Hoila,
na dann warten wir mal ab...
ob der Reppert wirklich dazu gehört ist (m. E. sehr) fraglich - das Stammwappen derer ist klar ein anderes und die Veränderung der Schreibweise jedenfalls nirgends in dem so starken Grad entsprechend dokumentiert... gibt es ja eigenständig im schlesischen Wappenbuch
[Gäste sehen keine Links] ... ein weiteres im Erfurter in anderen Farben
[Gäste sehen keine Links]
Heraldik ist zumeist eine sehr ordentliche und genaue Angelegenheit ...
Das ganze ist ja auch immer noch graue Theorie - Wappen echt oder Fanta.. wenn echt, wird der Heuhaufen höchstens größer und der Nadeln darin können auch noch ganz andere sein
weil: geht man mal von Putbus aus , so gibt es die Pommern, ja - aber eben nicht nur... Dänen und Schweden und... das zweite Wappen kann auch durchaus noch woanders her und andersfarbig sein...
Nur als Beispiel
[Gäste sehen keine Links] ... sieh Dir auf dem Bild 'Haar' an
[Gäste sehen keine Links] ... da ist zwar noch ein Balken, aber...
mal als Anregung die Kurzform
[Gäste sehen keine Links] (letzte Klammer bitte selbst ergänzen)
zu Forschungszwecken nach Angeheirateten
[Gäste sehen keine Links] ich habs gestern mal runtergeladen und tw. überflogen... spannend allemal

..da gibt es auch was...
[Gäste sehen keine Links]
... und da steckte dann eben auch ein großer Teil ... und der halbe Adler zeigt gelegentlich auch andere Farben
[Gäste sehen keine Links] oder
[Gäste sehen keine Links] oder dort
[Gäste sehen keine Links]
Guck mal den datierten Balken
[Gäste sehen keine Links]
Und da kam bei mir auch noch die Frage auf, ob-wie-wann Truhen dieser Art auch in/aus Skandinavien möglich wären
...wie gesagt, alles nur spinnender Spekulatius
*Pikki*