Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Hallo Feily, was du und da zeigst, ist eine Wäschetruhe, wie sie vor einigen Jahrzehnten noch jeder Haushalt, teilweise in mehreren Exemplaren besaß. Sie dienten als Aussteuertruhe der jungen Frauen, aber auch als universelles Aufbewahrungs- und Transportbehältnis aller Bevölkerungsschichten. Deine schlichte Truhe ist aus Eichenholz gefügt (gezinkt), der Boden und der Deckel sind mit Holznägeln befestigt.
Die Truhenform und die Gestaltung kann man nicht genau zeitlich einordnen. Sie gibt es vom 16. Bis ins 20. Jh. Etwas mehr kann man aus den Beschlägen ablesen. Die Scharniere sind geschmiedet, sie besitzt einen flachen Deckelknauf aus Messing. Die Griffe sind maschinell gefertigt und haben einen angegosssenen Zierknauf aus Messing oder Zink. Die Krampen, in denen die Griffe hängen, sind wahrscheinlich geschmiedet, innen umgeschlagen und haben außen eine geprägte Rosette. Das Schloss können wir leider nicht sehen, auch das Schlossblech kann ich nicht genau erkennen. Die Griffe sind jedoch gut datierbar und belegen eine Entstehungszeit deiner Truhe im 19. Jh., genauer in der Mitte oder der 2. Hälfte desselben. Das quer angebrachte Bodenbrett, das zugleich die Füße bildet, kenne ich eher von Truhen aus Norddeutschland. Manchmal haben diese Truhen auch Holzräder hinter diesen Querbrettern.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
Ich habe heute eine Truhe abgeholt. Sie stand laut Verschenker lange in einer Scheune in Minden/Lübbecke und ich würde gerne wissen, wie alt sie ungefähr ist und ob ihr mir bezüglich wiederhübschmachung mit Rat zur Seite stehen könnt.
Liebe Grüße,
Annebacken (die alte Möbel liebt) ':)
20230418_210439.jpg 20230418_210322.jpg 20230418_210244.jpg IMG-20230418-WA0004.jpeg
Letzter Beitrag
Bevor du jetzt planlos etwas irreversibles machst überlege mal, wie das Endergebnis aussehen soll. Wie ich schon geschrieben habe, solltest du die Truhe nicht gleich ölen, das schließt dann viele weitere Vorgehensweise aus. Also von vorne: Deine Truhe wurde anscheinend irgendwann im Lauf der letzten Jahrzehnte grau gestrichen - willst du das wieder so haben oder möchtest du das Holz sehen?
Moin,
als unsere Tante neulich davon sprach, ihre alte Truhe müsse beim Umzug weichen, haben wir sie um das schwere Stück erleichtert. Ungesehen.
Beim Aufladen der 70 Kilo sind uns dann zwei Dinge aufgefallen:
1) Die Truhe hatten wir von vor zig Jahren ganz anders in Erinnerung.
2) Die Beschläge muss ein Opa aus der Familie irgendwann übermalt haben. Das sieht leider schlimm aus.
20230625_131445.jpg 20230625_131335.jpg
20230625_131312.jpg
20230625_131254.jpg
20230625_131240.jpg
Jetzt...
Letzter Beitrag
Lieben Dank für die raschen Antworten.
200 Jahre flößen schon Respekt ein. Zum Glück Das scheint das Problem der Bronzefarbe ja lösbar. Was darunter ist, sollte so bleiben. Denke ich auch. Das sind prima Tipps.
Eigentlich glänzt sie gar nicht stark, das dürfte eher an den Handyfotos mit Blitz liegen. Die Truhe ist staubtrocken ;)
Das äußere Schloss klackt immerhin ganz leichtgängig. Innen an der Hohen Kante (?) ist es leider abgebrochen.
Schöne Grüße an Euch
Kay
Hallo und guten Tag, ich habe eine mir auf dem Herzen liegende Frage, am 16.08.23 könnte ich und mein Mann eine sehr alte, große Truhe günstig abholen, wir brauchen diese als Stauraum, leider sehr lefiiert aber cool. Ich hoffe das ich schaffe Fotos einzufügen/zu senden, da es mich doch brennend interessiert wie alt die Truhe ungefähr ist und was die Zeichnungen darauf bedeuten, wir wollen die Truhe noch ein wenig restaurieren undbenutzen als Stauraum, damit der Wintergarten nicht mehr so...
Letzter Beitrag
Da der 16.8. In der Vergangenheit liegt, gehe ich bei dem könnte von einem Tippfehler aus😉
Vor ungefähr 3 Jahren hat mir ein Freund diese Truhe als Ausgleich für ein wenig geschuldete Währung überlassen.
Seit diesem Tage steht diese Truhe nun in meinem Wohnzimmer und dient als Ablage für Tv und Musikboxen.
Da ich vorhabe, in den nächsten paar Monaten die Wohnung zu wechseln und mich von dem meisten Mobiliar frühzeitig trennen möchte, wäre
es noch interessant ein wenig mehr über diese Truhe zu erfahren.
Es wäre toll, falls ihr eine Einschätzung zu dem...
Letzter Beitrag
An was kann ich mich orientieren bei dieser Truhe?
das - überlegen wir ja gerade gemeinsam, wo & wie & warum & welche Merkmale halt Hinweise geben könnten. Lass mal bissl Zeit noch, eben weil das schon ein etwas ausgefallenes Stück zu sein scheint oder ist. Da muss man sich 'umsehen' - z.B. glaub keiner hier könnte auf Anhieb verschiedene Schweizer Truhenformen so mal eben identifizieren/zuordnen. Und da Deine nunmal dort ist - da anfangen. Wenn nicht, doch wieder über woanders nachdenken....
Hallo zusammen.
Ich habe diese Truhe in einem Keller gefunden, und denke das sie mit etwas Zuneigung wieder hergerichtet werden kann. Mich würde interessieren wo sie wohl herkommt, und wie alt sie ist.
Habe aus meiner Kinderzeit noch diese Truhe/Kasse hier. Aus welcher Zeit könnte Sie stammen? Ist das eher was für den Trödel?
Viele Grüße Truhe 3.jpg Truhe 2.jpg Truhe 1.jpg
Letzter Beitrag
Soviel Regimente gab es gar nicht wie es Regimentskassen gibt :')
Aber es gab schon immer genug Leute mit Geld, das waren halt die Adligen, Kirchenvertreter und Lehnsherren.
Und die hatten alle irgend welche Kassetten.
Das sieht hier schon alles nach Eisen aus, welches auch alterstypisch gerostet ist.
Mir juckt es da mehr in den Fingern das Schloss wieder gängig zu machen.
Immerhin 4 Riegel.
Und das nachgebesserte Stück verzinktes Blech müsste da sofort wieder raus.
Aus welchem Jahrhundert...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)