Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Graf von Henneberg Tasse

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • kellerfenster Offline
  • Reputation: 0

Graf von Henneberg Tasse

Beitrag von kellerfenster »

Ich habe diese Teetasse gekauft, weil sie mir gefiel und ich gerne Tee trinke.

Ich kenne mich mit Porzellan überhaupt nicht aus, daher bitte ich Euch höflich, mir zu helfen, meine Fragen zu beantworten:

- gibt es Hintergründe bzw. eine Geschichte zu dieser Tasse?
- wie alt ist diese Tasse? Wann wurde sie hergestellt?
- was bedeuten diese handgeschriebenen Anmerkungen?
- ist das Echtgold?
- Wert der Tasse?

Vielen Dank. Nun wird darin Schwarztee getrunken.

Liebe Grüsse

Kellerfenster
IMG_8513.JPG
IMG_8513.JPG (38.32 KiB) 2732 mal betrachtet
IMG_8512.JPG
IMG_8512.JPG (15.53 KiB) 2732 mal betrachtet
IMG_8511.JPG
IMG_8511.JPG (80.38 KiB) 2732 mal betrachtet
IMG_8510.JPG
IMG_8510.JPG (34.62 KiB) 2732 mal betrachtet
IMG_8509.JPG
IMG_8509.JPG (47.88 KiB) 2732 mal betrachtet
IMG_8507.JPG
IMG_8507.JPG (58.54 KiB) 2732 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_8508.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_8507.JPG existiert nicht mehr.
Zuletzt geändert von kellerfenster am Mittwoch 30. August 2017, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
  • kellerfenster Offline
  • Reputation: 0

Graf von Henneberg Tasse

Beitrag von kellerfenster »

Weitere Bilder
IMG_8509.JPG
IMG_8509.JPG (47.88 KiB) 2730 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_8517.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_8511.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_8510.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_8509.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_8508.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_8507.JPG existiert nicht mehr.
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Graf von Henneberg Tasse

Beitrag von el tesoro »

Hallo,

diese Marke wurde schon mehrfach im Forum besprochen. Wenn Du in der Suchmaschine den Begriff eingibst, bekommst Du zahlreiche Treffer, wo Du dich durcharbeiten kannst.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • kellerfenster Offline
  • Reputation: 0

Graf von Henneberg Tasse

Beitrag von kellerfenster »

Danke für den Hinweis.

Was ich durch die Suche herausgegunden habe:
Alter: 1949 -1973 (wegen VEB)
Wert: 5.- Euro?

Gibt es sonst noch Infos zu genau diesem Modell?
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Graf von Henneberg Tasse

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,
kellerfenster hat geschrieben: Alter: 1949 -1973 (wegen VEB)
ja und dem Made in Germany - kannst Du da auch nochmal vergleichen [Gäste sehen keine Links]

Wegen der Form würde ich sie jedenfalls vermutlich noch in die Anfangszeit der Periode denken; quasi als Fortsetzung der Produktion älterer Modelle... aber das ist nur eine Vermutung... da müsste man suchen, ob man ein gleiches Stück mit älterem Stempel findet... in dem Link oben wird auch gesagt >> Kurz nach Verstaatlichung rückte die Fabrik zu einem so genannten ‚Vorzeigekombinat‘ auf, ein Prunkstück der sozialistischen Produktivität, die den Staat mit hochwertigen Waren belieferte. <<

Da mal eine in rot [Gäste sehen keine Links] (Preisvorschlag angenommen, also wohl bissl drunter) ...mit Teller wäre das Gedeck etwas mehr wert, ja. Vielleicht findest Du ja mal einen passenden ;) ...für das Teegebäck dazu

Was ich auch nicht weiß, ist, ob es bei Ilmenau Modellnamen oder-nummern der Formen gab und ob das irgendwo dokumentiert ist... passe... vllt. weranders hier. Im Abgleich mit der roten steht aber zu vermuten, dass die handgeschriebenen Ziffern oben die Dekor- und unten ev. die Malernummern sind.

Zu der Frage mit dem Gold ...wiki sagt [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • kellerfenster Offline
  • Reputation: 0

Graf von Henneberg Tasse

Beitrag von kellerfenster »

Pikki, herzlichen Dank für deinen geschätzten Input und Beitrag. Schade wegen dem Teller, aber ist halt so. Ich suche ja noch ein Set aus dem 18. Jahrhundert :roll:

Liebe Grüsse
  • porzellanprofessor Offline
  • Reputation: 0

Graf von Henneberg Tasse

Beitrag von porzellanprofessor »

Entworfen wurde die Form 309 in den 1930er Jahren als Serviceform, d. h. es gehören noch Kanne, Zuckerdose und Milchgießer dazu.
Die alten Formen aus den 1930er Jahren, speziell ab 1934, als der neue Werksdirektor Emil Lentner aus Meißen kommend die Geschicke in Ilmenau übernahm und die Ilmenauer Porzellanmanufaktur als 'Graf von Henneberg - Porzellan AG' weltbekannt machte, wurden durchweg bis zur Schließung des Altwerkes 1973 produziert. Mit der Inbetriebnahme des Neuwerkes (VEB Henneberg-Porzellan) 1973 trennte man sich vom kompletten Formschatz des Altwerkes. Auch eine neue Bodenmarke, entworfen vom Steinacher Designer Ludwig Winkler, wurde 1973 eingeführt. Diese neue Bodenmarke bestand bis 1983, dann benutzte man wieder, leicht abgewandelt, die alte Bodenmarke von vor 1973.
  • porzellanprofessor Offline
  • Reputation: 0

Graf von Henneberg Tasse

Beitrag von porzellanprofessor »

Anbei noch ein Bild zur besprochenen Form 309 sowie eine Übersicht zu den Bodenmarken der Ilmenauer Porzellanfabrik im Wandel der Zeit:
Zuletzt geändert von rup Verified am Mittwoch 7. März 2018, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gelöscht, bitte Copyrights beachten ...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Graf von Henneberg, aber welches Dekor?
      von Doro70 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 506 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Graf von Henneberg Porzellan 1877 (Dresden)
      von Kingkapuna » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1474 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von maxitaxi
    • was für ein Graf ?
      von Predator » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 4 Antworten
    • 1890 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Servierplatten Henneberg & Co
      von Tropokono » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 500 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tropokono
    • Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha
      von Predator » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 988 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Henneberg Porzellan
      von rika70 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“