Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gründerzeit Regulator "Fritz Hörcher, Adelheim" mit Junghans Schlagwerk

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Gründerzeit Regulator "Fritz Hörcher, Adelheim" mit Junghans Schlagwerk

Beitrag von Gast »

Guten Tag zusammen,
Wer kann mir mehr über den Uhrmacher Fritz Hörcher aus Adelheim sagen?
Ich würde gerne wissen wie "selten" seine Regulatoren sind und ob sie in der Wertigkeit mit anderen noch gesammelten Herstellern ist.
Wie auf den Bildern zusehen ist, handelt es sich bei meinem um die kleine Ausführung (ca.65cm) mit Adler auf dem Dach.
Sockel und Kasten tragen den Stempel des Uhrmachers.
Verbaut ist ein Junghans Schlagwerk das tadellos seinen Dienst tut und erstaunlich genau die Zeit hält und das wohl schon seit 1885-1890 ca.
Alles ist im Original Zustand. Pendel , Ziffernblatt und die Glasscheiben, alles Original und würde nie Restariert.
Ich würde mich über fundierte Antworten freuen.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19409

Gründerzeit Regulator "Fritz Hörcher, Adelheim" mit Junghans Schlagwerk

Beitrag von lins »

Servus Gast,

willkommen im Forum. :)
Ich nehme an, dass der Name auf dem Gehäuse den Uhrmacher nennt, der die Uhr verkauft hat und folglich für die Instandhaltung verantwortlich war. Er wird also nicht der Hersteller des Gehäuses gewesen sein.
Es wäre noch interessant, wie dieser Uhrmachername auf der Taschenuhr untergebracht ist, die auch noch im Netz gezeigt wird, bei der aber die Anzeige abgelaufen ist und bei der offenbar ein Schweizer Werk drin war.
Vielleicht findet da noch jemand hier etwas dazu.
Gruß
Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Gründerzeit Regulator "Fritz Hörcher, Adelheim" mit Junghans Schlagwerk

Beitrag von Gast »

Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort..
Warum gibt es denn mal uhrmacher marken auf Regulatoren und viele auch ohne marke?
Das mit der" Taschenuhr im Netz " verstehe ich grade nicht, was meinst du damit?
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19409

Gründerzeit Regulator "Fritz Hörcher, Adelheim" mit Junghans Schlagwerk

Beitrag von lins »

Hi Gast,
wenn Du „fritz hörcher adelsheim“ gockelst findest Du an zweiter Stelle das
[Gäste sehen keine Links]
(Den Link musst Du Dir vielleicht selber übernehmen, weil Du Gast bist, klicken geht da vielleicht nicht)
Und da geht es um eine Taschenuhr, die auch von unserm Fritz ist (übrigens steht auf Deiner Uhr im Stempel Adelsheim, mit s in der Mitte)
Im Link steht: Zitat>>
Marke: LIBELLE
Material: Silber
Alter: Antik (vor 1920)
Herstellungsland und -region: Schweiz
Zusatzfunktionen Zylinderhemmung<<
Aber da haben wir kein Bild von der Aufschrift des Uhrmachers, weil das Angebot abgelaufen ist. Und das ist auch kein Werk von ihm, sondern aus der Schweiz, das Gehäuse wahrscheinlich auch nicht, sondern die Uhr ist nur über seinen Ladentisch gegangen.
Ohne Bilder sind das aber bisher Vermutungen, die vielleicht jemand anderes hier aufklären könnte.
Das meinte ich in meinem ersten Post.

Gruß
Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gründerzeit Regulator "Fritz Hörcher, Adelheim" mit Junghans Schlagwerk

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

@lins - bitte denk (wieder) dran ;-) :) Links gehen im Gästebereich nicht automatisch und werden m.W. auch nicht vollständig angezeigt... in farbig kann man sie kopieren

also erst der http://www.ebay.com/itm/Antiguedad-libelle-reloj-de-bolsillo-800-plata-Fritz-hoercher-Adelsheim-pocket-watch-/252051912181?_ul=AR

...dann hinten 'mostrar titulo original' bringt >> Texto original: antike LIBELLE Taschenuhr 800 Silber (Fritz Hoercher Adelsheim) pocket watch <<
mit dem Titel bekommst Du die Bilder zumindest in klein https://www.google.de/search?q=Antiguedad+libelle+reloj+de+bolsillo+800+plata+(Fritz+hoercher+Adelsheim&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwib3b7u5LbWAhXSLlAKHVwFB_oQ_AUICigB&biw=1600&bih=756

mit dem Original-Titel die da https://www.google.de/search?q=antike+LIBELLE+Taschenuhr+800+Silber+(Fritz+Hoercher+Adelsheim)+pocket+watch&hl=de&tbm=isch&imgil=Y6sIITpqWlMKsM%253A%253BR8IZkN-y26JbQM%253Bhttp%25253A%25252F%25252Fwww.ebay.com%25252Fitm%25252FAntiguedad-libelle-reloj-de-bolsillo-800-plata-Fritz-hoercher-Adelsheim-pocket-watch-%25252F252051912181%25253F_ul%2525253DAR&source=iu&pf=m&fir=Y6sIITpqWlMKsM%253A%252CR8IZkN-y26JbQM%252C_&usg=__mOhvRyg5UKPM-bf1PfOYTfZWBNQ%3D&biw=1600&bih=725#imgrc=_

Um überhaupt etwas Genaueres zu einem/dem Regulator sagen zu können, müsste man m.E. einen Blick aufs Werk oder auch ins Innere überhaupt werfen... ob da ein Hersteller oder zumindest eine Marke, ein Symbol zu finden ist.. die Bauart ev. weiteren Aufschluss gibt. Ein Uhrmacherstempel kann den 'Erbauer' benennen, ja, aber nicht allein... kann auch von einer Revision stammen ...da sind doch auch noch die handgeschriebenen Zahlen z.B. die auf so etwas hinweisen könnten...

>> Warum gibt es denn mal uhrmacher marken auf Regulatoren und viele auch ohne marke? << was meinst Du denn damit? dass auf dem Zifferblatt was steht? das ist nicht unbedingt das Entscheidende ... war ganz früher tw. nicht üblich dabei überall Markennamen offen zu zeigen ...wer was Gutes hatte, wollte das nicht unbedingt und wer was Preiswertes nahm, auch nicht so gerne... erst im Innenleben einer Wanduhr findet man wenn, meist Hinweise.

Edit: kann es sein, dass auf dem Zifferblatt doch das Junghans-Zeichen ist, verdeckt durch den Zeiger? so dolle sind die Photos dafür ja nicht...

So: eine erste Spur bzw. das Ende des Geschäfts da >> Deutsche Uhrmacher-Zeitung, Band 37, ...1913 ::: Adelsheim. Julius Weis hat das Uhren-, Gold- und Silberwarergeschäft von Fritz Hörcher übernommen <<https://books.google.de/books?hl=de&id=4GVYAAAAYAAJ&dq=Adelsheim+uhrmacher&focus=searchwithinvolume&q=Adelsheim+

Frage: war genau der schonmal in den Kleinanzeigen inseriert? https://www.google.de/search?q=wanduhr+hoercher&sa=X&hl=de&tbm=isch&imgil=yp0YLZaxj8DKwM%253A%253BDsrjOARVznUm0M%253Bhttps%25253A%25252F%25252Fwww.ebay-kleinanzeigen.de%25252Fs-gr%25252525C3%25252525BCnderzeit-freischwinger%25252Fk0&source=iu&pf=m&fir=yp0YLZaxj8DKwM%253A%252CDsrjOARVznUm0M%252C_&usg=__jcawQTq1j1XUrlaKg0aVlerCFjk%3D&biw=1600&bih=725#imgrc=yp0YLZaxj8DKwM:

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Donnerstag 21. September 2017, 20:14, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19409

Gründerzeit Regulator "Fritz Hörcher, Adelheim" mit Junghans Schlagwerk

Beitrag von lins »

Danke @Pikki. :)
Dass im Gäsebereich die Links nicht gehen, wusste ich zwar, aber die Prozedur hatte ich, glaube ich, noch nie gemacht. :roll:
Und die Cache-Prozedur hatte ich auf die Schnelle nicht mehr auf dem Schirm und war zu bequem, sie mir wieder anzueignen,
danke für Dein Nachsehen im Cache, mit der Bitte um Nachsicht mit mir. :?
Gruß
Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gründerzeit Regulator "Fritz Hörcher, Adelheim" mit Junghans Schlagwerk

Beitrag von Pikki Mee »

@lins - wie immer mit dem größten Vergnügen behilflich sein zu können :D ... geht mir ja fix ;-) :lol:

Ansonsten - man sollte sich einfach am Werk orientieren, wenn man Vergleichsstücke schaut - das könnte (bis auf die Zeiger) ein bauart-ähnliches sein http://www.ebay.de/itm/Junghans-Regulator-Historismus-Jugendstil-Wanduhr-Adler-/332376017768?hash=item4d63278b68:g:AWQAAOSwvTBZtnMQ

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Gründerzeit Regulator "Fritz Hörcher, Adelheim" mit Junghans Schlagwerk

Beitrag von Gast »

Ja es ist ein Junghans Zeichen auf dem Ziffernblatt und ja der von Kleinanzeige ist meine er aber nicht mehr aktiv, dann werde ich mal das Ziffernblatt abbauen und reinschauen ob ich etwas finde das weiter hilft
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Regulator Uhrwerk reparierbar?
      von nostronomo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 19 Antworten
    • 1656 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
    • Zinn Kamin Uhr Kayser/Junghans
      von Abstract » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 803 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • (Küchen)Uhr Junghans vermutl. Buche - zeitl. Zuordnung
      von gemme » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 19 Antworten
    • 1081 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • kaminuhr Junghans 147
      von zgembo07 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Identifizierung und Bewertung einer historischen Junghans Taschenuhr mit Gravuren
      von RudiMol » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 1272 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Alte Junghans Uhr Identifikation
      von Andigo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 1411 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Andigo
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“