Wer ist das?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Wer ist das?
Am Sockel steht F. Miselin eingraviert, auf der Rückseite steht:
Modelliert von Fr. Miselin 1881 Bechin. Ich meine mit Bechin ist der Ort in Tschechien (Bechyne) gemeint.
Auf der Vorderseite oberhalb des Sockels gab es vermutlich mal ein Messingschild, auf dem der Name des Dargestellten stand - leider ist dies verschwunden, man sieht nur mehr die beiden Befestigungslöcher.
Mehr habe ich nicht herausfinden können, vom Vorbesitzer gab es leider auch keinerlei Anhaltspunkte.
Was mich nun brennend interessiert:
- WER ist hier dargestellt? Ich vermute einmal Richard Wagner, bin mir aber überhaupt nicht sicher. 1881, also 2 Jahre vor seinem Tod, hatte er auch schon weniger Haare als auf den früheren Darstellungen.
- wer war Fr. Miselin aus Bechyne?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Wer ist das?
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Wer ist das?
NAbend ... eher weniger als das... Du weißt, wenn es was zu finden gibt, pul' ich schon zumindest das eine oder andere raus... aber die paar Bruchstücke, davon 99% Vermutungen, die ich hatte, reichten mir nicht für eine öffentliche Aussage


Zu Miselin gibt es Folgendes (irgendwie noch annähernd relevantes)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] Josef Miselin
[Gäste sehen keine Links] am besten mit Strg + F hervorheben
das ist aber woanders [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] >> Von wirtschaftlicher Bedeutung waren im 19. Jahrhundert neben der Landwirtschaft die Herstellung von Keramik sowie eine Brauerei. ... Heute beherbergt Bechyně die älteste keramische Fachschule Tschechiens. << das ist die da [Gäste sehen keine Links] ..da zur Geschichte >> The tradition of ceramics production in Bechyne dates back to the 16th century. In the middle of the 19th century, new specialists came to the town, thanks to which pottery and stove manufacturing were the most developed. Quality raw materials, aged tradition and interest in the development of Czech vocational education have led to the establishment of a ceramic art school here. This was done in February 1884, and the teaching began in March of that year, '... in order to acquire the theoretical knowledge of the technological, artistic and commercial direction, as well as knowledge of the practical nature of artistic and working skills'. The study was three-year, until 1910 only men could study here. One of the artistic peaks of the school was the Art Nouveau era (1900-1914) and the 20th and 30s of the 20th century, when the school successfully participated in major international exhibitions. According to the experience of the school and its teachers, similar schools were set up both at home and abroad. In the mid-30s, the pressure to abolish the Bechyne School of Ceramics and its transfer to Prague was managed. <<
d.h. die Schule entstand später... ich hab auch noch mehr auf Tschechisch versucht, aber...

Ob der Modelleur der Büste in irgendeinem Zusammenhang mit den vorgenannten Sachen gestanden haben könnte ??? Keramik, Töpferei... möglicherweise ein Modell, ein Entwurf?
Zum wer das ist ??? Dein Verdacht ist möglich; einige Ähnlichkeit ja, andererseits irgendwie auch nicht.
*Pikki*
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631