925er Drache Solingen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Inspektor Offline
- Reputation: 0
925er Drache Solingen
von meiner Großmutter haben wir einen 33-teiligen Silberbestecksatz erhalten (925er Silber). Zu sehen sind neben dem Herstellerlogo (Drache Solingen) auch Halbmond und Krone.
Durch Recherche konnte ich nun herausfinden, dass diese Symbole zu Kaisers Zeiten eingeführt wurden und auf Silber aus deutscher Herkunft schließen lassen.
Was ich dabei aber nicht herausfinden konnte: Bis wann wurde die Krone als Symbol für deutsche Herkunft verwendet? Auch noch zu Zeiten der Weimarer Republik bzw, der Bundesrepublik? Wird sie auch heute noch auf neues Silberbesteck geprägt? Oder ist die Krone ein sicheres Zeichen dafür, dass das Besteck aus dem Kaiserreich kommt?
Vielen Dank!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
925er Drache Solingen
begrüße Dich im Forum

es ist immer ganz schön, wenn wir hier auch sehen können, wovon die Rede ist, also wäre es nett, wenn Du einige Photos des Bestecks und der Punzen zeigen würdest.
Ansonsten zu Deiner Frage da lesen [Gäste sehen keine Links] ... also bis heute.
Vgl. auch bei einem aktiven Hersteller [Gäste sehen keine Links]
Eine zeitliche Eingrenzung ist gelegentlich, wie man an dem Beispiel sehen kann, durch die Verwendung unterschiedlicher Herstellerpunzen zu verschiedenen Zeiten möglich; auch, wann der Hersteller überhaupt aktiv war oder auch wann Besteck in welchen Silbergehalten gemacht wurde.
Das mit verschiedenen Punzen ist wohl auch bei Drache der Fall wie aus diesem älteren Beitrag hervorgeht http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... gen#p31930
...da ist auch noch was zu der Firma zu lesen http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... gen#p10230
*Pikki*
- Inspektor Offline
- Reputation: 0
925er Drache Solingen
Hier die Bilder der Stempel und der Kiste:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Kann man die Herstellungszeit ungefähr eingrenzen?
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
925er Drache Solingen
...ähem - hast Du die letzten Links mal aufgemacht? gelesen? ausprobiert?

Selbst wüsste ich nicht, wann welche Stempel benutzt wurden, vielleicht weranders hier ... aber als ich Dich bat, das Besteck zu zeigen, meinte ich ganze Teile...

*Pikki*
- Inspektor Offline
- Reputation: 0
925er Drache Solingen

Hier noch Bilder der Besteckstücke:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 3 Antworten
- 380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 4 Antworten
- 1079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mr_tiger
-
-
-
- 3 Antworten
- 478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 26 Antworten
- 972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 23 Antworten
- 2690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-