Wert einer Biedermeier Kommode 1850 - Nussbaum
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Lilienfrau Offline
- Reputation: 0
Wert einer Biedermeier Kommode 1850 - Nussbaum
Hallo Ihr Lieben,
ich habe einige Fragen an Euch. Und zwar handelt es sich um die Kommode meiner verstorbenen Tante. Die Holzart ist Nussbaum. Diese Kommode stammt aus dem Jahr 1850 und ist in all den Jahren nicht restauriert worden.
Aus den Erzählungen meiner Tante weiß ich, dass diese Kommode in den Kriegsnächten der beiden Weltkriege von meinen Urgroßeltern und Großeltern immer gerettet wurde. Deshalb auch die Stellen oben an der Oberfläche.
Ebenfalls weiß ich, dass einige befreundete Antiquitätenhändler meiner Tante schon vor Jahren eine hohe Geldsumme für diese Kommode geboten haben, meine Tante aber niemals auf die Kaufangebote eingegangen ist.
#
Ich würde von Euch nun gerne wissen, welchen Wert diese Kommode heute hat und auf was ich bei einem evtl. Kauf achten müsste.
Vielen Dank für Euer Feedback
LG; Lilienfrau
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ich habe einige Fragen an Euch. Und zwar handelt es sich um die Kommode meiner verstorbenen Tante. Die Holzart ist Nussbaum. Diese Kommode stammt aus dem Jahr 1850 und ist in all den Jahren nicht restauriert worden.
Aus den Erzählungen meiner Tante weiß ich, dass diese Kommode in den Kriegsnächten der beiden Weltkriege von meinen Urgroßeltern und Großeltern immer gerettet wurde. Deshalb auch die Stellen oben an der Oberfläche.
Ebenfalls weiß ich, dass einige befreundete Antiquitätenhändler meiner Tante schon vor Jahren eine hohe Geldsumme für diese Kommode geboten haben, meine Tante aber niemals auf die Kaufangebote eingegangen ist.
#
Ich würde von Euch nun gerne wissen, welchen Wert diese Kommode heute hat und auf was ich bei einem evtl. Kauf achten müsste.
Vielen Dank für Euer Feedback
LG; Lilienfrau
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- hf-berlin Offline
- Reputation: 0
Wert einer Biedermeier Kommode 1850 - Nussbaum
Hallo, Ihre Tante hätte dann mal besser die "hohe Geldsumme" annehmen sollen. Denn die Restaurationskosten sind nicht unerheblich. Unbeabreitet dürfte das Teil heutzutage (nun gibt es Internet und die Preise sind daher nicht mehr so hoch wie in den Neunzigern) allenfalls 200-300 € bringen, zumal solche Kommoden häufig vorkommen. Hinzu kommt, dass als Käufer hauptsächlich Händler oder Restaurateure in Betracht kommen.
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Wert einer Biedermeier Kommode 1850 - Nussbaum
Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Die Kommode ist übrigens eher 1880 als 1850 und heute in dem Zustand wenn überhaupt nur für Bastler oder Händler interessant. Die Preise kannst du leicht ermitteln, wenn du ebay-Verkäufe recherchierst. Ich denke, 200 als Erwartungshaltung ist wesentlich zu hoch.
Wenn sie so eine Familiengeschichte hat, solltest du sie behalten.
Die Furnierschäden rühren sicher von einer längeren Aufbewahrung in einem Schuppen oder Dachboden her.
Wenn sie so eine Familiengeschichte hat, solltest du sie behalten.
Die Furnierschäden rühren sicher von einer längeren Aufbewahrung in einem Schuppen oder Dachboden her.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 795
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2097
Wert einer Biedermeier Kommode 1850 - Nussbaum
Zitat aus dem Parallelforum:
Ich weiss, dass sich die Kommode in keinem guten Zustand befindet, aber sie hat ja schon 2 Weltkriege erlebt und wurde auch nie in den Jahren restauriert. Ein Händler hat mir heute geschrieben, dass er nicht mehr als 50 Euro zahlen würde.
wenn du die Kommode nicht selbst restaurieren kannst, so würde ich dieses Angebot akzeptieren…
Ich weiss, dass sich die Kommode in keinem guten Zustand befindet, aber sie hat ja schon 2 Weltkriege erlebt und wurde auch nie in den Jahren restauriert. Ein Händler hat mir heute geschrieben, dass er nicht mehr als 50 Euro zahlen würde.

Gruß Franz
- Gast Offline
- Reputation: 0
Wert einer Biedermeier Kommode 1850 - Nussbaum
Hallo,
die Kommode ist durchaus restaurierungsfähig - allerdings stehen hier Kosten im Bereich eines unteren vierstelligen Eurobetrages im Raum. Denke so um 1600 bis 2000 Euro sind dafür zu entrichten - solche Kosten sind in Anbetracht des Wertes nach Aufarbeitung (so um 450 bis 600 Euro, regional unterschiedlich) nur für besondere, die familiäre Geschichte aufzeigende Möbel angemessen.
Herstellungszeitraum wohl um 1880er Jahre herum - vielleicht ein wenig früher - aber auch durchaus später möglich.
Ohne den genauen Zustand direkt gesehen zu haben - würde ich jetzt ohne Oberflächentechnik so um 40 bis 50 Stunden reine Arbeitszeit für die holzmechanische Überarbeitung ansetzen. Händische Schellackpolitur erfordert dann noch einige weitere Stunden.
die Kommode ist durchaus restaurierungsfähig - allerdings stehen hier Kosten im Bereich eines unteren vierstelligen Eurobetrages im Raum. Denke so um 1600 bis 2000 Euro sind dafür zu entrichten - solche Kosten sind in Anbetracht des Wertes nach Aufarbeitung (so um 450 bis 600 Euro, regional unterschiedlich) nur für besondere, die familiäre Geschichte aufzeigende Möbel angemessen.
Herstellungszeitraum wohl um 1880er Jahre herum - vielleicht ein wenig früher - aber auch durchaus später möglich.
Ohne den genauen Zustand direkt gesehen zu haben - würde ich jetzt ohne Oberflächentechnik so um 40 bis 50 Stunden reine Arbeitszeit für die holzmechanische Überarbeitung ansetzen. Händische Schellackpolitur erfordert dann noch einige weitere Stunden.
- Emmi Offline
- Reputation: 0
Wert einer Biedermeier Kommode 1850 - Nussbaum
Mir kommt es so vor, als ob eine schlichte Barock- oder Biedermeierkommode mittels neuer Deckplatte und möglichst auffälligen Verzierungen auf Louis-Philippe-Stil getrimmt worden wäre. Schaut Euch den zarten Schwung an, mit dem die Seitenteile in die Füße führen! Die Änderungsarbeiten dürften nun auch schon 150 Jahre zurückliegen... Der Zustand ist sehr vernachlässigt. Man müsste die Kommode genauer untersuchen, um sagen zu können, ob sich eine Restaurierung lohnt und welcher Zustand hergestellt werden soll.
Emmi

Emmi
- Emmi Offline
- Reputation: 0
Wert einer Biedermeier Kommode 1850 - Nussbaum
Jetzt spinne ich die Geschichte weiter: Auslöser für die Veränderungen war möglicherweise, dass ein damals "modernes" Oberteil aufgesetzt werden sollte, eine Vitrine oder ein offenes Teil mit allerlei Schubladen und Fächern. Die Spuren auf der Deckplatte wirken so. Ich selbst besitze drei Möbelstücke im Louis-Philippe-Stil und liebe sie, aber dieser Kommode würde ich ihren Louis-Philippe austreiben!
Emmi

Emmi
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Wert einer Biedermeier Kommode 1850 - Nussbaum
Hallo @Lilienfrau, finde Deine Kommode von den Schubladen her ähnlich wie meine, den Zustand auch und hab letztes Jahr 25€ für diese bezahlt, falls es weiterhilft
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 13 Antworten
- 1050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Engine1984
-
-
-
- 2 Antworten
- 247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 2 Antworten
- 787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
Biedermeier Podest Perlenstickerei
von kallekalle » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kallekalle
-
-
-
- 3 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kerstin71
-