Königl. Pr. Tettau - Unbekanntes Geschirr
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Ninibo Offline
- Reputation: 0
Königl. Pr. Tettau - Unbekanntes Geschirr
Erst einmal: wunderbares Forum! Habe mich hier neu angemeldet und hoffe nun mir kann jemand helfen!
Ich bin seit Stunden am recherchieren, finde aber leider nichts zu meinem Geschirr.
Aus einer familiären Haushaltsauflösung, habe ich mir dieses Essgeschirr mitgenommen.
Ich gehe davon aus, dass nach und nach was dazu gekauft wurde, da einige Stempel älter/verblichener aussehen, als einige andere.
Zudem befindet sich eine Schüssel mit US Zone Stempel dabei, bei der ich schon rausgefunden habe, dass sie während '45 und '49 hergestellt wurde.
Ein Geschirr, hat sogar einen goldenen Rand.
Das Geschirr ist 12-Teilig.
Kann mir jemand sagen aus welcher Zeit es ungefähr stammt, ggf. Name der Reihe und einen ungefähren Wert?
Habe dieses Geschirr leider nirgendwo gefunden..
Liebe Grüße !
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Königl. Pr. Tettau - Unbekanntes Geschirr
und willkommen im Forum

fangen wir erstmal mit den Marken an ... die und die Geschichte kannst Du auch da ansehen [Gäste sehen keine Links]
Danach ist der Stempel mit dem 1794 und ohne Quasten an den Schwänzen nach 1930 verwendet worden : mit dem Zusatz US-Zone zwischen 1946 und 1949. Bereits während der letztgenannten Periode und danach gibt es dann Quasten und das g in Königlich hat nicht mehr den langen Schnörkel bzw. das Kgl. ist nur noch abgekürzt.
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DonVolfango
-
-
-
- 8 Antworten
- 643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Renate
-
-
-
- 5 Antworten
- 146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lacritz
-
-
-
- 3 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zett
-
-
-
- 3 Antworten
- 1393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-