Hallo Willi,
zum zusammenleimen verwendest Du am besten den Perlleim, gelöst in Wasser und dann schonend mit einem Babybreiwärmer
[Gäste sehen keine Links] erhitzt. Sowas ersetzt den Leimofen recht gut
[Gäste sehen keine Links]
Lösen nur mit Heissluft ist manchmal ein wenig schwierig - da hat die alte Leimung eben noch genug Kraft und läßt sich schwer lösen. Vorallem bei dickeren Holzteilen ist das nicht immer ganz einfach - falls Du eine Sauna hast - stelle den Tisch, das Möbel rein und erhitze auf 80°C, bitte ohne Aufguss und sobald das Stück durchgängig warm ist kannst Du die Leimungen mit etwas Kraft (Handschuhe anziehen!) gut lösen.
Habe das so mit ein paar Stühlen gemacht - ging recht problemlos.
Wichtig ist die durchgehende Erwärmung - und das dauert halt seine Zeit.
Hinterher wieder ganz normal mit dem heissen Leim verleimen, unbedingt mit Schraubzwingen oder Keilen verspannen und die Aushärtung abwarten. Hinterher wird Dein Möbel wieder solide-standfest dastehen.
Den Filz würde ich mit ganz normalem Holzleim verleimen - hier halt auch den Knochenleim aus Deinen Perlen verwenden. Recht dünn auftragen und den Filz hinterher sauber-satt aufdrücken. Eventl. beschweren mit Stahlplatten oder schweren Bildbänden. Mindestens 24 Stunden warten - dann erst die Beschwerung abnehmen.
Darauf achten dass die Fläche ohne alte Klebstofreste ist, eben und frei von störenden Erhebungen. Mit einem 80er Schleifpapier (kein Vlies bitte) vor der Klebung anschleifen. Staub gut abnehmen und dann mit der Verklebung beginnen.
Du kannst auch Weissleim verwenden - aber dann läßt sich der Filz nur noch sehr schwer abnehmen und muss vor Neubefilzung mühsam gereinigt werden.