Dänisches Designerbesteck?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Hobbysammler Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
- Reputation: 545
Dänisches Designerbesteck?
Meine Tante hat mir eine ganze Kiste mit Silberbesteck mitgegeben. Sie wusste selbst nicht, was sich da alles über die Jahrzehnte angesammelt hat. Ein grösseres Set ist mir dann aufgefallen, von dem ich nun vermute, dass es etwas wert sein könnte. Die Ware ist ziemlich angelaufen und sollte geputzt werden.
Alle Teile sind gestempelt mit "Hans Hansen Sterling Denmark". Meine Recherche hat ergeben, dass es sich anhand des Designs wohl um das Arvesølv No. 18 handelt. Liege ich da richtig? Falls ja, lässt sich anhand abgebildeten Beispiele was über die Entstehungszeit sagen? Ist sowas überhaupt noch gefragt heutzutage?
Danke und LG
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Dänisches Designerbesteck?
uha - teuer



mal zwei Beispiele aus dem Antikhandel
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] da mit Vorlegeteilen
Da mit Einzelpreisen [Gäste sehen keine Links]
Das günstigste ist ein Kaffeelöffel (Kaffeske) für 250 DKK, ca. 33 € ... ein Speisemesser (Middagskniv) schlägt schon mit 650 DKK zu Buche, ca. 87€
Historie muss ich mal schauen... ah ja, da [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
>> Inspireret af Georg Jensens gedigne og personligt udformede bestik indledte Hans Hansen samarbejde med maleren H.F. Gross, der tegnede det første af en række lang bestik, som under fællesbetegnelsen ”Arvesølv” fik fortløbende numre. Foruden Gross og Hans Hansen selv tegnede arkitekt Robert Schmidt, Kolding, mønstre til serien. Mønster nr. 13 fik ikke nummer, men kaldtes ”Thirslund” efter keramikeren Jens Thirslund, der tegnede det. Arvesølvmønstrene præsenteredes for offentligheden på de årlige købestævner i Fredericia. De blev godt modtaget af publikum. 1929 tildeltes de æresdiplom og guldmedalje på verdensudstillingen i Barcelona, og kort tid efter sendtes de første bestik til USA. De sidste arvesølvmønstre tegnedes af Karl Gustav Hansen efter Hans Hansens død. ... ... Hans Hansen døde efter kort tids sygdom i 1940. I alt 22 mønstre udsendtes med fællesnavnet Arvesølv (nr. 12 og Thirslund udsendtes hver i to versioner). Efter 2. verdenskrig fik sølvsmedjens bestik individuelle navne. ::: Inspired by Georg Jensen's personal and personalized cutlery, Hans Hansen began working with the painter HF Gross, who drew the first of a series of long cutlery, which, under the common name "Arvesølv", received continuous numbers. In addition to Gross and Hans Hansen, architect Robert Schmidt, Kolding, designed patterns for the series. Pattern No. 13 was not numbered, but was called "Thirslund" after the potter Jens Thirslund, who drew it. The silver-silver patterns were presented to the public at the annual procurement tribunal in Fredericia. They were well received by the audience. In 1929, the honorary diploma and gold medal were awarded at the World Exhibition in Barcelona, and shortly after, the first cutlery was sent to the United States. The last arvesølv patterns were drawn by Karl Gustav Hansen after Hans Hansen's death. A total of 22 patterns were issued with the common name Arvesølv (No. 12 and Thirslund were sent out in two versions). After World War II, the silversmith's cutlery received individual names. ... ... Hans Hansen died after a short period of illness in 1940.<<
D.h. der Entwurf stammt vermutlich aus den Ende 1930er/Anfang 1940er Jahren ... ob die Nr. 18, welche ja zu den letzten Nummern gehört, vor oder nach dem Tod Hans Hansens entstand, kann ich so auf Anhieb nicht feststellen... aber da hast Du schonmal eine Richtung.
*Pikki*
- Hobbysammler Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
- Reputation: 545
Dänisches Designerbesteck?
Das eine da ist wohl die "pålægsgaffel". Bei der Schaufel würde ich auf einen Tortenheber tippen, aber sie ist leicht gehöhlt wie ein Löffel. Könnte das was anderes sein?
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Dänisches Designerbesteck?
Der spitzovale Löffel... finde ich grad als 18 nicht, da mal von 4 [Gäste sehen keine Links] ...also 'ovaler Servierlöffel' ...wird im Dänischen auch als spade/spaden bezeichnet - was wiederum aber auch noch was anderes meinen kann

sauceske, Soßenlöffel hast Du auch, das ist die kleinere runde Kelle [Gäste sehen keine Links] ...müsstest Du mal die Maße vergleichen
das größere dürfte eine Suppenkelle sein - bouillon ske wie da eine 15er
[Gäste sehen keine Links]
Die Stempelung dürfte die von 1930-1950 verwendete sein vgl. [Gäste sehen keine Links] ...also ziemlich aus der Zeit ...nach 1950 wird der Schriftzug m.W. etwas gebogener und schräger so wie da gezeigt [Gäste sehen keine Links]
meist dann auch mit 925S
*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Dänisches Designerbesteck?
das Besteck an sich schaut ja mal richtig gut aus - glaube da muss ich auch mal ein paar Teile zusammen tragen 8)
- Hobbysammler Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
- Reputation: 545
Dänisches Designerbesteck?



- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-