Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kleines Heiligenfigürchen

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 313
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 174

Kleines Heiligenfigürchen

Beitrag von horsa »

Hallo Zusammen,



habe bei Niedrigwasser am Rheinstrand dieses kleine Figurenfragment gefunden. Könnt Ihr mir was dazu sagen bzw. bei der Datierung weiterhelfen? Das Material kann ich nicht wirklich bestimmen. Vermute irgendeine keramische Masse?



Beste Grüße

Andi
20170922_112313.jpg
20170922_112313.jpg (294.46 KiB) 336 mal betrachtet
20170922_112306.jpg
20170922_112306.jpg (260.16 KiB) 336 mal betrachtet
20170922_112259.jpg
20170922_112259.jpg (270.06 KiB) 336 mal betrachtet
  • Vlavili Offline
  • Reputation: 0

Kleines Heiligenfigürchen

Beitrag von Vlavili »

Sieht aus wie ein Teil einer Kreuzigungsszene. Ich würde vermuten, dass es sich um Maria handelt, die gemeinsam mit Johannes unter dem Kreuz gestanden hat.
Ich kann es nicht ganz erkennen, aber ist das über den gekreuzten Armen ein Herz? Möglicherweise gab es dann auch nur ein Gegenstück dazu, einen Jesus der ähnlich lieblich dargestellt wurde. Das heißt irgendwie dann so schmerzvolle Maria oder irgendwie in der Art. Typisch als Kitschbild in den Schlafzimmern der 30er Jahre.

Datieren würde ich das Ganze in die Zeit um 1900 bis 1930 oder sogar noch etwas später... da waren solche Darstellungen sehr beliebt.
Material würde ich auch auf etwas keramisches tippen... auf jeden Fall würde ich denken, es war bemalt.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kleines Heiligenfigürchen

Beitrag von Pikki Mee »

Nabend,
Vlavili hat geschrieben: kann es nicht ganz erkennen, aber ist das über den gekreuzten Armen ein Herz?
über den Armen sind kleine Wölbungen, aber ein Herz ? ... denke eher, das eckige... könnte ein Buch sein? in der Hand könnte ev. mehr Aufschluss geben

Was ich nicht gut erkennen kann, sind die Bruchflächen... könnte Keramik, aber ev. auch Marmor/Alabaster...irgendein Stein sein... da müsste man mal eine Lupe nehmen und gucken, ob sich da eine kristalline Struktur zeigt.

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6041
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19411

Kleines Heiligenfigürchen

Beitrag von lins »

Hi andi,
wie @Pikki sehe auch ich ein Buch, was das Attribut für Apostel oder Gelehrsamkeit und das neue Testament wäre.
Maria und die Frauen unter dem Kreuz ringen die Hände, lamentieren, umschlingen mit den Armen das Kreuz, aber haben die Arme nicht überkreuzt. Maria immaculata wäre vom Gestus passend, aber ohne Buch.
[Gäste sehen keine Links]
Haltung und Gestus und das Attribut "Buch" sehen eher nach denen eines Würdenträgers, eines Kirchenvaters aus.

Allerdings habe ich auch schon an eine Schabmadonna, Schabfigur gedacht
[Gäste sehen keine Links]
Ich habe eine aus Altötting gefunden, die ist 8cm groß (Kriss Rettenbeck „Bilder und Zeichen.. „ Abb. 95). Das wäre ja die Größe, die Deine Figur auch hatte. Ob die hohl ist, weiß ich noch nicht. Die habe ich aus einem meiner Bücher, deshalb habe ich leider keinen Link oder eine Abbildung.
Aber hier sind noch ein paar Exemplare zu sehen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Die sind 5,3 cm lang.
Erstmal Grüße
Lins

Nachtrag:
Link zum Buch Kriss-Rettenbeck Abbildung 95
[Gäste sehen keine Links]
Und ungefähr so sieht das Figürchen aus (selbstgemaltes Bild). Das Signieren hab ich vergessen. :)
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 313
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 174

Kleines Heiligenfigürchen

Beitrag von horsa »

Hallo und danke für die Antworten und Links. Und natürlich die schöne Zeichnung.

Bei den Schabfiguren aus ebay fällt mir auf, dass die eine Gußnaht aufweisen. Das kann ich bei meiner nicht feststellen. Was mir aber auffällt ist die gewellte Oberfläche im Inneren. So wie wenn sie gedreht worden wäre.
Ich habe mir das Material eben mal unter der Lupe angeschaut - es scheint etwas Glimmer o.ä. aufzuweisen. Zumindest sind kleine glizernde Partikel zu erkennen. Hilft das bei der Materialbestimmung weiter?

Beste Grüße
Andreas
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kleines Heiligenfigürchen

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,
horsa hat geschrieben: glizernde Partikel
ja, das können eben z.B. winzige kristalline Flächen sein, die Licht reflektieren ... von der Farbe her einfach mal was zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]

Beide Gesteine (das eine ist eine Art Kalk, das andere eine Art Gips) können 'funkeln'

da mal ein Heiliger mit Buch in Alabaster, allerdings 15. Jh. ;-) [Gäste sehen keine Links]
noch ein paar andere [Gäste sehen keine Links]
Alabaster ist relativ weich und lässt sich daher verhältnismäßig leicht bearbeiten, auch drehen oder schnitzen...

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • kleines Landschafts-Ölbild Fr. Freund 1923
      von deichgeissbock » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 23 Antworten
    • 1503 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Kleines Silberschälchen unbekannte Punzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 15 Antworten
    • 1119 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Kleines Nähutensil für die Handtasche LUXARDO ZARA
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Kleines Heft v. 1867 - DIE BELAGERUNG VON LEOBSCHÜTZ DURCH DIE SCHWEDEN
      von NOH123 » » in Bücher allgemein 📖
    • 6 Antworten
    • 2046 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Royal Dux Deutschland kleines Mädchen
      von Pooh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 743 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pooh
    • Kleines Kristallglas mit Rand Sterling 925 und 3 Punzen
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“