlstellen ebenfalls überarbeiten.
Nussbaum Körner Beize sei hier angeraten, vor dem Beizen unbedingt die Oberfläche mit heissem Wasser wässern und den Zwischenschliff anwenden.

Ist so gesehen kein Hexenwerk - aber es sind einfach einige Stunden Arbeitszeit nötig um den Stuhl wieder in guten Zustand zu bringen.

Wenn Du es Dir zutraust - lege einfach los. ;-)
  • Finderin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Samstag 27. August 2016, 08:01
  • Reputation: 666

Stuhl Thonet Nr.57 gefunden (ramponiert)

Beitrag von Finderin »

danke harry!! du hast mir viele meiner fragen schon beantwortet, obwohl ich sie noch nicht mal gestellt hatte! :)
da kann ich mir das nun überlegen, ob ich mir das zutraue. für mich schien dieser stuhl als objekt zum üben und probieren überschaubar.
das mit dem sperrmüll ist für uns wie pilze suchen gehen (finde ich auch toll), so richtige antiquitäten haben wir hier nicht, eher ne menge schönes gerümpel (ich bitte um verzeihung :) 8) )....dafür ist es bei uns mega gemütlich! :lol:
liebe grüße
finderin
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stuhl Thonet Nr.57 gefunden (ramponiert)

Beitrag von Gast »

Moin Finderin :D

ich lebe ja auch mit vielen Antiquitäten und habe im Vergleich zur Sammlung immer ein viel zu kleines Haus :oops: - nur sind die Zugänge durch Sperrmüll in den letzten Jahren auf Null zurück gegangen.
Es gibt ja nur noch Sperrmüll auf Abruf, und dann gerade ausgerechnet an der Stelle vorbei zu fahren - geht sich nur für die direkten Nachbarn aus.

Die meisten Zuwächse habe ich dank Nachlass von der Verwandtschaft, Angebote von Kunden und Funde auf dem Flohmarkt in Senden oder München.

Zum Üben ist der Stuhl recht dankbar, das Entfernen der Sitzfläche ist der größte Job am Ganzen - unbedingt die Ersatzsitzfläche schon parat halten um sie sehr zeitnah wieder aufzubringen. Die Fläche ist ein wesentliches Bestandteil der Stabilität vom Stuhl und sollte daher zügig wieder angebracht werden.
Hatte schon mal Stühle von Thonet in der Werkstatt die vor vielen, vielen Monaten ihrer Sitzflächen beraubt worden sind - die geprägten Sperrholzsitzflächen konnten nur nach größeren Anpassungsarbeiten wieder angebracht werden.
Holz ist ein lebender Werkstoff, arbeitet und schwindet stets.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Thonet oder nicht Thonet ?
      von nostalgiker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 74 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • ZMG Stuhl im Thonet 14 Design - Wertermittlung und Altersbestimmung
      von Johanna » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 561 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Welcher Thonet Stuhl?
      von Munga23 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Welche Porzellanmaufaktur ist das ? Bislang nichts gefunden.....
      von Julia1990 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 192 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Julia1990
    • Weitere Krüge und Kannen gefunden
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 11 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Druck gefunden mit Signatur "Cartier?"
      von Montesquieu » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Montesquieu
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“