Deine Truhe ist 87€ wert! (diesen Betrag gibt es ebenfalls nicht als Geldschein) - zufrieden? Wenn du sie gekauft hast, wie du eingangs sagtest, und sie nun behalten möchtest sollte eine exakte Wertbezifferung ja vollkommen irrelevant sein, Hauptsache sie gefällt dir!*casbah* hat geschrieben:eine Einschätzung in Form einer Zahl in Euro
Holz Truhe Alter
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Holz Truhe Alter
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Holz Truhe Alter
Hallo Casbah, ich denke auch wie Willi und Harry, daß man einen Wert schlecht beziffern kann. Warum verrätst du uns nicht, wieviel du bezahlt hast? 100 Euro, vielleicht 500? 8)
Ich denke, daß man nur mit sehr viel Glück einen Käufer finden könnte, der einerseits die schöne Gestaltung der Front und das Alter zu schätzen weiß und andererseits mit dem brutalen Umbau keinen Schmerz hat. Immerhin hat die Truhe dadurch einen sehr viel höheren Nutzwert gewonnen. Das ist in heutigen Wohnungen ja der große Nachteil von Truhen, Runddeckeltruhen noch mehr als Flachdeckeltruhen. Wenn man was raufstellt, kommt man nicht mehr ran. Handwerklich scheint der Umbau ja ordentlich gemacht worden zu sein.
Will sagen, die Authentizität und damit der Wert als Antiqiutät für einen Sammler ist futsch, aber es ist trotzdem ein schönes Möbel mit einer sehr langen Geschichte. Es als" Holzlieferant" zu verwenden, halte ich für einen großen Frevel.
Möbel sind zu allen Zeiten repariert und umgebaut worden, warum also nicht auch in den 1970er oder 80er Jahren?
Ich persönlich würde deine Truhe sofort kaufen, wenn ich sie für kleines Geld auf dem Trödel sähe. Vor einiger Zeit kaufte ich für 60€ einen barocken Kastenschrank, der im 19. Jh. zu einem Louis-Philippe-Schrank umgebaut wurde. Er steht tadellos im Holz und erfreut mich immer, wenn ich im Büro ein Briefkuvert brauche. Die sind nämlich da drin.
Ich denke, daß man nur mit sehr viel Glück einen Käufer finden könnte, der einerseits die schöne Gestaltung der Front und das Alter zu schätzen weiß und andererseits mit dem brutalen Umbau keinen Schmerz hat. Immerhin hat die Truhe dadurch einen sehr viel höheren Nutzwert gewonnen. Das ist in heutigen Wohnungen ja der große Nachteil von Truhen, Runddeckeltruhen noch mehr als Flachdeckeltruhen. Wenn man was raufstellt, kommt man nicht mehr ran. Handwerklich scheint der Umbau ja ordentlich gemacht worden zu sein.
Will sagen, die Authentizität und damit der Wert als Antiqiutät für einen Sammler ist futsch, aber es ist trotzdem ein schönes Möbel mit einer sehr langen Geschichte. Es als" Holzlieferant" zu verwenden, halte ich für einen großen Frevel.

Ich persönlich würde deine Truhe sofort kaufen, wenn ich sie für kleines Geld auf dem Trödel sähe. Vor einiger Zeit kaufte ich für 60€ einen barocken Kastenschrank, der im 19. Jh. zu einem Louis-Philippe-Schrank umgebaut wurde. Er steht tadellos im Holz und erfreut mich immer, wenn ich im Büro ein Briefkuvert brauche. Die sind nämlich da drin.

Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Holz Truhe Alter
Hoj,
um da mehr dazu sagen zu können braucht es m.E. vorher bessere Photos - die bist Du dann aber noch schuldig.
... ich auch... und wenn ich hier noch einmal bei irgendetwas, außer es wäre heillos kaputt, so ein anmaßend überhebliches
lesen muss, dann sehe ich wohl doch mal ernsthaft rot, denn das ist langsam kein [Gäste sehen keine Links] mehr


*Pikki*
- *casbah* Offline
- Reputation: 0
Holz Truhe Alter
Also ich habe dir Truhe bei Kleinanzeigen für 80 Euro erstanden. Und es stimmt: wir wollen sie behalten. Wir haben gerade ein Haus gekauft, wo sie einen schönen Platz bekommt. Allerdings erfreut man sich an einem Schnäppchen ja gkeich doppelt 

- Gast Offline
- Reputation: 0
Holz Truhe Alter
Ich habe eine Schreinerei im Hintergrund, die Vielzahl der Möbel auf dem aktuellen Markt läßt es nur noch zu die besten Stücke aufzuarbeiten.
Sehe das eher praktisch und vom historischen Wert her - das Möbel ist nicht mehr original, hat einen neueren Innenausbau und wurde in der Funktion deutlich verändert.
Da ist eben nicht mehr viel wirklich historisches dran - also pragmatisch und sinnvoll verwerten. Die Front ist schön und dekorativ, läßt sich sicher in eine bestehende Einrichtung einfügen. Oder halt auch so wie vom letzten Überarbeiter der vorgesehenen Verwendung zuführen.
Schon immer wurden alte Möbel mehr oder minder umgearbeitet, vor Jahren hatte ich mal eine venezianische Sänfte die der Kunde zum Fernsehschrank hat umarbeiten lassen - wohlbemerkt ein Stück aus dem frühen 18. JHD. Auch hier hat sich der Sammler mit Grausen abgewendet - es gibt nicht mehr viele Sänften aus der Zeit und Region - immerhin hat diese Sänfte überlebt.
Diese Sänfte wurde sogar mal in einem alten Schöner Wohnen Heft in den 1960er Jahren öffentlich gezeigt....
Damals war das ein nettes Dekostück und heute schreien die Leute auf wenn sie nur daran denken ein altes Möbel der praktischen Verwendung anzupassen.
Sehe das eher praktisch und vom historischen Wert her - das Möbel ist nicht mehr original, hat einen neueren Innenausbau und wurde in der Funktion deutlich verändert.
Da ist eben nicht mehr viel wirklich historisches dran - also pragmatisch und sinnvoll verwerten. Die Front ist schön und dekorativ, läßt sich sicher in eine bestehende Einrichtung einfügen. Oder halt auch so wie vom letzten Überarbeiter der vorgesehenen Verwendung zuführen.
Schon immer wurden alte Möbel mehr oder minder umgearbeitet, vor Jahren hatte ich mal eine venezianische Sänfte die der Kunde zum Fernsehschrank hat umarbeiten lassen - wohlbemerkt ein Stück aus dem frühen 18. JHD. Auch hier hat sich der Sammler mit Grausen abgewendet - es gibt nicht mehr viele Sänften aus der Zeit und Region - immerhin hat diese Sänfte überlebt.
Diese Sänfte wurde sogar mal in einem alten Schöner Wohnen Heft in den 1960er Jahren öffentlich gezeigt....
Damals war das ein nettes Dekostück und heute schreien die Leute auf wenn sie nur daran denken ein altes Möbel der praktischen Verwendung anzupassen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 14 Antworten
- 1496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 2 Antworten
- 1755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 4 Antworten
- 1094 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
-
-
-
Alte Truhe, Alter und Herkunft unbestimmt.
von hello1313 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 8 Antworten
- 2312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-