Heilige Schrift
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Heilige Schrift
Der Schulfreund ist ein heftiger Büchersammler und hat zwei Häuser voll mit Büchern: Haus der Eltern und Großeltern wurden komplett mit Büchern zugestellt...und das in guter Achalmlage. Und mittlerweile auch noch ein Häuschen an der Neckarhalde in Tübingen - schätze er ist schon bereit sich von der Heiligen Schrift zu trennen - wenn er sie auf die Schnelle findet..
Mir sind die Tübinger Verhältnisse nicht unbekannt, ein Teil meiner Verwandtschaft wohnt dort. Und ich kaufe gerne im Sommer auf den Festplatz Flohmärkten ein. Gerne auch auf dem Brunnen-Straßen-Flohmarkt oder bei den zahlreichen Haushaltsauflösungen oder Versteigerungen. Die im Übrigen der Herr Heck noch immer abhält. 8)
Mir sind die Tübinger Verhältnisse nicht unbekannt, ein Teil meiner Verwandtschaft wohnt dort. Und ich kaufe gerne im Sommer auf den Festplatz Flohmärkten ein. Gerne auch auf dem Brunnen-Straßen-Flohmarkt oder bei den zahlreichen Haushaltsauflösungen oder Versteigerungen. Die im Übrigen der Herr Heck noch immer abhält. 8)
- Brynhild Offline
- Reputation: 0
Heilige Schrift
Ach - du meinst die Kunsthalle Heck in Dußlingen? Da wollte ich immer mal vorbei schauen. Danke dass du mich wieder daran erinnert hast 
Muss mal schauen, wann er wieder eine Auktion macht.
Der Festplatzflohmarkt ist echt toll. In die Brunnenstraße habe ich es diesbezüglich noch nicht geschafft.
Habe auch so einen büchersammelnden Bekannten. Der hat sich nur für seine Bücher eine Wohnung im Franz. Viertel gebaut! Da musste damals der Statiker schon drauf achten. Aber die Bücher wurden trotzdem zu schwer. Deswegen ist jetzt noch die eine oder andere Garage angemietet *kopfschüttel* Vielleicht sollte man die beiden mal zusammen bringen 8)

Muss mal schauen, wann er wieder eine Auktion macht.
Der Festplatzflohmarkt ist echt toll. In die Brunnenstraße habe ich es diesbezüglich noch nicht geschafft.
Habe auch so einen büchersammelnden Bekannten. Der hat sich nur für seine Bücher eine Wohnung im Franz. Viertel gebaut! Da musste damals der Statiker schon drauf achten. Aber die Bücher wurden trotzdem zu schwer. Deswegen ist jetzt noch die eine oder andere Garage angemietet *kopfschüttel* Vielleicht sollte man die beiden mal zusammen bringen 8)
- Gast Offline
- Reputation: 0
Heilige Schrift
Vor Jahren war Herr Heck noch in Tübingen in der Hafengasse mit einem echten Antiquariat vertreten - 2009 wurde der Laden geschlossen. Seitdem ausserhalb in Dusslingen - das ist halt deutlich von Tübingen entfernt. Und daher ohne Laufkundschaft.
Der lebt jetzt vom Verkauf über Ebay und andere Plattformen - mmir ist noch immer nicht klar wie er sich den riesigen Bunker vom vormaligen Antiquitäten Schmid leisten kann. Die Halle hat immense Heizungskosten und braucht ständig Reparaturen. Deshalb hat der vorherige Besitzer die Halle verkauft...
Der Brunnenstraßen Flohmarkt ist einer der Besten von Tübingen, da lohnt sich der Gang über die Stände fast immer. Vorallem der erste Flohmarkt im Frühling - später der im Herbst ist meistens nur von professionellen Anbieten besetzt.
Der lebt jetzt vom Verkauf über Ebay und andere Plattformen - mmir ist noch immer nicht klar wie er sich den riesigen Bunker vom vormaligen Antiquitäten Schmid leisten kann. Die Halle hat immense Heizungskosten und braucht ständig Reparaturen. Deshalb hat der vorherige Besitzer die Halle verkauft...
Der Brunnenstraßen Flohmarkt ist einer der Besten von Tübingen, da lohnt sich der Gang über die Stände fast immer. Vorallem der erste Flohmarkt im Frühling - später der im Herbst ist meistens nur von professionellen Anbieten besetzt.
- Finderin Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Samstag 27. August 2016, 08:01
- Reputation: 666
Heilige Schrift
der Flohmarkt ist jetzt in die Uhlandstr. umgezogen!
[Gäste sehen keine Links]
liebe grüße
finderin
[Gäste sehen keine Links]
liebe grüße
finderin
- Brynhild Offline
- Reputation: 0
Heilige Schrift
meines Wissens nach aber nur solange, bis das Technische Rathaus in der Brunnenstraße fertig renoviert ist 8)Finderin hat geschrieben:der Flohmarkt ist jetzt in die Uhlandstr. umgezogen!
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Heilige Schrift
So habe ich auch Informationen dass es nur die Umbauzeit betrifft - habe einen guten Freund in der Brunnenstrasse und da konnte ich schon immer ganz früh schauen nach interessanten Dingen.... 8)
Letztes Jahr war ich verhindert - und wie es dieses Jahr ausschaut kann ich noch nicht recht sagen. Werde wohl in der Uhlandstrasse präsent sein.
Letztes Jahr war ich verhindert - und wie es dieses Jahr ausschaut kann ich noch nicht recht sagen. Werde wohl in der Uhlandstrasse präsent sein.

- Jbl Offline
- Reputation: 0
Heilige Schrift
Also was ich in der Kürze sagen kann ist folgendes: Das Buch hat leider nicht viele Bilder 

-
- wa213 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 356
- Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
- Reputation: 1111
Heilige Schrift
Die Bibel ist auch mit wenigen Kupferstichen (=Bildern) keinesfalls unverkäuflich oder gar wertlos. Aber ein Museum oder eine Bibliothek kauft in der Regel nur gute Exemplare, wenn diese verfügbar sind, und diese Ausgabe ist recht häufig und taucht daher regelmäßig im Handel und auf Auktionen auf. Es gibt aber natürlich Sammler die sich auch über ein nicht perfektes und deswegen günstigeres Stück freuen.
Du solltest in einem ersten Schritt mal feststellen, ob du alle Teile der Bibel hast (AT, Propheten und NT), daher habe ich dir oben in meinem ersten Posting die Seitenzahlen einer kompletten Bibel angegeben. Als nächstes kontolliert man, ob alle Seiten vorhanden sind. Wenn ich mich recht erinnere, hat die Bibel Fehlpaginierungen, dh. die Seitenzahl springt. Da müsstest du schauen, ob der Text komplett ist, bei so alten Büchern steht auch auf jeder Seite unten das erste Wort oder die erste Silbe der nächsten Seite, so ist man da relativ schnell.
Du kannst auch mit dem Digitalisat vergleichen:
Teil 1: [Gäste sehen keine Links]
Teil 2: [Gäste sehen keine Links]
Teil 3: [Gäste sehen keine Links]
Insbesondere interessant ist natürlich auch, ob die Kupferstiche (=Bilder) vorhanden sind.
Prinzipiell bleibe ich bei meiner Meinung, dieses Buch muss man nicht mit Handschuhen anfassen, wasch dir einfach die Hände und trockne sie gut. Mit Handschuhen, insbesondere wenn man sie nicht gewöhnt ist, hat man kein Gefühl. Das gilt insbesondere für Anfänger. Fett oder andere Absonderungen deiner Haut sind kein Problem. Das Papier wirst du nur mit Gewalt zerreissen können, nicht beim Umblättern. Problematisch könnte aber bei dem großen schweren Buch die Bindung sein, sei vorsichtig und stütze das Buch gut, wenn du es aufschlägst, leg vielleicht ein anderes Buch oder etwas anderes unter, damit der Buchdeckel (=Umschlag) nicht hinunterhängt.
Du solltest in einem ersten Schritt mal feststellen, ob du alle Teile der Bibel hast (AT, Propheten und NT), daher habe ich dir oben in meinem ersten Posting die Seitenzahlen einer kompletten Bibel angegeben. Als nächstes kontolliert man, ob alle Seiten vorhanden sind. Wenn ich mich recht erinnere, hat die Bibel Fehlpaginierungen, dh. die Seitenzahl springt. Da müsstest du schauen, ob der Text komplett ist, bei so alten Büchern steht auch auf jeder Seite unten das erste Wort oder die erste Silbe der nächsten Seite, so ist man da relativ schnell.
Du kannst auch mit dem Digitalisat vergleichen:
Teil 1: [Gäste sehen keine Links]
Teil 2: [Gäste sehen keine Links]
Teil 3: [Gäste sehen keine Links]
Insbesondere interessant ist natürlich auch, ob die Kupferstiche (=Bilder) vorhanden sind.
Prinzipiell bleibe ich bei meiner Meinung, dieses Buch muss man nicht mit Handschuhen anfassen, wasch dir einfach die Hände und trockne sie gut. Mit Handschuhen, insbesondere wenn man sie nicht gewöhnt ist, hat man kein Gefühl. Das gilt insbesondere für Anfänger. Fett oder andere Absonderungen deiner Haut sind kein Problem. Das Papier wirst du nur mit Gewalt zerreissen können, nicht beim Umblättern. Problematisch könnte aber bei dem großen schweren Buch die Bindung sein, sei vorsichtig und stütze das Buch gut, wenn du es aufschlägst, leg vielleicht ein anderes Buch oder etwas anderes unter, damit der Buchdeckel (=Umschlag) nicht hinunterhängt.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 3 Antworten
- 1050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 2 Antworten
- 1553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Robby
-
-
-
- 4 Antworten
- 428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 2850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-