Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Tauch ein in die Welt der Bücher! 📚 Hier dreht sich alles um antike Bücher jeder Art – von literarischen Klassikern über historische Dokumente bis hin zu seltenen Erstausgaben. Egal ob du Sammler, Leseratte oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Buchliebhabern aus, stelle Fragen und entdecke die faszinierende Welt der Literatur!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Bücher.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Büchern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Buches sowie Detailfotos von Titelseite, Einband und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Beitrag von wa213 »

Sehr schön vielen Dank, ein wirklich schöner wohl handgemachter Einband der von 1908, ich wundere mich zwar immer wieder, dass solche Kleinode kaum monetären Wert haben, aber als Sammler freuts mich aber auch.
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Beitrag von Mithrur »

Die Bibel ist halt immer noch das am meistgedruckte Buch. Man wirft eine Bibel auch nicht einfach so weg, sondern gibt sie weiter. Deshalb gibt es wohl noch viele, schöne und sehr alte Exemplare.
Andererseits sind die Preise für Bibeln aus dem 16 bis 18. Jahrhundert meist immer noch recht gesalzen, vor allem wenn noch viele Holzschnitte oder Kupferstiche vorkommen.
schlussendlich kommt es halt auch immer noch um den Zustan an.
Ich finde es immer auch noch interessant, wenn man alte Handschriften in den Bibeln findet, da es sich ja oft um Familienbibeln handelt.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Beitrag von rw Verified »

@ Mithrur........geschrieben ist auch etwas in zwei von diesen, leider mit Bleistift und ist so sehr verblasst das man es gar nicht lesen kann. :(

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Beitrag von rw Verified »

@ wa213..... gerne gemacht :)

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • bertold Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Registriert:Donnerstag 21. September 2006, 15:57
  • Reputation: 21

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Beitrag von bertold »

Hallo, wie Mithrur schreibt was interessantes zum Vorschein kommt, in unserer Familienbibel
so um 1860 etwa kam unter anderen ein Lesezeichen von 1904 zum vorschein, ein 5 Markschein,
in Top Erhaltung ,keine Kniffe , löcher usw.
Gruss Bertold
DSC02293.JPG
DSC02293.JPG (209.95 KiB) 901 mal betrachtet
DSC02292.JPG
DSC02292.JPG (212.64 KiB) 901 mal betrachtet
DSC02291.JPG
DSC02291.JPG (114.02 KiB) 901 mal betrachtet
DSC02290.JPG
DSC02290.JPG (164.86 KiB) 901 mal betrachtet
DSC02289.JPG
DSC02289.JPG (93.45 KiB) 901 mal betrachtet
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Beitrag von Mithrur »

Sehr schön. Ich glaube, in manch alten Büchern gibt es noch unentdeckte Schätze. Deshalb immer jedes Buch von vorne bis hinten durchblättern!
Ich habe bis jetzt nur kleine Heiligenbildchen und alte Kalenderblätter gefunden :D

Handschriften sind auch immer sehr interessant, leider heutzutage schwer zu entziffern, wie hier aus einem Buch aus dem 16. Jahrhundert
926756513_o.jpg
926756513_o.jpg (144.47 KiB) 875 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Eigenen Beitrag erstellen - Neues Thema eröffnen & Bilder einfügen
      von nux » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 0 Antworten
    • 79063 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Eine Ergänzung zu dem Chippendale-Stuhl-Beitrag
      von gudrund » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 249 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
Zurück zu „Bücher allgemein 📖“