Deckenstuck antik?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Deckenstuck antik?
habe mir auf dem Flohmarkt Deckenstuck Ornament gekauft das laut Verkäufer aus einer Klosterkirche in Oberschwaben ausgebaut wurde...nach alt sieht es aus aber lässt es sich nach der Ornamentform einer bestimmten Zeit zuordnen? Ob es aus Kalkmörtel oder aus Kalk-Gips besteht kann ich nicht sagen, es sind Fasern eingebaut, ob es Tierhaare sind kann ich nicht erkennen, vielleicht kennt sich jemand hier damit aus?
Lieben Dank im Voraus!
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Deckenstuck antik?
das werden wohl Schweineborsten sein - oder ein anverwandtes Tierhaarprodukt. Siehe auch [Gäste sehen keine Links]
Dient der Versteifung und erhöht die Stabilität - und daher wird das Ornament wohl wirklich aus einer alten Kirche (oder auch sonstiges Gebäude) sein.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Deckenstuck antik?
derts aus Kalkmörtel (Kalk, Sand, Kälberhaare) bestand

- Gast Offline
- Reputation: 0
Deckenstuck antik?
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Deckenstuck antik?
@3rd gardenman - was hat denn eigentlich der Link zu Drahtputz / Rabitz nun damit zu tun?

Kälber- oder andere flexible, feine, weiche Tierhaare werden beschrieben; auch, dass Borsten eher nicht geeignet sind, da damit eine glatte Oberfläche eher nicht zu erzielen ist. Vgl. S. 60 [Gäste sehen keine Links]
Eine Untersuchung >> Deutsche Stuckarbeiten der Renaissancezeit << da, siehe insbesondere S. 4 [Gäste sehen keine Links]
M.W. wurden (regional verschieden) aber auch Haare von Wildtieren sowie Flachs-Kurzfasern oder auch Brennnessel dafür verwendet.
*Pikki*
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Deckenstuck antik?
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Deckenstuck antik?
weiß vielleicht jemand von euch womit ich das Teil zusammen kleben kann, es gibt ein paar Risse, hält zwar dank den Fasern zusammen aber ich möchte es als Stuckrosette für meinen alten Lüster verwenden weil die Kabel sichtbar sind:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Sollte ich es mit Gips machen oder sollte es eine spezielle Masse sein?
- Gast Offline
- Reputation: 0
Deckenstuck antik?
Du kannst Dir im Fachhandel einen speziellen Stuckleisten Kleber für Gipsstuck besorgen und dann gemäß dieser Anleitung an die Decke anbringen.
Es ist empfehlenswert vorher die zu beklebende Fläche auf Lockerheit vom Putz zu überprüfen. Mit einem ganz kleinen Hämmerchen vorsichtig die Festigkeit vom Putz untersuchen - wenn es hell-hohl klingt ist die Stelle nicht ordentlich verputzt worden.
[Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 12 Antworten
- 902 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 6 Antworten
- 810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
-
-
-
- 9 Antworten
- 857 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 1 Antworten
- 197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bram57
-