Moin,
ein Bild mal da
[Gäste sehen keine Links]
eine Einschätzung ohne wirklich was zum Maler (gehandelt) oder weitere Bilder im Original zu finden - ich jedenfalls passe.
Fundsachen
[Gäste sehen keine Links]
Möglicherweise dieser Lehrer der Chemnitzer Fachschule ?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] ...ein etwas seltsamer Link, ich weiß

... aber bearbeitet enthält er die nachfolgende Info
>> Die Vorarbeiten zur Gründung der Brucker Künstlervereinigung hatte Willy Neumeier getan, ein Münchner Buchdruckermeister, der später – wohl ab Ende der zwanziger oder Anfang der dreißiger Jahre – Druckereifachlehrer in Chemnitz wurde. Er hat später selbst gern gemalt und in seiner Todesanzeige heißt es, er sei »Maler und Graphiker« gewesen. Willy Neumeier, geboren am 12. März 1893 in München als Sohn eines Musikers, gestorben am 11. August 1968 in Grainbach/Oberbayern, hatte sich nach dem Ersten Weltkrieg begeistert in der Kerschensteinerschen Volksbildungsreform engagiert und so berief man ihn in den »Hörerrat« der Münchner Volkshochschule. Darf ich Willy Neumeier selbst zu Wort kommen lassen: »Als solcher gründete ich eine Zweigstelle der Volkshochschule in Fürstenfeldbruck (den Brucker »Volksbildungsverein«). Ich holte bedeutende Vortragskräfte nach Bruck . . . Die Organisation klappte und das hatte zur Folge, daß die im Bezirk wohnenden Künstler an mich herantraten, einen Kunstverein zu organisieren, der dann mit Hilfe einiger Künstler vom Ort in einer Gründungs- versammlung ins Leben trat. . . Ich hatte bei diesem Auf- trag jeden der ca. 30 in Frage kommenden Mitglieder einzeln besucht. . .« Neumeier selbstkorrigiert also die bisher meistvertretene Ansicht, die Initiative zur Gründung unserer Künstlervereinigung sei nicht von den Brucker Künstlern, sondern von ihm, einem »Außenstehenden«, ausgegangen. Dies schmälert natürlich in keiner Weise sein Verdienst, ehrt ihn vielmehr ob seiner Bescheidenheit, denn die Arbeit ging sicher einigermaßen zäh von- statten und war nur mit Geschick und Delikatesse zu meistern; die Idee hatten die Brucker Künstler selbst, verwirklicht aber hat sie Willy Neumeier.
[
[Gäste sehen keine Links] 'Zu den Anfängen der Künstlerzusammenschlüsse' S. 2 ist das aus dem Folgetext]
und auch da dann erwähnt
[Gäste sehen keine Links] 'Fünfzig Jahre Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck'
Nachweisbar war für W. Neumeier das
[Gäste sehen keine Links]
Eine mögliche Abb. dieses Motivs dürfte sich eventuell auf folgender Künstler-Postkarte finden
[Gäste sehen keine Links]
Daraufhin geschaut... noch eine von W. Neumeier Chemnitz
[Gäste sehen keine Links]
dort
[Gäste sehen keine Links]
mehr
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ob das alles irgendwie zusammenpassen könnte
*Pikki*