Schmuckdose aus Nachlass, versilbert ?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Allerleikram14 Offline
- Reputation: 0
Schmuckdose aus Nachlass, versilbert ?
habe hier eine Schmuckdose, mir wurde gesagt sie wäre versilbert..... hoffe bin daher hier richtig....
Sie besteht aus einem Deckel, einem Glaseinsatz und dem Gestell mit Henkel, leider total angelaufen, die Dose wiegt ca. 830gr
Länge von Fuß zu Fuß 17cm
Breite von Fuß zu Fuß 13cm
Höhe gesamt 19cm
Sie stammt aus dem Nachlass meiner Oma, vielleicht kann hier jemand was zum Wert sagen.
vielen Dank
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schmuckdose aus Nachlass, versilbert ?
willkommen im Forum

Du hast da eine Sardellendose in feinstem Jugendstil Dekor. Bitte sehe auf der Unterseite der Metalldose nach Punzen nach. Da dürften einige kleine, eingeschlagene Symbole zu sehen sein - diese bitte mit Makromodus photographieren.
Schmuck kann da auch rein gelegt werden - die ursprüngliche Bestimmung ist jedoch für das elegante Servieren bei Tisch von vormals in der Dose befindlichen Sardellen.
War ursprünglich mal komplett versilbert und hat dank reger Nutzung einiges von der Silberoberfläche verloren.
- Allerleikram14 Offline
- Reputation: 0
Schmuckdose aus Nachlass, versilbert ?
habe tatsächlich was auf der Unterseite gefunden - falls du das meinst

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Schmuckdose aus Nachlass, versilbert ?
ob Sardellen oder Sardinen oder Hering in Tomatensosse


Die gezeigten Punzen stehen für versilberte Artikel der Fa. WMF zur Datierung ca. 1887 - ca. 1903, in dem Fall ist Messing das Basismetall, und Erklärung der zwei Zeichen as („Antik Silber Effekt“) und I/O (normale Dicke der Versilberung, d.h. 1 Gramm Silber, das auf 1 dm² Oberfläche) vgl. da http://www.prueschberg.de/2016/10/wmf-s ... d-tablett/
So wie es aussieht, ist die Versilberung reichlich 'abgeputzt', das Messing kommt leider ziemlich großflächig zum Vorschein... und
>> Die Zwei-Buchstaben-Inschrift „as“ steht für eine künstliche Verdunkelung der Silberoberfläche hin zu einer fast schwarzen Farbe <<
d.h. es war schon so gedacht/gemacht, was (heutzutage) als nur angelaufen vermutet und daher um so heftiger versucht wird, blank und silberhell zu reiben, aber das geht gar nicht wirklich. Bedauerlicherweise leidet eben genau darunter dann die hauchdünne Silberschicht.
Es ist ein sehr schönes und eher nicht so häufiges Stück des wie schon gesagt Jugendstils; auch sehr gut ist natürlich, dass der passende Glaseinsatz (heile?) dazu noch vorhanden ist. Normalerweise wäre es wohl recht begehrt und auch nicht ganz wenig wert. Dort mal ein Angebot mit Tablett statt Ständer einer vergleichbaren Dose [Gäste sehen keine Links] oder da ein Auktionsergebnis [Gäste sehen keine Links] (Schätzpreis oben ansehen - auch dort der Einfluss des beriebenen Deckels beim Erlös erkennbar)
Aber in diesem Zustand... es werden auch durchaus beriebene Stücke der Art gehandelt; allerdings teilweise zu Beträgen im unteren ein- bis zweistelligen Bereich... vgl. allgemein mal verkaufte Dosen [Gäste sehen keine Links]
Manchen Sammlern ist es egal, aber einige clevere Leutz machen auch was draus und lassen solche Stücke neu Versilbern... kostet nicht so viel wie man meint, aber wenn es gut gemacht wird, ist der Effekt ist dann schon oha.
*Pikki*
- Allerleikram14 Offline
- Reputation: 0
Schmuckdose aus Nachlass, versilbert ?
vielen Dank für deine tollen Ausführungen und die Links. Jetzt bin ich doch etwas schlauer


- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Schmuckdose aus Nachlass, versilbert ?
wenn Du sie nicht behalten möchtest (oder aber auch wenn) - bevor Du sie eben genau so 3 2 1 verschleudern würdest (wäre doch schade drum) ... mach Dich erstmal schlau bei 1 2 3 Anbietern für eine Neu-Versilberung... oft gibt es (sogar verbindliche) Kostenvoranschläge auch umsonst ... das ist halt ein wenig rechnen und kalkulieren, etwas investieren (Zeit, Aufwand, Geld) - aber der Erlös hinterher könnte das das mehr als wettmachen und für das Döschen würde es sich lohnen - ist wirklich hübsch und gerade auch weil das Glas noch ok ist.
Ein paar Ideen, tw. mit Preisen... die Dose hat ja nicht soviel Fläche, aber das Gestell ist etwas schnörkelig ... denke mal im oberen zweistelligen Bereich, vielleicht etwas darüber könnten die Kosten liegen... je nachdem auch ob Vorarbeiten noch nötig wären und Du es wieder schwärzen lassen wollen würdest... (das war zwar original so, aber zum VK ist blank auch kein optisch schlechtes Argument)
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links] Beispiel [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] S. 3
[Gäste sehen keine Links]
(mehr kannst Du ja guugeln, auch ob wer bei Dir in der Nähe so was macht)
Vielleicht hat ja auch hier noch wer mehr Kontakte oder @rup weiß wen

*Pikki*
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2857
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2985
Schmuckdose aus Nachlass, versilbert ?
die nicht glatte Oberfläche der Dose ist ideal dafür und eine Teil-Schwärzung entsteht so auch von selbst, solange man nicht zu sehr nach poliert
z.B. [Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Schmuckdose aus Nachlass, versilbert ?
hatte ich extra nicht geschrieben, weil wie Heimwerker ist @Allerleikram? und für nur ein Objekt das anzuschaffen... aber ist preislich ja auch ok... hinterher auch wieder abgeben...


Hat schon mal wer das stromlos ausprobiert

*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Asiatische Schmuckdose?
von Claudiasun » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 4 Antworten
- 890 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudiasun
-
-
-
- 4 Antworten
- 847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dea425
-
-
-
- 8 Antworten
- 572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
Eierbecher oder Schnapsglas? Silber oder versilbert?
von SOLBRAeV » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SOLBRAeV
-
-
-
Teesieb Löffel unbekannte Punze versilbert?
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-