Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silber Zigarren Box H. Upmann

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silber Zigarren Box H. Upmann

Beitrag von Pikki Mee »

matthiho hat geschrieben: würde ich sagen es sieht genau so aus wie von "Ivan Lebedkin, Moscow".
yup... also nicht "АЛ" sondern "ИЛ" = I L ? hm - auch an anderer Stelle IVAN SERGEEVICH LEBEDKIN, MOSCOW, active 1896-1908 oder 1898-1914 ... da gibt es unterschiedliche Angaben

>> In 1896 was introduced a mark with a female head silhouette facing left and silvers fineness expressed in zolotnicki inside an oval oblong or a circular cartouche. On the right side were inscribed the assayer's initials in Cyrillic characters. << [Gäste sehen keine Links] ...das wäre dann der Beschauer

dazu auch [Gäste sehen keine Links]

...fehlt also noch der Goldschmied И · М oder Н · М ...also Moskau um die Zeit (1899-1908) ... dann mal los ;-)

*Pikki*


Edit: habe jetzt zwei auf Basis der Initialen in Frage kommende Meister gefunden, der mit НМ wahrscheinlicher... und versucht gegenzuchecken... das ist aber noch irgendwie unbefriedigend, da von beiden eher meist weniger komplexe Objekte aufscheinen... schaue später nochmal danach.

Ach so ja: zu 'par ordre (im Auftrag) L. Bauer & Co a Moscou" >> Nachrichten über Daniel Johann Bauer in Lübeck, ... Festschrift, zum 1. (13.) October 1895 ... in Anlass d. 50j. Wiederkehr d. Tages von dessen selbständigen Geschäftsgründung unter der Firma L. Bauer & Co. in Moskau am 1. (13.) October 1845... <<
[Gäste sehen keine Links]

Das dürfte der da sein [Gäste sehen keine Links] Sprache nach Belieben wählen ;-)
>> Among Russian suppliers, one of the leading places was occupied by the Trading House "L. Bauer and Co., founded by LD Bauer in 1845. Since 1880 the company supplied champagne and foreign wines to the Supreme Court [9] , replacing the firm "Nichols and Plinke" (the old English store). In 1881 the firm was given the title of the supplier of the Court of His Imperial Majesty, which was reported to the Court Office: "The Minister of the Imperial Court on April 21 last year for No. 464 notified the Chief Marshal that the Emperor deigned to allow the Trade House" L. Bauer and Co., who took delivery from the firm "Nichols and Plinke" for the highest court, be called the Supplier with the right to have on the signboard the image of the state emblem ... ... <<
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silber Zigarren Box H. Upmann

Beitrag von Pikki Mee »

...sodele

erstmal zwei Links mit Abbildungen zum Vergleich, was ich überprüft habe (lassen wir den Punkt erstmal Punkt sein), da ich Dir Bilder aus meinem Buch selbst hier nicht so einfach zeigen kann... Schreibweisen in der englischen Übersetzung. Bedingt durch die Ähnlichkeit stehen beide Punzen, wenn nicht gut erhalten, immer wieder mal auch in der Diskussion, welche es denn sei...

1. НМ Никита Михайлов = NM Nikita Mikhailov
wird erläutert und gezeigt da [Gäste sehen keine Links]

2. ИМ Иван Николаев Мнекин = IM Ivan Nikolaev Mnekin
auch diese Punze ist m.E. nicht ganz eindeutig [Gäste sehen keine Links] - wird aber so zugeordnet.
Habe das aber gewählt wegen der Punzen-Graphik (der zweite ist gemeint; der erste mit Punkt wäre viel früher)
Interessant könnte sein, dass auch in dem Fall Ivan Lebedkin der Beschauer sein könnte. Dazu noch gleich mehr ...

Belegstücke mit brauchbaren Bildern sind nicht so ganz einfach zu finden, aber hier einige

zu 1
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - Nr. 129
>> 5 items for table setting. Silver, stamp, bone, carving, met / sp, mounting, gilding. Hallmarks: 84 tests with a girl's head in a kokoshnik, crossed to the left and a 'delta' sign in the oval shield, the workshop 'NM' (?). ... Russia, Moscow, master Mikhailov Nikita (?), 1908-1917. <<
[Gäste sehen keine Links] Beschauzeichen auch da m.E. Ivan Lebedkin
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
>> 'NM' - the mark of Nikita Mikhaylova, the owner of the silver establishment.
Assaying Russian brands of 1899-1908. -
'Female head in kokoshnik, facing left' with the number '84' and the letters 'IL', where
'Female head in kokoshnik, turned to the left' - a badge of the certificate;
Digit '84' certifies that the product is made of silver of 84 samples;
Letters 'IL' - the initials of the assay master Lebedkin Ivan Sergeevich (Moscow, 1899-1914 gg.). <<

zu 2
ein einfaches Kännchen [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
deutlich erkennbar, wie es sein soll - das M in der Mitte nicht bis unten gezogen.

ein etwas netteres Kännchen [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
>> Stamp on the bottom | IM | -MNEKIN Ivan Nikolayevich, owner of the workshop for the manufacture of silver products since 1886. Additional stigma-in the oval, the female head in the kokoshnik is turned to the left with the initials of the IL number 84-that corresponds to the stigma of the Moscow district assay office with the initials of the district manager Ivan Sergeevich Lebedkin, appointed in 1899. Date 1899-1908. << das das M bis unten ausgeführt...
ein Bonbon-Gefäß [Gäste sehen keine Links]
ein Löffel [Gäste sehen keine Links]
noch einer [Gäste sehen keine Links]

Fazit: bis Deine Punze nicht wirklich klar erkennbar ist, bleibt es unklar ;-) ...da auch keine eindeutige Zuordnung oder Trennung durch den Beschauer machbar ist... entweder er hat Sachen beider Hersteller begutachtet oder aber Punzen sind nicht ... ich sagte es bereits

Mikhailov scheint aber die hochwertigeren Sachen gemacht zu haben, insofern...

Was auch noch auffällt ist, dass ein Beschauzeichen mit Feingehalt eigentlich fehlt ...aber zu allem müsste letztendlich eh ein richtiger Experte in real was sagen... :roll: ...das sind bisher immer noch mehr Vermutungen als Tatsachen... auch bleibt die Möglichkeit, dass es nicht Moskau ist bzw. ein Goldschmied von außerhalb, der aber dort beschaut wurde (falls es überhaupt wirklich Lebedkin heißt) ... dann müsste man nochmal beide Initialenpaare für die anderen ca. 68 Städte checken...

Jetzt aber ist erstmal dieses Tages Abend :lol: 8)

*Pikki*


[fade]Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr[/fade]
  • matthiho Offline
  • Reputation: 0

Silber Zigarren Box H. Upmann

Beitrag von matthiho »

Das sind ja eine Menge Informationen! Vielen herzlichen Dank dafür.

Ich bin mir sehr sicher das es dieser hier ist:
[Gäste sehen keine Links]


Hätte denn jemand noch einen Rat bezüglich Ankäufern/Auktionshäusern, am liebsten im Raum Wuppertal/Köln/Düsseldorf.

Vielen Dank an alle für die schnelle und umfangreiche Hilfe!

Besten Gruß

Matthias
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silber Zigarren Box H. Upmann

Beitrag von Pikki Mee »

Hey,

büddeschön - da Du ja nun ungefähr weißt, was Du hast und in welcher Größenordnung es sich bewegen könnte... auf jeden Fall vorher mehr als einen fragen... in der Gegend hast Du ziemliche Möglichkeiten... an den Reaktionen wirst Du meist merken können, wo der Hammer hängt ;-)

Du könntest als Erstes am 21. 6. z.B. mal da hin gehen [Gäste sehen keine Links] Daten für Termin steht unten
Unbedingt fragen [Gäste sehen keine Links]
da auch [Gäste sehen keine Links] Düsseldorf und Dich auf die eine oder andere der folgenden Kategorien beziehen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
>> Please do not hesitate to get in touch. <<

Gute Adressen natürlich auch dort
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Es hat sich oft schon als nützlich erwiesen, zu dem Zweck ein 'Datenblatt' als DOC oder PDF mit Bildern und Beschreibung zu machen... Text solltest Du ja nun genug haben :lol:
kann man bei Bedarf dann jeweils an eine eMail anhängen oder ausdrucken und aushändigen... wenn Du kannst, pack das Dingen auch sicher weg (Bankfach oder so) ;-)

Das war ein spannendes Objekt - danke auch fürs Zeigen :D

*Pikki*
  • matthiho Offline
  • Reputation: 0

Silber Zigarren Box H. Upmann

Beitrag von matthiho »

Vielen Dank Pikki,

ich denke ich werde am 21. mal nach Düsseldorf gehen und mich beraten lassen.
Sollte ich die Box vorher selber reinigen oder es lieber dem Fachmann überlassen?
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silber Zigarren Box H. Upmann

Beitrag von Pikki Mee »

matthiho hat geschrieben: reinigen
mach mal eher einfach nix, außer vorsichtig Staubwischen ... im Zweifel immer im Fundzustand belassen - da sollte jemand bei, der sich auskennt ;-) :) ...bisschen Patina wirkt sich nicht wertmindernd aus, ev. Beschädigungen aber u.U. heftigst

ach ja ..wenn Du was damit wirst, wär schön uns dann mal wissen zu lassen, ob sich noch mehr Info dazu ergab und wie es ausging :)

*Pikki*
  • matthiho Offline
  • Reputation: 0

Silber Zigarren Box H. Upmann

Beitrag von matthiho »

Hallo Pikki,

also im Großen und Ganzen stimmten deine Informationen, vielen Dank dafür.
Ich habe auch noch die fehlenden Punzen (84) und eine andere gefunden im Inneren der Dose.
Nach einigen Recherchen und fachmännischer Beratung habe ich mich entschlossen die Dose in eine Düsseldorfer Auktion zu geben wo schon ähnliche Stücke verkauft wurden. Die Auktion findet im November statt, der Limitpreis beträgt 3000€, das ist wohl auch realistisch und kann natürlich noch steigen.

Besten Dank nochmal für die Hilfe.

MfG

Matthias
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zigarren/Zigarettendose ? Art Nouveau?
      von Scherbenhaufen » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 542 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Zigarren Experten gesucht
      von Sheila » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 93 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sheila
    • Wer kann mir bei der Wertermittlung dieser Box helfen?
      von Shynaa » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 1 Antworten
    • 1368 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Wumo / Electroacustic Plattenspieler + Box
      von BiBu » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 759 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
    • Alte Box mit Schachfiguren
      von Raymond_Jollerhein » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 9 Antworten
    • 877 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
    • Kumkum Box Indien Holy
      von 3092 Striker » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 232 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“