Guybrush hat geschrieben: vom März 1999
ah ok... dann müsste man nur noch wissen, ob AUD oder USD und wenn ja wie ggf. damals das zur DM stand

...aber wie vor, das ist eine ca. Angabe für Versicherungssachen ...
dann kommt noch dazu, wann in 1999, denn
[Gäste sehen keine Links] zwischen 1,19 und 1,00 ist ja schon ein Unterschied...
... ausserdem müsstest Du den Ring mal wiegen, dann kann man das Goldgewicht ungefähr ermitteln... und damit einen Basis-Materialwert dafür, also 750/1000er Gold.
Das Gewicht (Masse) des Opals dann davon abziehen - ist eh nur wenig ... da 1,42 eingeben
[Gäste sehen keine Links]
Zu der Klassifizierung des Opals N2 und Wertigkeit eines sog. Boulder siehe da
[Gäste sehen keine Links]
>> Boulder Opal is opal mined in Western Queensland which normally has a natural brown ironstone backing attached to the stone. Boulder opal usually has a very dark body tone and is thus generally the second most valuable form of opal. << und zu dem N2, also der Farbtönung
>> Body Tone Index - (See Figure 1, below). This is a device used to classify the darkness of a stone. Generally a darker stone leads to more vibrancy of colour, however it depends on the individual opal. Boulder opals are always listed as having a body tone index of 0 since they cannot be classed in the same system as other opals due to their ironstone backing. Boulder opals generally have a very dark body tone however. <<
Da mal ein Rohling in dem Gewicht
[Gäste sehen keine Links]
Der Diamant im Brilliantschliff 0,03 ct sind danach etwa 2 mm
[Gäste sehen keine Links] - aber weitere Daten über den sind ja nicht dabei ... in River-Qualität läge so etwas bei
[Gäste sehen keine Links]
Wenn man dann alles beisammen hat, kommt noch die Verarbeitung hinzu, ob industriell gefertigt oder Goldschmiedearbeit...
*Pikki*