Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Rosenthal SELB-BAVARIA

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Wortspiel Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal SELB-BAVARIA

Beitrag von Wortspiel »

Ich hab aus einer Erbschaft ein 12-teiliges Service, über das ich gern mehr wissen möchte.
Die Marke ist Rosenthal SELB-BAVARIA (Großbuchstaben).
Nach meinen Recherchen im Internet sollte diese Marke in der Zeit zwischen 1925 und 1930 genutzt worden sein.
Die Marke ist unter der Glasur. Dazu gibt es eine goldene Nummer 46, ebenfalls unter der Glasur.
Das Motiv habe ich leider nicht im Netz der Netze gefunden.

Über weitere Hinweise würde ich mich freuen. Sollte ich was vergessen haben anzugeben, bitte Fragen.

Grüße
Wortspiel
Marke.jpg
Marke.jpg (201.99 KiB) 12910 mal betrachtet
Rand_Dekor.jpg
Rand_Dekor.jpg (29.49 KiB) 12910 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Rosenthal SELB-BAVARIA

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

mit Motiv meinst Du das Dekor? das ist aber nicht das (allein) Wichtige bei der Bestimmung... das Mäanderband gibt es in verschiedenen Farben, mit und ohne Gold auf verschiedenen Geschirren...

vgl. nur mal
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Ist bei Deinem Dekor das Band grau oder Schwarz?


... entscheidend ist vor allem die Form :roll:

Also was vergessen? ;-) ... bevor man dazu überhaupt was Genaueres sagen könnte, wäre daher ganz sinnig, wenn Du das Geschirr (Kaffee- oder Speise- oder Beides-Service?) als solches zeigen würdest... einige Einzel-Photos bitte so, dass man im Profil den Umriss einiger Teile (bspw. Tasse, Terrine, Saucière, Kanne, Zuckertopf) gut erkennen kann; vor allem Stücke mit Griffen und/oder Knäufen. Nach Möglichkeit draußen, auf jeden Fall bei bei Tageslicht, ohne Sonne / ohne Blitz...

Haben alle Teile die gleiche Bodenmarke? oder gibt es Unterschiede z.B. in der Schrift oder wo (die) Punkte sind?
Wortspiel hat geschrieben: Nach meinen Recherchen im Internet sollte diese Marke in der Zeit zwischen 1925 und 1930 genutzt worden sein.
wo hast Du das gefunden? nach Möglichkeit die Quelle zwecks Vergleich verlinken

Die gezeigte Marke würde ich auf Grund des Punktes unter den gekreuzten Schwertern und anhand entsprechender Einträge in drei Verzeichnissen auf 1923 datieren.

*Pikki*
  • Wortspiel Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal SELB-BAVARIA

Beitrag von Wortspiel »

Das hört sich doch schon mal ganz interessant an. Also Mäanderband heißt das Gekringel rundrum und das Motiv heißt Dekor :)
Ich werde dann mal einen Fotografenlehrgang machen, damit ich die Teller auch ins recht Licht rücke :) .
Danke Pikki Mee für Deine bisherige Hilfe.

Wortspiel
  • Wortspiel Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal SELB-BAVARIA

Beitrag von Wortspiel »

Es ist ein Eßservice mit kleinen Tellern (15 cm) , Desserttellern (19 cm), flachen Tellern (25 cm), tiefen Tellern (25 cm), Saucieren (22 cm), Schalen (25x13 cm), Platten in verschiedenen Größen, quadratische Schalen. Insgesamt also recht umfangreich.
Die Marken sind unterschiedlich.
Ob das Mäanderband nun schwarz oder grau ist, darüber gehen die Meinungen bei uns auseinander, je nach Lichteinfall.
Die kleinen, meist goldenen Nummern auf der Unterseite, variieren. Zum größten Teil ist es die Nummer 46.
Wenn der Rest ausgepackt ist mach ich noch ein paar Bilder.



Gruß
Wortspiel
IMG_8858_.JPG
IMG_8858_.JPG (16.7 KiB) 12845 mal betrachtet
IMG_8857_.JPG
IMG_8857_.JPG (79.3 KiB) 12845 mal betrachtet
IMG_8856_.JPG
IMG_8856_.JPG (61.64 KiB) 12845 mal betrachtet
IMG_8855_.JPG
IMG_8855_.JPG (157.28 KiB) 12845 mal betrachtet
IMG_8854_.JPG
IMG_8854_.JPG (340.27 KiB) 12845 mal betrachtet
IMG_8853_.JPG
IMG_8853_.JPG (54.22 KiB) 12845 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Rosenthal SELB-BAVARIA

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

ja prima - und brauchst Du nicht.. mehr Bilder von Teilen meine ich ;-) hach ...steht ja sogar drauf :lol: ...die Form ist also Botticelli

sehr schön ... und ist / hat natürlich richtig Klasse :D ... eines der ersten Jugendstil-Modelle; entworfen von Ph. Rosenthal bereits 1903 vgl. [Gäste sehen keine Links] ...und gerade mit Platten & Schüsseln schon ein kleiner Schatz

Weitere Photos von allen jeweils unterschiedlichen Bodenmarken wären aber natürlich gut, dann könnte man mal schauen, ob die Sachen über einen längeren Zeitraum und wenn ja welchen erworben/gesammelt wurden. Die Marke mit den zwei Punkten rechts und links soll aber auch 1923 datieren; die Basismarke Selb-Bavaria gab es ab ca. 1910 - nur, mit dem Z darunter, dessen Bedeutung kenne ich so nicht, aber das weiß vielleicht weranders hier :) ..ebenso vielleicht, ob das Mäanderband einen Dekor-Namen oder -Nummer hatte :roll:

*Pikki*
  • Wortspiel Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal SELB-BAVARIA

Beitrag von Wortspiel »

Wunderbar Pikki, danke für Deine Infos. Und wie ich Deinen Ausführungen entnehme, ist das Porzellan nicht eines der Schlechtesten.
Ich werde, wenn alles ausgepackt ist, alle unterschiedlichen Marken fotografieren und hier ins Forum stellen.
Eine Schüssel ist defekt. Die abgebrochenen Stücke liegen aber dabei. Soweit ich weiß gibt es Porzellankliniken, wo man so etwas richten lassen kann?
Danke nochmal fürs Mitdenken. Der Nachmittag ist gerettet :)

Wortspiel
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Rosenthal SELB-BAVARIA

Beitrag von Pikki Mee »

Wortspiel hat geschrieben: das Porzellan nicht eines der Schlechtesten.
:D ... gibt neben anderen halt zwei recht bekannte und begehrte Modelle aus der Zeit... Donatello und eben Botticelli ... beide haben wohl durch die strengere Formgebung einen längeren Lebenszyklus gehabt, da sie mit entsprechenden Dekoren auch noch gut ins Art Déco passten...

...sodele, habe doch noch die Dekor-Nummern für die Mäander-Bänder bzw. Greek Key gefunden ...schau selbst und vergleiche nochmal die Farbstellungen
[Gäste sehen keine Links] R2058 Botticelli, Bluish Gray Greek Key Edge
[Gäste sehen keine Links] R1808 Cream, Black Greek Key On Gold Band
[Gäste sehen keine Links] R354 Black Greek Key On White
[Gäste sehen keine Links] R1354 Greek Key Design, Gold Verge
[Gäste sehen keine Links] R123 Cobalt Blue Band, Gold Greek Key
[Gäste sehen keine Links] R478 White, Purple Greek Key
[Gäste sehen keine Links] R2723 Black Bands/Greek Key, Gold Verge & Trim

ach ja... wenn Du vielleicht auch Kaffee- und Teegeschirr passend dazu sammeln möchtest ;-) ...da wäre mal eine Gelegenheit für einen ganz kleinen Anfang ...denn sehr häufig scheint das Muster nicht mehr zu sein 8)
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Wortspiel Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal SELB-BAVARIA

Beitrag von Wortspiel »

Die Bilder sind leider teilweise recht klein, aber ich glaube, dass es R354 ist.
Ja, dieses eBay-Angebot hatte ich auch gefunden. Von den Untertellern hab ich wohl 12 Stück, allerdings keine Tassen. Ich war daher bisher davon ausgegangen, dass es Obstteller o. ä. waren.
Diese Art des Kaufens scheint mir aber ein mühseliges Unterfangen zu sein.
Dank dir nochmals Pikki
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rosenthal Selb-Bavaria, Pompadour, Gold
      von Reinhold » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 981 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Identifikations-Hilfe: Rosenthal Bavaria 3-teiliges Service (China? Zweigwerk Bahnhof Selb?)
      von uboot563 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 361 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • Experten gefragt! Altes Rosenthal Selb-Bavaria Set
      von philwal » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 366 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Rosenthal Geschirr Selb Bavaria
      von Chila » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 61 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Krautheim Selb Bavaria 8513 Alpenblumen
      von AnneKatja » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 1168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Krautheim Selb Bavaria Wiesengrund und Bergeshöh'n
      von HerrHohenzoller » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1506 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“