Spiegelau "Freesie"?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- wild_rose Offline
- Reputation: 0
Spiegelau "Freesie"?
Hallo liebes Forum,
ich erhoffe mir hier Hinweise auf ein Sektglas. Meine Eltern hatten zwei davon, ich habe eines umgeworfen und bin auf der Suche nach Ersatz.
Es handelt sich um eine schon lange nicht mehr produzierte Serie. Meine Eltern müssten sie in den 80ern bekommen haben. Auf dem Glas sind matte Blüten, auch der Stiel ist matt und etwas gewölbt, ähnlich einem Blumenstil. Die Gläser haben einen Stempel von Spiegelau.
Ich habe diese Gläser einmal (zusammen mit Weingläsern derselben Serie) auf Ebay gefunden, leider kam der Kauf nicht zustande. Dort war als Serienname "Fressie" angegeben, daher vermute ich, dass es sich um einen Schreibfehler handelt und eigentlich "Freesie" gemeint ist. Das könnte auch gut hinkommen, die Blumen auf dem Kelch könnten Freesien darstellen.
Daher meine Frage: Gab es jemals eine Serie von Spiegelau mit dem Namen "Freesie"? Wie und wo könnte ich danach suchen? Meine Suchanfragen mit "Blüte", "Blume" oder "Ranke" führen ins Nichts.
Viele Grüße
wild_rose (hoffnungsvoll)
ich erhoffe mir hier Hinweise auf ein Sektglas. Meine Eltern hatten zwei davon, ich habe eines umgeworfen und bin auf der Suche nach Ersatz.
Es handelt sich um eine schon lange nicht mehr produzierte Serie. Meine Eltern müssten sie in den 80ern bekommen haben. Auf dem Glas sind matte Blüten, auch der Stiel ist matt und etwas gewölbt, ähnlich einem Blumenstil. Die Gläser haben einen Stempel von Spiegelau.
Ich habe diese Gläser einmal (zusammen mit Weingläsern derselben Serie) auf Ebay gefunden, leider kam der Kauf nicht zustande. Dort war als Serienname "Fressie" angegeben, daher vermute ich, dass es sich um einen Schreibfehler handelt und eigentlich "Freesie" gemeint ist. Das könnte auch gut hinkommen, die Blumen auf dem Kelch könnten Freesien darstellen.
Daher meine Frage: Gab es jemals eine Serie von Spiegelau mit dem Namen "Freesie"? Wie und wo könnte ich danach suchen? Meine Suchanfragen mit "Blüte", "Blume" oder "Ranke" führen ins Nichts.
Viele Grüße
wild_rose (hoffnungsvoll)
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Spiegelau "Freesie"?
Hallo wild_rose,
herzlich Willkommen im Forum
Der eine oder andere kann Dir bestimmt helfen wenn Du auch ein Foto zu deiner Frage einstellst.
MfG
rw
herzlich Willkommen im Forum

Der eine oder andere kann Dir bestimmt helfen wenn Du auch ein Foto zu deiner Frage einstellst.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Spiegelau "Freesie"?
Moin,
begrüße Dich im Forum
ja, bitte zeige ein Bild... prinzipiell weiß ich, was Du für eine Art Glas meinst ... habe selbst einige Spiegelauer Gläser aus jener Zeit mit Mattglas-Stängeln wie Antigone und Nordland; kenne so Einiges von der Hütte ...gibt schon so einige blumige Serien... Lilium, Begonia, Narcissus, Malva etc. aber Freesie ist mir noch nicht untergekommen...
*Pikki*
begrüße Dich im Forum

ja, bitte zeige ein Bild... prinzipiell weiß ich, was Du für eine Art Glas meinst ... habe selbst einige Spiegelauer Gläser aus jener Zeit mit Mattglas-Stängeln wie Antigone und Nordland; kenne so Einiges von der Hütte ...gibt schon so einige blumige Serien... Lilium, Begonia, Narcissus, Malva etc. aber Freesie ist mir noch nicht untergekommen...
*Pikki*
- wild_rose Offline
- Reputation: 0
Spiegelau "Freesie"?
Hallo, vielen Dank für die Antworten! Meine Mutter hat mir jetzt ein Bild geschickt, ich muss nur noch herausfinden, wie ich das hochladen kann 

- wild_rose Offline
- Reputation: 0
Spiegelau "Freesie"?
Hat denn niemand eine Ahnung, aus welcher Serie das hübsche Glas stammt? Hoffe immer noch 

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Spiegelau "Freesie"?
NAbend,
es kann, aber muss nicht unbedingt eine Serie (also viel, verschiedene Typen, verbreitet, überregional in Geschäften verkauft) gewesen sein
oder sind weitere (Wein-, Cognac o.a. ) vorhanden? ... gab m.W. auch Gläser, die nur in kleiner Auflage gemacht wurden, z.B. für den Werksverkauf oder als Schau(fenster)stücke...
Nur zur Sicherheit nochmal - der Stempel, sprich Ätz- oder Gravurmarke 'S mit Krone' ist richtig? weil ja kein Bild davon gezeigt wurde...
Da sowohl gleichartige Gläser als auch der vermutete Name weder nachweis- noch verifizierbar sind, solltest Dich vielleicht mal an einen spezialisierten Händler wenden, der u.U. Kataloge älterer Gläser hält... z.B. [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
es kann, aber muss nicht unbedingt eine Serie (also viel, verschiedene Typen, verbreitet, überregional in Geschäften verkauft) gewesen sein

Nur zur Sicherheit nochmal - der Stempel, sprich Ätz- oder Gravurmarke 'S mit Krone' ist richtig? weil ja kein Bild davon gezeigt wurde...
Da sowohl gleichartige Gläser als auch der vermutete Name weder nachweis- noch verifizierbar sind, solltest Dich vielleicht mal an einen spezialisierten Händler wenden, der u.U. Kataloge älterer Gläser hält... z.B. [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- wild_rose Offline
- Reputation: 0
Spiegelau "Freesie"?
Hallo,
ja, es ist genau diese Gravur, definitiv Spiegelau. Wir haben noch andere Gläser von Spiegelau, da bin ich sicher.
Es gibt definitiv noch Weiß- und Rotweingläser aus dieser Serie. Das weiß ich, weil ich diese einmal in den Kleinanzeigen gefunden habe.
Danke für den Link!
ja, es ist genau diese Gravur, definitiv Spiegelau. Wir haben noch andere Gläser von Spiegelau, da bin ich sicher.
Es gibt definitiv noch Weiß- und Rotweingläser aus dieser Serie. Das weiß ich, weil ich diese einmal in den Kleinanzeigen gefunden habe.
Danke für den Link!