Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Steinfigur / Büste mit Fragen

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 313
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 174

Steinfigur / Büste mit Fragen

Beitrag von horsa »

Hallo zusammen,

ich habe diese Steinfigur bekommen. Der Vorbesitzer stammte aus Frankreich (also leider kein Fund). Auf der Unterseite ist sie mit "Tunisie" mit Kuli beschriftet. Nordafrika würde mAn auch ganz gut zu der Darstellung passen, welche ich als Nubier o.ä. interprätieren würde.

Die Höhe ist ca. 14cm. Auf der Rückseite finden sich lateinische Buchstaben. Unter Anderem ein "w", welches sich erst im 13. Jh. entwickelt hat.

Das Material scheint ein weißes/helles, kristallines Gestein zu sein. Ich denke Sandstein. Die Oberfläche scheint teilweise mit einer kalkigen Kruste überzogen zu sein. Unter dem Mikroskop sieht die Struktur aber gleich aus, nur etwas heller.


Könnt Ihr mir bei diesem Teil weiter helfen? Ist es nur Tunesischer Touristennapp oder älter? Und falls älter, wie lassen sich die lateinischen Buchstaben erklären, welche frühestens aus dem 13.jh stammen können?

Bin gespannt auf Eure Antworten!


Beste Grüße
Andi
_DSC4482.jpg
_DSC4482.jpg (208.61 KiB) 248 mal betrachtet
_DSC4480.jpg
_DSC4480.jpg (249.96 KiB) 248 mal betrachtet
_DSC4479.jpg
_DSC4479.jpg (257.45 KiB) 248 mal betrachtet
_DSC4478.jpg
_DSC4478.jpg (258.8 KiB) 248 mal betrachtet
_DSC4477.jpg
_DSC4477.jpg (204.94 KiB) 248 mal betrachtet
_DSC4476.jpg
_DSC4476.jpg (219.72 KiB) 248 mal betrachtet
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Steinfigur / Büste mit Fragen

Beitrag von salvagesilver »

Guten Abend horsa!
Deine Büste erscheint wirklich nordafrikanisch, zumal Tunesien darauf geschrieben wurde. Das Gesicht ist sehr grob dargestellt.
Auf Grund der Bruchkanten gehe ich davon aus, dass sie irgendwo (vielleicht aus einem Ensemble anderer Figuren) herausgestemmt/gemeißelt wurde. Dies geschieht/geschah überaus oft bei alten Begräbnisstätten: [Gäste sehen keine Links]

Die Rückseite deiner Büste ist mit lateinischen Buchstaben beschrieben, was auf einen Entstehungszeitraum innerhalb der christlichen Besiedlung dieses Landes hindeutet.
Das W ist erst, wie du bereits oben erwähnt hast, im Mittelalter als letzter Buchstabe des lateinischen Alphabets zur Schriftsprache hinzugekommen. Allerdings finden sich Belege für einen germanischen w-Laut schon am Ende des ersten Jahrtausend. [Gäste sehen keine Links]
Zu dieser Zeit wurde das w aber noch als v geschrieben: [Gäste sehen keine Links] s. Abt Ramwold
Was die Schriftform angeht, so stünde die Inschrift in gotischen Minuskeln, wenn sie aus dem 14. Jahrhundert stammen sollte. [Gäste sehen keine Links] In wie weit oder ob die Minuskel während der arabischen Kulturzeit in Nordafrika vorgekommen ist, weiß vielleicht jemand anderes hier!? :idea:

Im Weiteren lohnt es sich auf die Haartracht der Büste einzugehen, da sie neben der Kleidung für die Bestimmung des Motivs von großer Wichtigkeit sein kann.
Die Frisur scheint mir auf Grund der Physiognomie afrikanischen Ursprungs zu sein. Der Scheitel ist nach vorne gekämmten nicht geteilt und nicht zu einer Krone oder Hochsteckfigur gewunden. Das spricht dagegen, dass hier ein Römer/in abgebildet wurde.

Rund um Tripolis gibt es unter der Herrschaft der Johanniter im 15./16. Jhd. eine christliche Enklave in Nordafrika. Dort könnte ich mir vorstellen, dass unter vielen vagen Umständen der Ursprung deiner Büste liegen kann.
Mehr kann ich dir erst nach Fastnacht sagen...! :D
bonus vir - semper tiro
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Steinfigur / Büste mit Fragen

Beitrag von el tesoro »

Hallo,

ist zu 99,99999% Touristenware. Ich selber habe einige in der Art, in den 1980iger Jahren, in Karthago gekauft.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 313
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 174

Steinfigur / Büste mit Fragen

Beitrag von horsa »

Danke, Salvagesilver, für die ausführliche Antwort! Danke el Tesoro für die Info. Könntest Du ein Bild von Deinen Teilen einstellen?

Dank und Gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fukurokuju Steinfigur
      von AnnetteK » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 318 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnnetteK
    • Mädchen Büste
      von Misiaczek78 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 496 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Misiaczek78
    • Büste Kartenspielender Teufel, wie alt könnte er sein?
      von Waterloo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 457 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Bronze-Büste - Wer kennt diesen Mann...?
      von Schütti777 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 14 Antworten
    • 649 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wert einschätzen: Büste aus Mamor? Art Deco
      von XY00 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 1 Antworten
    • 432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Schöne Büste FRAU MIT KOPFTUCH - Steinart bronziert - Signatur hinten
      von NOH123 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 8 Antworten
    • 1230 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“