Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Tafelkultur mit Stil! In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Hallo,
wir haben aus einem Nachlass ganz viel Besteck erhalten. Davon ist manches sicher Edelstahl aber vieles ist auch Silber.
Nun wollen das auch viele Leute haben, aber ich wüsste doch gerne was sowas wert ist... Wie bekomme ich das raus? Was ist seriös? viele Schmuckhändler haben da ja nun auch keine Ahnung von und zahlen dann den reinen Silberpreis. Ich mein ich geb das nachher für nen 10er weg und der gibt das für das 10-fache weiter... das wär doof!
wie stell ich sowas am besten an?
Vielen Dank für die Hilfe!
Jessi
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
einen guten Überblick über die Werte, die tatsächlich von Käufern bezahlt werden, bekommt man, wenn man bei E-Bay die abgelaufenen Auktionen aufruft. Also im Suchbegriff das Passende eingeben, dann erweiterte Suche anwählen und im Formular "Beendete Angebote" ankreuzen. Dann kommen die abgelaufenen Auktionen, die rot gekennzeichneten sind nicht gekauft worden, die grünen Preise schon. Nun muss man eben gucken, welche gekauften in etwa dem eigenen Angebot entsprechen.
Generell reizt es die Leute oft mehr, bei einem niedrigen Preis mitzubieten, als bei einem hohen Startpreis. Bei Silber ist es wichtig, dass gleiche Muster zusammen verkauft werden und die wiederum getrennt nach Herstellern und Silbergehalt, also versilberte getrennt von Vollsilber. So kann mancher sein Besteck komplettieren. Ein Verkauf von Sammelsurium macht nur Sinn bei Vollsilber, dann ist es wichtig, das Gewicht 1 x ohne Messer anzugeben und die Messer getrennt auszuwiegen. Die Messerklingen haben dann keinen Wert und die Griffe sind hohl und innen mit Kitt gefüllt.
Manches ist durchaus gesucht. Vollsilber oder auch gut erhaltene versilberte Besteckteile von guten Firmen in klassischen Mustern, die heute noch produziert werden, wie z.B. Chippendale von Wilkens, Koch & Bergfeld, WMF usw. bringen oft noch gute Preise. Zum Suchen der Musterbezeichnungen kann man da auf die Homepages der Firmen gehen.
Es erhöht den Verkaufserfolg, wenn die Portopreise niedrig sind, das Besteck ordentlich poliert und gepflegt aussieht, auf den Fotos das Muster eindeutig zu erkennen ist, klar Angaben zum angebotenen Bestand und der Materalbeschaffenheit (geringe Gebrauchsspuren, 90 versilbert, 800 Vollsilber, etc). gemacht werden.
mir wurde hier vor Kurzem schon einmal sehr nett geholfen.
Meine Oma hat mir noch ein weiteres Silbersteck vermacht, siehe Fotos.
Alle Besteckteile sind aus 750er Silber, bis auf die kleinen Gabeln, die 800er Silber sind. Und die Schneiden der Messer sind nicht aus Silber. Dass der Silbergehalt abweicht, wundert mich schon einmal. Das Modell scheint mir aber immer das gleiche zu sein.
Die Punze der kleinen 800er Gabeln würde ich wieder Wilkens zuordnen(?).
ich hatte schon in dem Forum Silberbesteck gefragt, ob man die Punzen bei dem folgenden Besteck ungefähr datieren kann, und auch schon die ersten Hinweise von Silberfreund bekommen. Mit den Hinweisen konnte ich das Besteck aber nicht genauer datieren. War wohl auch das falsche Forum (Tschuldigung).
Besteck gesamt neu.jpg
Jetzt wollte ich fragen, ob man das Herstelldatum des Bestecks ungefähr eingrenzen kann.
Hallo an die Profis unter Euch. Bin das erste Mal hier und bin das googeln leid. Von meinen Großeltern wurde mir das hier hinterlassen. Es fehlen ein paar Teile und die würde ich gerne einzeln nachkaufen um den Koffer wieder zu verfollständigen und im Original wieder zu sortieren. Kann jemand helfen? Wahrscheinlich ist der Produzent sy&wagner. Steht zumindest auf einigen Teilen. Gibt es Informationen zur Belegliste?
Viele Grüße und schonmal vielen Dank
P.S. fehlen jemandem noch Infos oder...
Letzter Beitrag
@nux: sorry, Koch & Bergfeld war schon, habs im Link überlesen.
diese vier Besteckteile haben wir von Grosstanten meiner Frau geerbt. Was aber ist das? Und was isst man damit? Ich habe ähnliche Sieblöffel als Streulöffel für Puderzucker im Netz gesehen. Aber welchen Sinn haben dann der Schieber und die Gabel? Hat jemand eine Idee dazu?
Alle vier Besteckstücke haben eine rautenförmigen Stempel oben E, unten G und in der Mittel ein Hase sowie einen winzigen Hermeskopf, siehe Bilder. Kann vielleicht jemand etwas zu Alter und Herkunft sagen?...
Letzter Beitrag
Isses vielleicht das hier?:
nein, das ist zu, hm :smirk: - deutsch. Und viel zu wenig (was ich meinte, war schon irgendwiewo ein frz. Fachdiskurs).
Der zweite Link erklärt etwas mehr, liefert aber auch einen wichtigen Satz Die Silberstempel aus Frankreich waren und sind heute noch sehr komplex. Will sagen, dass eigentlich alle (online) Übersichten zu frz. Punzierungen kaum das wiedergeben (können), was es alles gibt. Bei silvercollection findet sich so Einiges; da sollte man aber die...
meine Mutter hat von ihrer Mutter sieben Messer und Gabeln geerbt. Wir würden gern mit Löffeln etc. aufstocken - wenn wir nur wüssten, wonach wir suchen müssen.
Besteck von Oma_Dekor.jpg
Besteck von Oma_Punze.jpg
Für Hinweise zum Dekor oder zumindest dem Hersteller wäre ich dankbar!
Grüße von Andrea
Letzter Beitrag
Guten Tag, das zur Marke Gesagte gilt nur für silberne Bestecke, das hier ist Modell 2 versilbert, ab 1938 hergestellt und auch noch nach 1945 lieferbar. Hier
kann man sich durchscrollen bis auf Seite 18/19. Da stehts. Gruss marker
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)